100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friseurmeister Osnabrück Jobs und Stellenangebote

1 Friseurmeister Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friseurmeister in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Friseur (m/w/d) mit Meisterabschluss merken
Friseur (m/w/d) mit Meisterabschluss

Personal Service PSH Vreden GmbH | 48691 Vreden

Werde Friseurmeister (m/w/d) in 48691 Vreden bei Personal Service PSH und starte Deine Karriere durch! Bei uns findest Du ein unterstützendes Umfeld, das Deine Talente fördert. Dein Aufgabengebiet umfasst Haarschnitte, Colorationen und individuelles Styling, wohingegen Du die neuesten Friseurtrends und Produkte berätst. Wir suchen engagierte Friseure mit Meisterabschluss, die gemeinsam mit uns Erfolgsgeschichten schreiben möchten. Deine Leidenschaft für die Frisierkunst wird hier geschätzt und gefördert. Bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft bei PSH in Vreden! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friseurmeister Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Friseurmeister Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Friseurmeister in Osnabrück

Berufsalltag zwischen Handwerk und Menschenkenntnis: Friseurmeister in Osnabrück

Noch bevor man den Salon in Osnabrück überhaupt betritt, weht einem da schon diese Melange entgegen. Kaffeeduft, Haarspray, Stimmengewirr – und irgendwo ein leiser Föhn, der im Hintergrund surrt, als hätte er nie Pause gemacht. Was viele unterschätzen: Wer als Friseurmeister ins Berufsleben einsteigt, dem begegnet kein gewöhnlicher Tagesablauf. Es ist ein Beruf, der ein ganzes Bündel an Fähigkeiten verlangt. Fingerspitzengefühl für Trends, Geduld für Menschen, Zahlenverständnis fürs Geschäft – und nicht zu vergessen, einen gewissen Hang zum Improvisieren. Gerade als Neuling oder als jemand, der aus anderen Regionen herkommt, fühlt man sich anfangs oft wie auf einer Osnabrücker Bühne zwischen Kostümproben und Premierenfieber.


Zwischen Schere und Strategie: Was den Beruf in Osnabrück besonders macht

Osnabrück – die „Friedensstadt“, Gezeitenwechsel zwischen urbaner Geschäftigkeit und fast dörflicher Nachbarschaftlichkeit. Als Friseurmeister – ob fest im Team verwurzelt oder bereit für den Sprung in die Selbstständigkeit – bewegt man sich hier in einem Umfeld mit viel Tradition, aber auch mit einer Prise experimenteller Offenheit. Die Kundschaft ist ein Spiegelbild der Region: jung und digital – aber auch verwurzelt, treu, mit klaren Prinzipien, was Stil, Preise und Service betrifft. Wer sich also fragt, ob es leicht ist, sich durchzusetzen? Durchwachsen. Die Konkurrenz ist da, aber die Nachfrage hält mit – zumindest derzeit. Was ich an Osnabrück mag: Wer handwerklich gut ist und Kompromissbereitschaft beweist, findet oft schnell eine Nische. Die Individualisierung – besonders beim Colorieren und bei nachhaltigen Pflegeangeboten – ist in den letzten Jahren deutlich spürbar gewachsen.


Fachliche Anforderungen und regionale Besonderheiten

Sich auf Dauer nur mit Schneiden und Legen über Wasser zu halten – das genügt längst nicht mehr. In Osnabrück werden von Friseurmeisterinnen und Friseurmeistern neben den handwerklichen Fertigkeiten inzwischen auch Digital- und Marketingkenntnisse gefordert. Die Kassensysteme werden smarter, Beratungsgespräche laufen mehrgleisig – online wie offline. Ich habe schon erlebt, wie ein Instagram-Clip plötzlich dazu führt, dass halb Haste neue Balayage-Techniken diskutiert. Wer sich auf solche Entwicklungen einlässt, punktet oft doppelt. Trotzdem, und das ist kein Geheimnis: Die Herausforderung, als Salonleitung die Buchhaltung im Blick zu behalten oder das Team durch den Fachkräftemangel zu führen, ist in Osnabrück genauso real wie anderswo, vielleicht sogar etwas spürbarer. Gerade in Randlagen, wo der Leerstand droht, ist kluges Wirtschaften gefragt – und manchmal auch ein Schuss Pragmatismus.


Gehalt, Perspektiven und Stolpersteine – der ehrliche Blick hinter die Kulissen

Nun zur etwas spröden, aber nicht ganz unwichtigen Frage: Was bleibt eigentlich am Monatsende übrig? Im Salonalltag hört man unterschiedliche Zahlen, aber realistisch sind in Osnabrück Einstiegsgehälter zwischen 2.300 € und 2.600 € möglich. Mit steigender Verantwortung, Fortbildungen (zum Beispiel im Bereich Coloration, Haarverlängerung oder Salonmanagement) und einem gewissen Flair fürs Unternehmerische lässt sich dieses Spektrum durchaus auf 2.800 € bis 3.400 € erweitern. Wer sich mit Mut und betriebswirtschaftlichem Spürsinn aus der Deckung wagt – etwa mit einem eigenen Salon –, kann noch ganz andere Summen ins Spiel bringen. Allerdings: Die Kostenstrukturen, zum Beispiel für Mieten im Innenstadtbereich oder hochwertige Produkte, drücken ans Limit, und Personalmangel bleibt eine permanente Baustelle. Nein, Reichtümer winken selten. Aber Stabilität, die gibt’s – bei guter Arbeit und strategischem Blick.


Und dann? Weiterdenken lohnt sich! Was bleibt, was kommt?

Manchmal frage ich mich, ob es nicht gerade dieser Beruf ist, in dem die Mischung aus Routine und Neugier, aus Kreativität und mathematischem Blick den Unterschied macht. Die Bereitschaft, in Techniken zu investieren, ständig am Ball zu bleiben (man kann den Begriff „lebenslanges Lernen“ schon fast nicht mehr hören, zugegeben), ist elementar. Osnabrücks Friseurlandschaft verändert sich – langsam vielleicht, ganz fernab des Großstadt-Tempos. Doch wer hier etwas bewegen möchte, trifft auf eine Kundschaft, die Innovation genauso belohnt wie Kontinuität. Vielleicht ist das, was den Beruf so spannend macht: Der eigene Einfluss bleibt spürbar, der Kontakt zu Menschen unmittelbar, kein Tag gleicht dem anderen. Kurzum – für Spezialisten mit Charakter, Humor und Rückenwind aus der Region ist immer noch Platz genug zwischen den Spiegeln.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.