25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Funktechniker Oldenburg Jobs und Stellenangebote

19 Funktechniker Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Funktechniker in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
IT-Servicetechniker (m/w/d) Projektvorbereitung merken
IT-Servicetechniker (m/w/d) Projektvorbereitung

medatixx GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Sie bereiten IT-Equipment wie Server, PCs, Drucker und Peripheriegeräte für unsere Kunden vor, inklusive Installation, Konfiguration und Funktionstests; Im Rahmen von Rollouts und Hardwaretauschprojekten bei unseren Kunden setzen Sie definierte Standards +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro-Servicetechniker (m/w/d) für den Bereich Verkehrstechnik merken
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen merken
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen

Deutsche Prüfservice GmbH | 26122 Oldenburg

Du wirst gelegentlich übernachten müssen und flexibel sein, um verschiedene Standorte zu betreuen; Engagement und Lösungsorientierung; evtl. schon Erfahrung als Servicetechniker, Elektromonteur, Techniker oder Installateur im Außendienst. +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Elektrotechnik, Ex-Anlagen / Petrochemie merken
Projektingenieur / Fachplaner (m/w/d) Elektrotechnik, Ex-Anlagen / Petrochemie

SCHULZ Systemtechnik GmbH | Visbek (zwischen Oldenburg und Osnabrück)

Elektrotechnische Berufsausbildung; Vorzugsweise Weiterbildung zum Techniker, Meister, Bachelor oder vergleichbar; Erfahrung im Bereich Planung, Projektierung, Projektabwicklung etc. von Vorteil; Gerne Bezug zum Umfeld Ex-Anlagen bzw. +
Erfolgsbeteiligung | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHULZ Systemtechnik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Servicetechniker (m/w/d) Projektvorbereitung merken
IT-Servicetechniker (m/w/d) Projektvorbereitung

medatixx GmbH & Co. KG | Oldenburg (Oldb)

Ihre Aufgaben: Sie bereiten IT-Equipment wie Server, PCs, Drucker und Peripheriegeräte für unsere Kunden vor, inklusive Installation, Konfiguration und Funktionstests; Im Rahmen von Rollouts und Hardwaretauschprojekten bei unseren Kunden setzen Sie definierte +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Teilprojektleiter Elektrotechnik (m/w/d) merken
Teilprojektleiter Elektrotechnik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 26122 Oldenburg

Dein Profil; Technik ist deine Leidenschaft: Abgeschlossene Weiterbildung zum:zur Techniker:in oder Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Berufserfahrung als Projektingenieur:in, Teilprojektleiter:in +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schwindelfreier Elektriker / Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) merken
1 2 nächste
Funktechniker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Funktechniker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Funktechniker in Oldenburg

Funktechniker in Oldenburg: Zwischen Frequenzen und frischem Wind

Wer sich im Raum Oldenburg als Funktechniker auf den Weg macht – egal ob direkt aus der Ausbildung oder mit Wechselabsichten – taucht in ein Feld ein, das zwischen Nostalgie und Zukunftsversprechen balanciert. Zum einen: Dieser Beruf klingt nach CB-Funk, Feuerwehrsirenen und vergilbten Mess-Skizzen. Und trotzdem – oder gerade deshalb – steckt darin ein solides Fundament für technikbegeisterte Leute, die gern auf den zweiten Blick zu Experten werden. Was viele unterschätzen: „Funk“ ist weit entfernt von Hobbybasteln. In der Oldenburger Region fächert sich das Tätigkeitsfeld vom klassischen Mobilfunk über Behördenkommunikation bis zu hochspezialisierten Anwendungen in der Industrie auf.


Das Arbeitsumfeld? Budapest, München, Peking – ach nein, falsch abgebogen, wir bleiben ja in Oldenburg! Hier verschränken sich solide Mittelständler, Anlagenbauer, globale Zulieferer und Technikdienstleister zu einer Art elektrischer Schmelztiegel. Die Betriebsgrößen: von der Fünf-Mann-Werkstatt mit rauem Charme bis zur Tochter eines europaweiten Konzerns, die Funk- und Kommunikationssysteme in die ganze Republik liefert. Je nach Arbeitgeber reicht das Tagesgeschäft von Antennenmessung auf zugigem Flachdach bis zum Tüfteln am Funknetz für neue E-Bus-Linien – lehrreich, manchmal frustrierend, meistens abwechslungsreich. Kleine Randnotiz: Die Digitalisierung der Verwaltung ist längst nicht abgeschlossen – „Smart City“ kommt langsam auch in die Sendeanstalten und Verkehrsbetriebe, und plötzlich sitzt man als Funktechniker öfter am Bildschirm als mit Kreuzschlitz am Schrank.


Und wie sieht der Alltag aus? Nein, Wissenschaft ist es nicht, aber pure Wiederholung eben auch nicht. Die Bandbreite reicht, zumindest aus meiner Sicht, von kniffligen Störfall-Analysen bis zum schnöden Austausch von Steckverbindungen hinter Lüftungsrohren. Wer meint, Funktechnik sei eine Einbahnstraße, unterschätzt die Vielschichtigkeit: Altgediente Funkstandards, hochaktuelle digitale Protokolle, elektromagnetische Verträglichkeit, Mess- und Prüftechnik, gelegentlich Brandschutzthemen. „Schuster, bleib bei deinen Sendern“ zählt hier ausnahmsweise mal nicht. Ob bei Unternehmen oder Behörden: Wer bereit ist, sich auch auf neue Sprach- und Datenprotokolle einzulassen (Stichwort: Mobilfunk 5G, TETRA-Netze, Industrial IoT), dem eröffnen sich – das klingt jetzt größer als es ist, stimmt aber – echte Perspektiven.


Jetzt einmal ehrlich: Was springt finanziell dabei herum? Im Nordwesten Niedersachsens bewegt sich der Verdienst für Einsteiger oft zwischen 2.800 € und 3.200 €. Das ist nicht sensationell, aber auch kein Hinterbänklergehalt – und mit einigen Jahren Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder verantwortungsvollen Aufgaben sind 3.200 € bis 3.700 € durchaus verhandelbar, vor allem in Firmen, die Großprojekte stemmen. Lokale Besonderheiten? Typisch Oldenburg: Die Tarifbindung vieler Betriebe ist überraschend hoch, die Arbeitskultur sachorientiert, selten toxisch, aber manchmal etwas „norddeutsch direkt“ – da rückt niemand lange um den heißen Brei.


Apropos Weiterentwicklung: Wer stillsteht, gammelt. Weiterbildung genießt auch im Funktechnikbereich hohes Ansehen – sei es per Fachlehrgang für neue Kommunikationsprotokolle, über den Sprung zum Techniker oder durch punktuelle Seminare zu Mess- und Prüftechnik. Oldenburg zeigt sich dabei – aus meiner Sicht – erstaunlich innovativ und offen für Menschen, die ihr Wissen Schritt für Schritt, aber mit Gründlichkeit ausbauen wollen. Ich kenne nicht viele Städte dieser Größenordnung, die so konsequent zwischen Bodenständigkeit und fortschrittlicher Infrastruktur oszillieren.


Mein Fazit? Wer Funktechnik in Oldenburg in Angriff nimmt, darf nicht auf den Glamour internationaler Metropolen hoffen. Dafür bekommt man ein Arbeitsfeld, in dem handfeste Technik, regionale Verwurzelung und moderate digitale Zukunftsgelüste aufeinandertreffen. Mancher Tag ist ein Drahtseilakt zwischen Kabelsalat, Zeitdruck und stillem Stolz, wenn das System nach dem letzten Test tatsächlich funktioniert. Ob das ein Leben lang das Ziel bleibt? Vielleicht, vielleicht auch nicht – aber eines ist sicher: Netzausfälle, Störungen und digitale Sackgassen wird es immer geben. Und Menschen, die sie beheben, umso mehr.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.