100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friseurmeister Hannover Jobs und Stellenangebote

2 Friseurmeister Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friseurmeister in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Salonleitung (m/w/d) bei Essanelle merken
Salonleitung (m/w/d) bei Essanelle

Klier Hair Group | 38855 Wernigerode

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
staatlich geprüfte Kosmetiker (m/w/d) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Friseurmeister Jobs und Stellenangebote in Hannover

Friseurmeister Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Friseurmeister in Hannover

Friseurmeister in Hannover: Beruf mit Kopf, Herz und Schere

Hand aufs Herz: Wer träumt schon in der Schulzeit davon, eines Tages als Friseurmeister in Hannover zwischen Strähnchen, Haarschneidemaschine und Smalltalk zu stehen? Die meisten stolpern eher hinein, werden Friseurin, Friseur – und merken irgendwann, dass da noch mehr gehen könnte. Meisterbrief, Verantwortung, vielleicht sogar ein eigener Laden? Und plötzlich stehst du mittendrin – in einer Branche, die ungefähr so einfach ist wie ein Bob-Schnitt an einem zappeligen Kleinkind.


Was viele unterschätzen: In Hannover gibt’s für Friseurmeisterinnen und -meister weit mehr als schnöde Dauerwelle oder das x-te Herren-Update auf sieben Millimeter. Die Kundschaft? Hybrid – von der Corporate-Mama aus der List über Instagram-Freaks bis zum hippen Studenten am Schwarzen Bär. Und das Niveau der Ansprüche schraubt sich ordentlich nach oben. Klar, Schnitttechnik ist das eine; chemisches Verständnis, Produktberatung, Personalführung, das andere. Wer hier mithalten will, braucht mehr als glänzende Scheren: Ohne ständiges Lernen geht’s nicht – Trends, Colorationen, Hautbildanalysen, vielleicht Digitales. Irgendwer hat mal gesagt: Friseurmeister heute ist Hälfte Handwerk, Hälfte Psychologie. Und da ist was dran, jedenfalls habe ich selten so viele Gespräche geführt wie hinterm Friseurstuhl.


Jetzt zu den harten Fakten, bevor wieder jemand murmelt: „Man verdient doch nix mehr im Friseurhandwerk!“ Schwierig, ja, aber Schwarzmalerei hilft nicht. Hannover ist – im Gegensatz zu manch dörflichem Umfeld – immerhin eine Großstadt mit etwas Auswahl, was Gehaltsmodelle und Weiterbildung angeht. Einstiegsgehälter für Friseurmeister*innen liegen hier inzwischen meist zwischen 2.500 € und 3.000 €. Klar – wer Ambitionen zeigt, kalkuliert gut arbeitet und vielleicht irgendwann Verantwortung für den Laden übernimmt, für den sind auch 3.200 € bis 3.800 € auf längere Sicht realistisch. Das ist kein Geldregen, aber solide, und: Immer mehr Betriebe haben erkannt, dass sie für Qualität – und fürs Halten von Leuten – auch Qualität bezahlen müssen. Wer also etwas fordert, sollte es tun – und dabei aufpassen, nicht gleich zum Söldner zu mutieren.


Manchmal ertappe ich mich dabei zu überlegen, wie sehr sich der Beruf in den letzten Jahren gedreht hat. Digitalisierung? Hat natürlich auch die Salons erreicht. Von Online-Terminbuchung über digitales Warenmanagement bis zu Marketing via TikTok – will man (über)leben, kommt man daran nicht vorbei. Aber Achtung: Hannover tickt im Kern immer noch bodenständiger als Berlin oder Hamburg. Zu viel Hipster-Futurismus wird skeptisch beäugt; Persönliches zählt mehr. Kunden schätzen Verlässlichkeit, Emotion, echtes Handwerk. Da hilft alles Technikscrollen wenig, wenn der Schnitt versemmelt wurde.


Bleibt die Frage: Für wen lohnt sich das alles? Für Einsteigerinnen, die mehr als Föhnen wollen, klar sowieso. Und für die Wechselwilligen, die von kreativer Sackgasse kommen und Lust auf echte Verantwortung, Führung oder mal was Eigenes verspüren – Hannover bietet Spielraum. Die Dichte an etablierten Salons, Ketten und Boutique-Läden sorgt dafür, dass es Gestaltungsspielräume gibt – aber auch ordentlich Konkurrenz. Wer hier leistet, wird gesehen; wer nur absitzt, bleibt unsichtbar. Persönlich würde ich sagen: Augen auf bei der Salonwahl – und keine Angst, konsequent seinen Stil zu entwickeln. In Hannover kriegt jeder, der was auf dem Kasten hat, früher oder später seine Bühne. Nur muss man sie halt manchmal selbst aufbauen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.