25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

242 Förderschulen Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulbegleiter (m/w/d) merken
Schulbegleiter (m/w/d)

gGiS mbH | 30159 Hannover

Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit gGiS mbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Linux Admin (w/m/d) merken
Senior Linux Admin (w/m/d)

Universität Heidelberg | 67059 Heidelberg, Neckar

Stelle in Vollzeit, bis Ende August 2027, zu besetzen: Senior Linux Admin (w/m/d): Ihre Aufgaben: Aufbau und Betrieb von Virtualisierungsumgebungen auf Linux-Basis; Aufbau und Einführung einer Kubernetes-Testumgebung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen +
Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung (m/w/d) Gebäudeunterhaltung merken
Projektleitung (m/w/d) Gebäudeunterhaltung

Stadt Worms | 67547 Worms

Zielorientierten Planung, auch unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten; EDV-Kenntnisse (Office, CAD, AVA, Archi CAD) von Vorteil; sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit; mehrjährige Erfahrungen im Bau oder in der Unterhaltung von Schulen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Öffentliche Wirtschaft B.A. (m/w/d) – Schwerpunkt Versorgungswirtschaft merken
Duales Studium - Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie mit der IST-Hochschule - Ab sofort! merken
Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur(m/w/d) für das Forschungsgebiet "Koordinationsmechanismen indekarbonisiertenEnergiesystemen" merken
Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur(m/w/d) für das Forschungsgebiet "Koordinationsmechanismen indekarbonisiertenEnergiesystemen"

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen | Ludwigshafen

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, den Anteil von Hochschullehrerinnen zu erhöhen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)

Billstein jun. Bauunternehmen GmbH & Co. KG | 47803 Krefeld

Das bieten wir dir: Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung auf unseren Baustellen, in der Berufschule sowie im überbetrieblichen Ausbildungszentrum; Möglichkeit der Übernahme nach deiner erfolfreich abgeschlossenen Ausbildung; Tarifliche Ausbildungsvergütung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in Human Resources (m/w/d) merken
Mitarbeiter*in Human Resources (m/w/d)

Universität Mannheim | 68159 Mannheim

Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Moster Elektrogroßhandel GmbH | Ludwigshafen

Neben einem guten Schulabschluss (Hauptschule mit qualifiziertem Abschluss oder Realschule) sind die Interesse an Technik und Elektronik und verantwortungsbewusstes Arbeiten wichtig. Auch solltest Du keine Scheu vor körperlichen Arbeiten haben. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Kaufmann/ -kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Kaufmann/ -kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Moster Elektrogroßhandel GmbH | Ludwigshafen

Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsbildenden Schule Ludwigshafen. Erfahrene Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung und Ihr Ausbildungsleiter betreuen die Auszubildenden und achten sorgsam auf einen guten Lernfortschritt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Förderschulen in Ludwigshafen am Rhein

Förderschule in Ludwigshafen: Zwischen Anspruch, Alltag und den kleinen Momenten

Wer als Berufseinsteigerin oder erfahrener Pädagoge darüber nachdenkt, an einer Förderschule in Ludwigshafen seinen Platz zu finden, betritt ein Feld, das so widersprüchlich ist wie die Stadt selbst. Alte Industriebauten neben Familienblocks, Kindergeschrei im Schatten der BASF-Türme – und mittendrin Kinder und Jugendliche, deren Lern- und Lebenswege oftmals keine einfachen sind. Das Drumherum färbt ab, logisch. Aber es wäre, mit Verlaub, Unsinn zu behaupten, Förderschule sei einfach „Schule mit anderen Methoden“. Vielleicht fängt das Missverständnis schon beim Wort „Förderbedarf“ an. Klingt neutral, klingt technisch, ist aber im Alltag alles andere als das.


Alltag & Anspruch: Zwischen Papieren, Pioniergeist und pädagogischer Zähigkeit

Manchmal frage ich mich, wie viele Stunden man in Ludwigshafen tatsächlich für das unterrichtet, wofür man mal studiert oder gelernt hat – und wie viel Zeit in Abstimmung, Förderplänen und spontanen Kriseninterventionen verschwindet. Nach ein paar Wochen merkt man: Simpler Frontalunterricht? Schön wär’s. Gerade die Mischung aus Jugendlichen mit komplexen Förderbedarfen, Sprach-Herauforderungen (viel Migrationsgeschichte in Ludwigshafen, das prägt) und nicht selten prekärem familiären Umfeld sorgt für ein Klima, in dem Flexibilität kein Gutmenschentraum, sondern Überlebenstaktik ist. Wer den Wunsch hegt, alles kontrollieren zu können, ist hier falsch.


Arbeitsbedingungen und Gehalt: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

In Sachen Personalausstattung ist Ludwigshafen kein gallisches Dorf: Die Not ist vielerorts ähnlich groß. Speziell für Berufseinsteiger – ob mit Lehramtsabschluss, Heilpädagogik oder Quereinstieg aus der Sozialarbeit – ergeben sich im Umkreis zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Die Schattenseite: Seit Jahren sprengt der Mangel an Förderschullehrkräften jede Statistik. Klassengrößen schwanken, Teams sind oft jünger als in vergleichbaren Berufsfeldern. Mehr Eigenverantwortung ist gefordert, teils schon nach wenigen Monaten im Dienst – Chance und Risiko in einem. Was das Portemonnaie angeht? Einstieg mit rund 3.300 € bis 3.600 €. Wer Erfahrung, zusätzliche Qualifikationen oder gar eine Leitungsfunktion mitbringt, kann auf etwa 4.000 € bis 4.700 € kommen. Hört sich ordentlich an, bis man den Zusatzaufwand, die Bereitschaft für Elternarbeit abends um acht, und die fachlichen Fortbildungsstunden auf die Gesamtzeit umrechnet. Wertschätzung? Tja, lokal geprägt – und nicht immer die, die offiziell im Leitbild steht.


Regionale Besonderheiten: Ludwigshafens soziale Tektonik

Ein Blick auf das Umfeld lohnt. Ludwigshafen hat als Industriestadt seine eigenen sozialen Widersprüche. Die Förderschulen spiegeln das deutlich wider: Internationale Schülergruppen, hoher Anteil von Kindern aus Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf, umgeben von vielfältigen Sprachen und Kulturen. Wer Schule „vom Elfenbeinturm“ aus denkt – vergisst, dass Integration hier nicht Ideologie, sondern gelebter Alltag ist. Technisch tut sich auch etwas: Digitale Assistenzsysteme, Fördermaterialien mit adaptiven Lernprogrammen, und punktuell große Investitionen in Inklusionshilfen setzen neue Akzente. Aber keine Illusion: Vieles davon wirkt noch wie Probelauf auf Dauerbaustelle – mit Rückenwind, aber auch heftigem Gegenwind.


Weiterbildung und persönlicher Kompass: Die Kunst, nicht auszubrennen

Intensität und Belastungsniveau? Ob das nun Männer wie Frauen gleichermaßen trifft, will ich nicht bewerten. Sicher aber: Wer hier besteht, lebt ständige Fortbildung – systematisch und widerwillig zugleich. Regionale Fortbildungsangebote, interdisziplinäre Teams und Spezialschulungen im Bereich Autismus, Sprachförderung oder Traumapädagogik sind an der Tagesordnung. (Nicht nur, weil sie Pflicht sind, sondern weil der Alltag einen dazu treibt, oder?) Richtig zufrieden werden auf Dauer nur die, die Freude daran haben, Entwicklungssprünge im Kleinen zu feiern und Rückschläge auszuhalten – manchmal tagelang, bevor das nächste kleine Erfolgserlebnis ins Haus steht. Burnout? Ein Dauerthema, man spricht offen darüber. Persönlicher Kompass? Wer nach einfachen Lösungen sucht, hat sich in der Berufsorientierung verirrt.


Fazit? Nein, eher eine Einladung zum Perspektivwechsel

Vielleicht ist es das, was Ludwigshafens Förderschulen so einzigartig macht: Nicht der Mangel – sondern der Mut, darin trotzdem gestaltend und menschlich zu arbeiten. Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt täglich, Haltung zu zeigen und dabei flexibel zu bleiben. Nicht immer bequem, nicht immer erfolgreich. Aber selten so wertvoll wie hier.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.