Klier Hair Group | Schwerin
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Klier Hair Group | Schwerin
Manchmal, am frühen Morgen, wenn die Außenalster noch schläft und dieses spröde Hamburger Licht durch die Scheiben fällt, frage ich mich: Haben wir Friseurmeister eigentlich wirklich verstanden, worauf wir uns eingelassen haben? Der Beruf, so traditionell wie das Handwerk, war lange eine Bastion der Beständigkeit – jetzt aber wirkt die Szene in Hamburg, insbesondere für Neueinsteiger und solche, die einen Tapetenwechsel suchen, wie eine Art Zeitraffer zwischen Altbau und Avantgarde. Ein Kosmos, in dem mehr steckt als Waschen, Schneiden, Föhnen.
Die romantische Vorstellung vom lebendigen Kiezsalon trifft auf administrative Realität, sobald die Meisterurkunde an der Wand hängt. Wer heute als Friseurmeister in Hamburg arbeitet, jongliert mit ziemlich vielen Bällen: Kundenbetreuung, Mitarbeiterführung, Warenwirtschaft, Termindruck – und die gefürchteten Nachjustierungen am Monatsabschluss. Zugegeben: Handwerk bleibt das Herzstück, doch der Kopf muss mitziehen (geistige Flexibilität, keine Metapher!). Überhaupt, diese Verantwortung – Personal, Azubis, gesetzliche Vorgaben. Keine Kleinigkeit. Wer schludert, landet schnell zwischen „Kunde unzufrieden“ und „Kassenbuch nicht sauber“ – beides Endgegner, die man freiwillig nicht zweimal trifft.
Hamburg ist ein seltsam vielschichtiger Marktplatz für den Beruf. Da sind die glatten, fast schon sterilen Salons in Eppendorf, wo Schnittpreise so hoch sind wie die Decken – und Altona, wo Bartöl nach Indie-Rock duftet und man sich fragt, ob der Haarschnitt oder der Espresso wichtiger ist. Die Wirtschaftslage? Zwei Gesichter. Einerseits der beständige Zuspruch für hochwertige Dienstleistungen – Vermögensklientel und Stilbewusste, die Individualität verlangen. Andrerseits: Konkurrenzdruck, gesellschaftlicher Wandel (Stichwort Diversität und Genderkompetenz!), steigende Mietpreise, Digitalisierung. Man erzählt sich in Cafés, dass Salons für 1.200 € im Monat leerstehen – ein offenes, fast schon absurdes Paradox: Wachstum und Stagnation zugleich.
Was verdient ein Friseurmeister in Hamburg? Die ehrlichste Antwort: Es kommt darauf an. Die Spannweite reicht für Einstiegspositionen meist von 2.300 € bis 2.700 €. Gefragtere Salons, Zusatzqualifikationen, Leitungsfunktionen – dann bewegen wir uns Richtung 3.200 €. Aber da gibt es so viele Feinheiten: Umsatzbeteiligungen, flexible Boni, „Sammelprovisionen“ (ja, wirklich). Ein erfahrener Kollege hat mir mal gesagt, das eigentliche Gehalt wachse mit der Stammkundschaft, nicht mit der Tabelle. Stimmt vermutlich – aber mit den explodierenden Lebenskosten in Hamburg ist ein stabiler Sockel alles andere als Luxus.
Wenn ich ehrlich bin: Kein Jahr vergeht, ohne dass neue Technik und Trends das Spielfeld neu sortieren. Von Balayage über digitale Terminbuchung bis Nachhaltigkeitskonzept – wer überleben will, muss up-to-date bleiben. Die Hamburger Kammern bieten regelmäßig praxisnahe Schulungen, von Farbtechniken bis Unternehmensführung. Und dennoch, dieser Drang, immer eine Schere weiter am Puls zu sein, kann auch stressen. Manchmal frage ich mich, ob wir inzwischen nicht schon eher Moderatoren als noch reine Handwerker sind. Ständig unterwegs zwischen Tradition und Innovation.
Wer sich als Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkraft für den Schritt in die Hamburger Friseurmeister-Welt entscheidet, betritt keinen Routine-Job mit Wohlfühlgarantie, sondern ein lebendiges, forderndes Feld. Fachkompetenz, Humor, kaufmännischer Spürsinn und ein klarer Blick für die Menschen – darauf sollte man sich einrichten. Alles andere: lässt sich lernen. Oder erarbeiten. Und am Ende bleibt ein Beruf, der selten langweilig wird. Im Guten wie im Herausfordernden. Vielleicht ein bisschen wie Hamburg selbst – immer in Bewegung, nie wirklich fertig, aber voller Möglichkeiten für alle, die gern etwas mehr als nur Haare bewegen wollen.
Das könnte Sie auch interessieren
Friseurmeister:in / Stylist:in / Barber (m/w/d) Hamburg
O.C. Hairsystems GmbH | 20095 Hamburg
Wir legen großen Wert darauf, dass du von Anfang an in unsere Unternehmenskultur eingebunden und gut integriert wirst. Du hast die Möglichkeit, zeitweise auch an unseren anderen Standorten zu arbeiten, was jedoch keine Voraussetzung ist. Bei uns erwarten dich vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung, da wir ein schnell wachsendes Startup sind, das Raum für deine Ideen und Konzepte bietet. Unsere Kunden-Community ist äußerst aktiv und es gibt immer etwas Spannendes zu tun. Du wirst in einem modernen Salon in Hamburg arbeiten, der sowohl eine gute Verkehrsanbindung als auch eine erstklassige Lage am ehemaligen Hafentor bietet. Um bei uns durchstarten zu können, benötigst du eine abgeschlossene Berufsausbildung und im besten Fall 2-5 Jahre Berufserfahrung. Desweiteren legen wir Wert auf ein gepflegtes und modernes Erscheinungsbild, Engagement und Motivation für deine Arbeit sowie Freude am Umgang mit Menschen. Wenn du bereit bist, neue Dinge auszuprobieren, dann ist das genau das Richtige für dich. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!