25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

417 Förderschulen Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) merken
Lehrer für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten "emotionale und soziale Entwicklung" sowie "Lernen" im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) merken
Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten "emotionale und soziale Entwicklung" sowie "Lernen" im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt_innen (m/w/d) oder Bauingenieur_innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als Projektleitung merken
Architekt_innen (m/w/d) oder Bauingenieur_innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als Projektleitung

Kreis Mettmann - Der Landrat | 40822 Mettmann

Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Kreis Mettmann - Der Landrat | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt_in (m/w/d) oder Bauingenieur_in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als Objektleitung merken
Architekt_in (m/w/d) oder Bauingenieur_in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als Objektleitung

Kreis Mettmann - Der Landrat | 40822 Mettmann

Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Kreis Mettmann - Der Landrat | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Bochum | 44787 Bochum

Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in: Krankenhäusern; Spezialkliniken; Rehabilitationszentren; logopädischen Praxen; HNO-Praxen; Behinderteneinrichtungen/Förderschulen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich "Technische Gebäudeausrüstung" merken
Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich "Technische Gebäudeausrüstung"

Kreisverwaltung Mettmann | 40822 Mettmann

Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Kreisverwaltung Mettmann | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur_in (m/w/d) als Sachgebietsleitung für den Bereich "Technische Gebäudeausrüstung" merken
Zentrale Praxisanleitung (w/m/d) merken
Zentrale Praxisanleitung (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | 40213 Düsseldorf

Kontaktpflege mit Schulen; Teilnahme an Marketingmaßnahmen zur Gewinnung von neuen Auszubildenden; Eigenständige Administration und Dokumentation des Aufgabengebietes. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Instrumentalkomposition merken
W3-Professur für Instrumentalkomposition

Folkwang Universität der Künste | 45127 Essen

Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2) merken
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Förderschulen in Mülheim an der Ruhr

Förderschule in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Anspruch und Alltag – was Neulinge wirklich erwartet

Wer mit dem Gedanken spielt, in einer Förderschule zu arbeiten – ob als Berufseinsteiger, Quereinsteigerin oder Fachkraft aus anderen pädagogischen Bereichen – landet hier in einer Welt, in der sich Praxis und Überzeugung täglich reiben. Vielleicht sogar reiben müssen. Mülheim an der Ruhr ist auf den ersten Blick keine Metropole der sonderpädagogischen Innovation, aber unterschätzen sollte man die Stadt an der Ruhr auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil: Die Diversität der Schülerschaft spiegelt den sozialen und kulturellen Flickenteppich des westlichen Ruhrgebiets wider – und das bringt eine Wucht an Herausforderung und Potenzial mit sich, die ich so in kaum einer anderen Schulform erlebt habe.


Der Alltag in Mülheimer Förderschulen: Erziehung, Bildung, manchmal Sozialarbeit – und das alles oft gleichzeitig. Die Schüler:innen kommen mit ganz eigenen Geschichten, teils gravierenden Beeinträchtigungen, manchmal auch in akuter biografischer Schieflage. Das klingt dramatisch – ist es manchmal auch. Routine wird schnell Illusion. Gerade Berufseinsteiger fragen sich: „Wie hält man das aus?“ Viel hängt am Kollegium. Wer Einzelkämpfer-Mentalität im Gepäck hat, gerät hier rasch an Grenzen. Teamfähigkeit, Empathie – ja, sogar die Fähigkeit, kurzfristig die Perspektive zu wechseln, sind keine hübschen Schlagwörter, sondern knallharte, existenzielle Grundausstattung. Und wenn dann das Inklusionspapier aus Düsseldorf wieder für Diskussionen sorgt – gut, dann geht eben hin und wieder ein Nachmittag zwischen Tür und Angel für spontan angesetzte Fallbesprechungen drauf. Willkommen im Alltag.


Auf der anderen Seite: Die regionale Förderschullandschaft in Mülheim ist erstaunlich vielseitig, trotz der vergleichsweise überschaubaren Größe der Stadt. Es gibt Lernorte mit Fokus auf geistige Entwicklung, Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache oder Lernen, und nicht zu vergessen die emotional-soziale Komponente. Das Personal? Ein Mix aus klassischen Sonderpädagog:innen, engagierten Seiteneinsteiger:innen mit pädagogischem Feinsinn und einer wachsenden Gruppe therapeutischer Fachkräfte. Gerade Letztere gewinnen deutlich an Bedeutung. Die Grenzlinien verschwimmen ohnehin; manchmal frage ich mich, ob wir nicht ohnehin längst eine Art multiprofessionelles Patchworkteam sind, das irgendwie gemeinsam den Laden am Laufen hält.


Wer nach planbaren Arbeitszeiten, geregelter Klassenroutine oder schulischer Stillleben-Atmosphäre sucht – ehrlich, das ist selten zu finden. Was sich jedoch bieten kann: Eine Arbeit mit unerwarteter Dichte. Erfolg heißt hier oft, dass ein Kind heute gewaltlos geblieben ist, dass ein:e Jugendliche:r das erste Mal eine Hausaufgabe vollständig erledigt hat – oder dass Eltern nach Jahren des Misstrauens erstmals zu einem Gespräch erscheinen. Für viele ist das die eigentliche Motivation: Arbeit, die Bedeutung stiftet, auch wenn der Applaus leise bleibt oder nie kommt. Aber: Man sollte sich nichts vormachen – der Personalschlüssel ist auch in Mülheim eher knapp kalkuliert, Vertretungen sind oft Glückssache und multiprofessionelle Zusammenarbeit eine theoretische Selbstverständlichkeit, in der Praxis aber tägliches Improvi-Theater.


Auch finanziell bleibt das Berufsfeld… wie soll ich es sagen… solide, ohne spektakulär zu sein. Einstiegsgehälter für Fachkräfte mit universitärer Qualifikation bewegen sich meist zwischen 3.700 € und 4.300 €, je nach Erfahrungsstufe. Das klingt für manche verlockend, für andere nach mäßigem Ausgleich für ein Arbeitsfeld, das adjektivisch irgendwo zwischen fordernd, bewegend und gelegentlich zermürbend changiert. Nicht zu unterschätzen sind die regionalen Zuschläge und Zulagen, die in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet punktuell dazukommen – allerdings nicht flächendeckend. Und mal im Ernst: Das große Geld verdient hier niemand. Muss man auch nicht. Aber man sollte wissen, worauf man sich einlässt.


Trotzdem: Mülheim setzt, teils auch unter Druck der gesellschaftlichen Entwicklung, auf Weiterbildung. Digitale Medien haben inzwischen auch jenseits der Modellprojekte Einzug erhalten – nicht immer makellos, oft improvisiert, aber immerhin. Wer sich in Sprachförderung, Diagnostik oder Methodik fortbilden will, findet zunehmend Angebote, die sich spezifisch an Förderschulkräfte wenden. Und ja, es gibt auch endlich tragfähigere Programme zum Thema psychische Gesundheit im Schulkontext – ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch überfällig. Trotzdem: Wer jetzt neu einsteigt, sollte flexibel im Kopf – und manchmal auch im Herzen – sein. Förderschule in Mülheim an der Ruhr ist weder Berufung noch Drama, sondern Alltag mit Ecken, Kanten, einer Menge ungeschminkter Arbeit und immer wieder der leisen Hoffnung: Hier kann wirklich etwas besser werden. Ganz ohne Pathos.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.