25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Funktechniker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

27 Funktechniker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Funktechniker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium BWL - Spezialisierung Handelsmanagement (B.A.) - top itservices AG - Mannheim merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Handelsmanagement (B.A.) - top itservices AG - Mannheim

IU Internationale Hochschule | 68159 Mannheim

Techniker:in/Betriebswirt:in; Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen; Du bist aufgeschlossen: Du scheust Dich nicht vor der Kommunikation mit Kundenansprechpersonen und Deinem Team, sondern beweist Dein Kommunikationstalent durch +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit IU Internationale Hochschule | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüftechniker - Schutzrelais / Hochspannung / Omicron (m/w/d) merken
Inbetriebnahme-Spezialist Gebäudetechnik (w/m/d) Optimierung und Qualitätssicherung für zukunftssichere Gebäude merken
Inbetriebnahme-Spezialist Gebäudetechnik (w/m/d) Optimierung und Qualitätssicherung für zukunftssichere Gebäude

Drees & Sommer SE | 69117 Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg Ulm

Abgeschlossenes Studium oder Technikerausbildung in der Fachrichtung Technische Gebäudeautomation, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Luftreinhaltung/Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 69117 Bad Muskau, Ludwigshafen, Köln, Hamburg, Mainz, Hechtsheim, Herne, Hildesheim, Leipzig

B. der Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung als Techniker*in oder Schornsteinfegermeister*in; Idealerweise Erfahrungen in einer nach §29b BImSchG zugelassenen Messstelle +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte für Gebäudeautomation bei einem führenden Großkunden (w/m/d) merken
Experte für Gebäudeautomation bei einem führenden Großkunden (w/m/d)

Schneider Electric GmbH | Walldorf

Dein Profil: Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Technikerabschluss im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Kälte- und Klimatechnik, Energieelektronik, Anlagentechnik oder Gebäudeautomatisierung; Berufserfahrung mit Inbetriebnahmen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter Instandhaltung (m/w/d), RME merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Autohäuser SüdWest | Ludwigshafen

Sie verfügen über Erfahrung als Diagnosetechniker und besitzen einen gültigen Hochvoltschein für Elektrofahrzeuge. Sie zeigen die Bereitschaft, bei Bedarf auch Aufgaben im Lagerbereich zu übernehmen und flexibel einzuspringen. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Autohäuser SüdWest | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer Sekundärtechnik (m/w/d) merken
Planer Sekundärtechnik (m/w/d)

BKW Energy Solutions GmbH | 68159 Mannheim, Hamburg, Rostock

Techniker-/Meisterausbildung oder Ausbildung im Bereich Elektrotechnik / Mechatronik oder ein fachspezifisches Studium; Erfahrung in der Erstellung von Schaltungsbüchern und Umbauabläufen inkl. +
Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Objektbetreuer:in (m/w/d) merken
Objektbetreuer:in (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 68159 Mannheim

Abgeschlossenes Studium, zum Beispiel Architektur oder Wirtschaftsingenieurswesen, oder technische Berufsausbildung in einem der Gewerke HKLSE mit Weiterbildung zum / zur Meister:in oder Techniker:in; Berufserfahrung im Facility Management, idealerweise +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technician (BTA/CTA o.ä.) im Bereich Prozessentwicklung - Upstream (m/w/d) merken
Technician (BTA/CTA o.ä.) im Bereich Prozessentwicklung - Upstream (m/w/d)

AGC Biologics GmbH | 69117 Heidelberg

Western Blot); Allgemeine Laborarbeiten: Aufrechterhaltung der Ordnung und Sauberkeit sowie Sicherheit im Labor, Sicherstellung der Verfügbarkeit von Rohstoffen und Verbrauchsmaterialien; Übernahme von Geräteverantwortlichkeiten: Sicherstellung der Funktionalität +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Funktechniker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Funktechniker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Funktechniker in Heidelberg

Zwischen Frequenzsalat und Funkstille: Ein genauer Blick auf das Berufsfeld Funktechniker in Heidelberg

Heidelberg, idyllisch am Neckar gelegen und gern als Wissenschaftsstadt vermarktet, ist nicht nur Heimat gescheiter Köpfe in weißen Kitteln, sondern auch ein durchaus quirliges Revier für Funktechniker – jedenfalls, wenn man genauer hinschaut. Funktechniker? Ein Berufsbild, das in der öffentlichen Wahrnehmung irgendwo zwischen altem Radiobastler und Fieberthermometer im Krankenhaus durchrutscht, dabei steckt hinter diesem Titel weit mehr Feinarbeit, als mancher ahnt. Wer hier einsteigen will, erlebt kein statisches Handwerk, sondern eine nervös vibrierende Schnittstelle zwischen klassischer Übertragungstechnik, IT und – ja, das gibt’s noch – handfester Elektronik.


Alltag mit Antennen – und kein Tag wie der andere

Wer hier tatsächlich in Heidelberg seinen Start wagt oder als erfahrener Praktiker den Wechsel sucht, wird schnell merken: Ausgerechnet in einer Stadt, deren Kopfbahnhof mehr Baustelle als Funkloch ist, sind drahtlose Systeme ständig gefragt. Öffentliche Nahverkehrsunternehmen, Kliniken mit ihren Pager-Systemen, Polizei, Feuerwehr, Energiedienstleister – Funkwellen sind der unsichtbare Strom, der im Hintergrund alles am Laufen hält. Der Tagesablauf? Alles, nur nicht planbar wie ein Uhrwerk. Vormittags misst man Störungen im Behördenfunk, mittags kalibriert man Streckenfunk an der Straßenbahn und nachmittags stehen plötzlich die Notrufkanäle quer. Mehr Routine als das gute Gefühl, Kabel ordentlich aufzurollen, gibt es selten.


Stellenwert und Anforderungsprofil: Zwischen Schraubenzieher und Netzwerkanalyse

Klar, ohne solide Ausbildung geht auch hier nichts. Der Hintergrund reicht meistens von klassischer Elektroniker- oder IT-Weiterbildung bis hin zu spezialisierten Schulungen etwa im Bereich Nachrichtentechnik. Hochschulabsolventen? Wer mag, aber die Mehrheit bringt praktische Erfahrung mit, oft aus benachbarten Feldern wie Kommunikationstechnik, Sicherheitstechnik oder eben aus klassischer Elektrotechnik. Und dann die berühmte Gretchenfrage: Wie hältst du’s mit digitaler Transformation? Funktechnik in Heidelberg bedeutet schon lange nicht mehr nur analoge Technik à la Morse und Antenne – stattdessen landen zunehmend hybride Aufgaben auf dem Tisch: Funk-LANs in Kliniken, Drahtlosnetzwerke für smarte Verkehrssteuerung, Sicherheitsprotokolle bei Digitalfunk. Wer da nicht flexibel im Kopf und flott mit dem Notebook ist, bleibt stehen – und das ist in diesem Metier gleichbedeutend mit: raus aus dem Spiel.


Marktsituation & Verdienst: Wunsch und Wirklichkeit

Ein Punkt, der selten offen besprochen wird – auch weil man lieber über Technik fachsimpelt als über Geld. Aber Jobsuchende fragen sich früh: Was bringt mir das in Heidelberg? Die Nachfrage ist stabil, aber eben auch vom Projektgeschäft geprägt – größere Aufträge für städtische Infrastrukturen, Digitalisierung im Gesundheitswesen oder Neubau von Mobilfunkmasten ploppen nicht täglich auf, aber regelmäßig genug, um keine ewige Trockenzeit zu befürchten. Die Gehälter? Wohl kaum ein Thema, bei dem die Vorstellungen von Träumereien der Einstiegsphase bis zur nüchternen Realität auseinanderdriften. Für Berufseinsteiger bewegen sich die Einstiegsgehälter meist rund um 2.700 € bis 2.900 €, mit Spezialkenntnissen oder in tarifgebundenen Betrieben geht es Richtung 3.200 € oder auch 3.500 €. Wer sich langfristig spezialisiert – etwa auf BOS-Digitalfunk oder komplexe Inhouse-Funksysteme – sieht durchaus solide Sprünge, mit weiterer Erfahrung sind 3.800 € bis 4.200 € keine Utopie mehr. Schönfärberei? Nein, aber: Die Streuung ist drastisch, Projektgeschäft und kleine Unternehmen zahlen teils spürbar weniger.


Regionale Eigenheiten: Was in Heidelberg anders läuft

Ganz ehrlich: Heidelberg ist pro Quadratmeter Funktechnik vermutlich nicht dichter besiedelt als München oder Frankfurt, aber ein paar Eigenheiten gibt’s. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen sorgt für einen ständigen Zustrom an technischer Innovation – und ja, manchmal fühlt es sich an, als würde man parallel mit halbem Fuß im Labor stehen. Außerdem: Gesundheitswesen und klassische Sicherheitsdienste sind hier überdurchschnittlich digital, die Nachfrage nach störsicherer Funktechnik und cleverer Einbindung in bestehende IT-Umgebungen liegt ein gutes Stück über dem Bundesdurchschnitt. Das hat so seine Vorteile; wer sich hier bei Spezialthemen positioniert, wird seltener von der technologischen Welle überrollt. Und nicht zu unterschätzen: Die Stadtverwaltung hat in den letzten Jahren kräftig in die digitale Daseinsvorsorge investiert. Es gibt also reichlich Potential, sei es – wieder mal – beim Ausbau von BOS-Funknetzen, bei der Funkversorgung im ÖPNV oder bei den vielen, oft unsichtbaren Mini-Projekten mit wissenschaftlichem Hintergrund.


Blick nach vorn – und die Sache mit dem eigenen Kopf

Manchmal frage ich mich, wer diesen Job freiwillig machen will – bis ich feststelle, dass kaum ein Beruf derart zwischen technischer Neugier, Improvisation und echtem Gemeinschaftszweck pendelt. Wer Funktechnik in Heidelberg lernen oder weiterentwickeln will, braucht ein Gespür für Eigenverantwortung. Zwar gibt’s jede Menge Sachzwänge, doch ohne Mut zum Um-die-Ecke-Denken bleibt’s beim Reparieren – und das reicht selten, um sich auf Dauer durchzusetzen. Viel wichtiger: Dranbleiben an Weiterbildung. Die technischen Weiterbildungsangebote der Region sind, nun ja, ausbaufähig, aber gerade im Netzwerk privater Seminaranbieter oder dualer Lernformen lässt sich viel nachholen. Und zuletzt: Sich nicht verrückt machen lassen von ständigen Neuerungen. Funktechnik ist kein Sprint, sondern – bildlich gesprochen – ein Staffellauf. Nur gibt’s eben immer wieder neue Staffeln, andere Strecke, und der Zielstrich? Wandert gelegentlich auch mal mitten durch die Werkstattküche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.