25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Kiel Jobs und Stellenangebote

48 Förderschulen Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) merken
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit merken
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | 24103 Kiel

Möglichkeit, die Außendarstellung eines Exzellenzclusters aktiv mitzugestalten Ein engagiertes, interdisziplinäres Team auf dem Campus der CAU Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld (zertifiziert durch das Audit; familiengerechte Hochschule +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung International Center - Universität Kiel (m/w/d) merken
Leitung International Center - Universität Kiel (m/w/d)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | 24103 Kiel

In Ihrer Funktion arbeiten Sie eng mit den Fakultäten, wissenschaftlichen Einrichtungen, zentralen Services, internationalen Partnerhochschulen sowie Förderinstitutionen wie dem DAAD oder der EU-Kommission zusammen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) 2026

FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH | 24103 Kiel

Handwerkliches Geschick hast du in Schule oder bei Praktika unter Beweis gestellt. Das bieten wir dir: 30 Tage Urlaub; damit du auch mal richtig abschalten kannst. Flexible Arbeitszeiten; weil dein Leben nicht immer nach Stundenplan läuft. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (all genders) 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (all genders) 2026 merken
Ausbildung als Bankkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zum/zur Sozialvers.fachangestellten (m/w/d) merken
Duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement inkl. Ausbild. zum/zur Sozialvers.fachangestellten (m/w/d)

DAK-Gesundheit | 24103 Kiel

Jahr beginnt parallel zur Ausbildung dein Bachelorstudium „BWL – Gesundheitsmanagement“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim. Nach 3 Jahren schließt du deine Berufsausbildung mit der Abschlussprüfung ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit DAK-Gesundheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich anerkannte:r Erzieher:in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Intensiv- und Regelgruppenbereich der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) merken
Staatlich anerkannte:r Erzieher:in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Intensiv- und Regelgruppenbereich der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Stiftung für Christlich-Soziale Dienste (Das Heilpädagogium an der Ostsee) | 24340 Eckernförde

B. im handwerklichen Bereich – einbringen; Zeitliche und inhaltliche Mitgestaltung und Planung von Tagesabläufen; Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres Erziehungsauftrages; Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und anderen interdisziplinären +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ausbildungsintegriertes duales Studium BWL mit Schwerpunkt Bankwesen merken
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Kiel

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Förderschulen in Kiel

Förderschulen in Kiel – Zwischen Fachwissen, Realität und norddeutschem Wind

Wenn ich an den Alltag an Kieler Förderschulen denke, dann denke ich – das sei vorweggeschickt – an eine Arbeit, die vieles ist, selten aber bequem. Klare Regeln gibt es hier nur bedingt. Wer frisch von der Uni kommt, spürt es oft als Erstes: Lehrpläne sind eher grobe Orientierung, der tatsächliche Bedarf entscheidet. Ein Kind mit Förderbedarf – das ist kein Icon in einer Statistiktabelle, sondern jemand, der jeden Tag den Rahmen sprengt. Und ja, in Kiel bläst manchmal nicht nur draußen der Wind scharf, sondern auch im Klassenzimmer.


Vielschichtige Anforderungen und ein Alltag abseits der Schablone

Die Vorstellung, man könne mit buntem Material, ein paar Methodenbüchern und gutem Willen alles regeln – ist, sagen wir ehrlich, naiv. Förderschullehrkräfte (aber auch Sozialpädagog:innen und andere spezialisierte Fachkräfte) erleben in Kiel eine auffällig große Bandbreite an Herausforderungen. Sprache, Emotion, Entwicklung – alles spielt immer irgendwie ineinander. Der Arbeitstag lässt sich selten planen: Mal steht ein überraschender Wutausbruch im Mittelpunkt, mal sucht jemand in der Pause nach einer halben Stunde unterm Tisch Orientierung, weil die Reizflut zu viel war. Aber genau das ist ja oft der Reiz – oder, je nach Stimmung, auch das, woran man innerlich zieht und zerrt. Nicht jede Lehrkraft ist gleich dafür gemacht.


Regionale Eigenheiten: Kiel – Förderbedarf trifft Küstenmentalität

Förderschulen in Kiel bewegen sich zwischen gesellschaftlichem Wandel und hanseatischer Nüchternheit. Es gibt ein dichtes Netz aus öffentlichen und privaten Trägern – man könnte fast meinen, die Landeshauptstadt will es besser machen. In Wahrheit fehlt es teils trotzdem an Ressourcen: Kleinere Klassen sind versprochen, aber nicht garantiert. Digitale Medien? Der Sprung vom Overheadprojektor zur Tablet-Klasse ist hier je nach Schule eine Reise von fünf Jahren oder, gefühlt, einem ganzen Jahrzehnt. Was das für Neueinsteiger bedeutet? Flexibilität ist keine Option, sondern Überlebensstrategie. Das Kollegium: oft aufgeschlossen, gelegentlich knurrig. Vielleicht ist das norddeutsch, vielleicht auch bloß Alltagsmühe.


Gehalt zwischen Anspruch und Realität

Finanziell ist das Berufsfeld nicht abgehoben, aber solide. Das Einstiegsgehalt für fachspezifisch qualifizierte Lehrkräfte liegt meist um die 3.800 € bis 4.200 €, variiert nach Laufbahn und Tarifgruppe. Sozialpädagogische Fachkräfte oder Erzieher:innen starten tiefer – zwischen 2.800 € und 3.300 €, meist nach TV-L oder TVöD. Schulassistenzen, die in Kiel zunehmend gefragt sind (Stichwort: Inklusion) bewegen sich um die 2.400 € bis 2.800 €. Klar, Reichtum lohnt sich anders – aber im Vergleich zu Regelschulen gibt’s durch Zuschläge und Spezialisierungen gelegentlich Lichtblicke, vor allem mit Zusatzqualifikationen. Doch sollte niemand glauben, das Gehalt entschädige für emotionale Mehrarbeit. Was viele unterschätzen: Man nimmt mehr als nur den Stundenzettel mit nach Hause.


Zwischen Innovation, Inklusion und dem echten Leben

Ein Punkt, der alle beschäftigt: Wie viel „echte“ Inklusion ist an Förderschulen noch sinnvoll? Manche betrachten die wachsende Durchlässigkeit zwischen allgemeinen und Förderschulen als Fortschritt, andere als Überforderung der ohnehin knappen Ressourcen. Ich persönlich schwanke – je nach Tag. Der Trend geht hin zu mehr Teamarbeit, multiprofessionellen Arbeitsgruppen, tech-lastiger Dokumentation. Aber der Mensch bleibt im Fokus. Neue Programme und digitale Tools? Am Ende ist doch die Empathie das Werkzeug, das am härtesten geprüft wird.


Fazit? Eher ein Appell – und eine Erwartung an die eigene Resilienz

Wer in Kiel an Förderschulen arbeiten möchte – ob nun frisch, als Erfahrener oder mit einem Sprung aus der Quereinstiegsecke – sollte sich eins klar machen: Diese Arbeit ist kein Boxenstopp, sondern eine Langstrecke. Anstrengend, ja, aber gelegentlich erstaunlich erfüllend. Und so, wie man an stürmischen Tagen auf den Hafen blickt, lohnt sich manchmal das Durchhalten, während andere längst ins Trockene geflüchtet sind. Förderschule in Kiel ist weder das große Los noch die letzte Rettung – sondern ein Kapitel, das mehr Menschlichkeit und weniger Routine verlangt, als man vorher zu denken wagt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.