25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

210 Förderschulen Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulbegleiter (m/w/d) merken
Schulbegleiter (m/w/d)

gGiS mbH | 30159 Hannover

Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit gGiS mbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Bochum | 44787 Bochum

Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in: Krankenhäusern; Spezialkliniken; Rehabilitationszentren; logopädischen Praxen; HNO-Praxen; Behinderteneinrichtungen/Förderschulen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub merken
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als Spezialist:in für Soziale Robotik im Transferhub

Hochschule Ruhr West | Mülheim an der Ruhr, Bottrop

Dies basiert auf dem Aufbau von Demonstratoren des an der Hochschule Ruhr West und am Prosperkolleg e.V. vorhandenen Wissens für einen kreativen vorwettbewerblichen Wissens- und Technologietransfer. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (w/m/d) Start 2026 merken
Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (w/m/d) Start 2026

E.ON Digital Technology GmbH | 45127 Essen, Hannover

Was Du mitbringst: Bildungsabschluss: (Fach-) Abitur mit guten bis sehr guten Noten; IT-Begeisterung: Du siehst deine Zukunft im Bereich IT und hast bereits erste Erfahrungen im Programmieren gesammelt, sei es in der Schule oder in deiner Freizeit, idealerweise +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende für das Pflegestudium "Pflege" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss merken
Geschäftsführer (m/w/d) merken
Geschäftsführer (m/w/d)

IHK Lehrwerkstatt Solingen GmbH | 42651 Solingen, Wuppertal, Velbert

Am Standort Solingen und entwickeln diese weiter, um die Qualität und Aktualität der Aus- und Weiterbildungsangebote sicherzustellen; Sie arbeiten mit Ausbildungsbetrieben, Schulen, Kammern und weiteren Partnern zusammen; Sie sind innovationstreibend +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d)

Amazon Europe Core | 45879 Gelsenkirchen

Alternativ Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudiums im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Elektrotechnik, Mechatronik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule oder anerkannte ausländische Hochschulabschlüsse (BA, B. Sc. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische Mechanik merken
W2-Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre merken
W2-Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH | 44787 Bochum

An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Wissenschaftsbereich Elektro- / Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen die oben genannte Stelle im Umfang +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellvertretende*r CIO (EG 14 TV-L) merken
IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellvertretende*r CIO (EG 14 TV-L)

Folkwang Universität der Künste | 45127 Essen

Bewerbung Bitte richten Sie ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 08.09.2025 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das untere Online-Bewerbungsportal der Hochschule. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Förderschulen in Gelsenkirchen

Zwischen Anspruch, Alltag und Gelsenkirchener Realität: Förderschulen aus der Nahperspektive

Niemand hat gesagt, dass es leicht werden würde. Wer als Berufseinsteiger oder wechselfreudige Fachkraft überlegt, ob der Weg an eine Förderschule in Gelsenkirchen das richtige Abenteuer ist, tut gut daran, sich die Sache genauer anzuschauen – und zwar jenseits alter Klischees. „Ein bisschen Basteln, ein bisschen Betreuung“ – das war vielleicht einmal das Bild. Heute geht es hier um weit mehr: hoch spezialisierte Förderung, pädagogische Differenzierungsarbeit und ein Drahtseilakt zwischen Anspruch und Lebenswirklichkeit im urbanen Ruhrgebiet, das – ja, da kann man ehrlich sein – selten die Sonne anbetet.


Was eigentlich macht man (hier) an einer Förderschule?

Bleiben wir realistisch: Wer hier arbeitet, bewegt sich täglich in einem herausfordernden Feld. Der Unterricht? Klar, der ist Herzstück. Doch zum „Unterrichten“ kommt noch ein halber Rucksack andere Aufgaben: Diagnostik, gezielte Förderung, Gespräche mit Jugendamt und Eltern, Teamrunden, Dokumentationspflichten (die Bürokratie macht leider nicht vor Förderbedarf halt), sprichwörtlich mal den Sozialarbeiter geben, mal „Coach“, mal Mutmacher. Die Kinder – viele mit kognitiven, emotionalen oder körperlichen Handicaps – brauchen klare Strukturen und verlässliche Ansprechpartner. In Gelsenkirchen, mit seiner vielschichtigen Sozialstruktur und den bekannten Stadtteilen, liegen Armut und Hoffnung manchmal verdammt eng beieinander. Es gibt Tage, da fühlt sich Fortschritt an wie ein kleiner Sieg. Und ehrlich gesagt: Für viele bleibt genau das der größte Motivationsschub.


Gehalt, Perspektiven – und der berühmte „Realitätsabgleich“

Womit muss man rechnen? Nicht nur gefühlt, auch objektiv: Die Anforderungen haben sich gesteigert, das Einstiegsgehalt geht meist bei rund 3.300 € los, abhängig von Einstellung und Qualifikation natürlich – für Fachkräfte ohne Lehramt zum Beispiel niedriger, aber immer noch solide im Vergleich zu anderen sozialen Berufen. Mit Erfahrung, Zusatzausbildungen oder Verbeamtung nähert man sich oft der Marke von 4.300 € bis 4.800 €. Ein Wohlfühlgehalt ist das nicht, ein Auskommen aber auf jeden Fall – jedenfalls, solange man keine Villa in Buer ins Auge fasst. Aber Geld ist nicht alles (schon klar, das sagt immer der, der nicht saniert). Die persönliche Entwicklung? Bleibt auch nach Jahren nicht stehen, Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zuhauf – sonderpädagogische Zusatzausbildungen, digitale Medienfortbildungen, psychologische Seminare. Das meiste kostet Zeit, Energie und oft etwas Frusttoleranz. Und: Wer glaubt, in Förderschulen würde man sich „einfach durchhangeln“, merkt nach dem ersten Jahr schnell, dass Motivation hier keine Einbahnstraße ist.


Was viele unterschätzen: Reale Herausforderungen, ganz ohne Hochglanzfilter

Ja, ich weiß, das klingt jetzt vielleicht dramatischer als es ist (oder auch nicht): Aber Arbeit an Förderschulen in Gelsenkirchen braucht eine dicke Haut, Humor – und die Fähigkeit, sich immer wieder auf Unvorhergesehenes einzulassen. Es kommen neue Kinder, neue Bedarfe, ständig wechselnde Förderziele. Gerade die Digitalisierung – sie schleicht sich auch hier ein, zwar nie mit quietschenden Reifen, aber doch spürbar: Lernsoftware, barrierefreie Tablets, Online-Dokumentation. Wer dabei nicht auf dem Stand bleibt, verliert schnell den Anschluss – und im Zweifel auch die Kids. Dazu kommt das Gelsenkirchener Spezifikum: Viele Kinder mit Zuwanderungsgeschichte, Sprachbarrieren, Familien in schwierigen Lagen. Wer da keinen Blick für das Drumherum entwickelt, fühlt sich schnell verloren. Ich habe im Kollegium oft erlebt, wie ganz andere Talente plötzlich gefragt sind: Flexibilität, Konfliktlösung, Geduld, ein offener Blick für neue Förderansätze. Und manchmal schlicht der Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen.


Und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb?

Es ist kein Beruf für notorische Träumer, aber auch keiner für Zyniker. Vielleicht macht es gerade der ständige Spagat zwischen Durchhaltevermögen und Empathie, zwischen Routine und Neuanfang, so spannend. Wer an einer Förderschule in Gelsenkirchen einsteigt, bekommt keinen Heiligenschein – aber oft ein echtes Dankeschön. Und manchmal, an den besseren Tagen, das Gefühl, dass genau diese kleinen Fortschritte, das einzelne Lächeln, die Geduld an einem schwierigen Dienstagmorgen, am Ende entscheidender sind als jeder Stolz auf den eigenen Titel. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber im echten Arbeitsalltag – da zählt es.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.