100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friseurmeister Bonn Jobs und Stellenangebote

7 Friseurmeister Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friseurmeister in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung Education (m/w/d) als Technical Manager national und international merken
Leitung Education (m/w/d) als Technical Manager national und international

BERRYWELL® professional haircare | 42489 Wülfrath

Top Friseurmeister/in; Nationale, idealerweise erste internationale Schulungs- und Präsentationserfahrung; Erfahrung neben deutsch zumindest auch auf englisch zu kommunizieren; Spaß am Reisen bundesweit aber auch international – Führerschein obligatorisch +
Corporate Benefit BERRYWELL® professional haircare | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salonleitung (m/w/d) bei Klier merken
Salonleitung (m/w/d) bei Klier

Klier Hair Group | 40213 Düsseldorf

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salonleitung (m/w/d) bei Super Cut merken
Salonleitung (m/w/d) bei Super Cut

Klier Hair Group | 45127 Essen

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salonleitung (m/w/d) bei Klier merken
Salonleitung (m/w/d) bei Klier

Klier Hair Group | 58507 Lüdenscheid

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salonleitung (m/w/d) bei Super Cut merken
Salonleitung (m/w/d) bei Super Cut

Klier Hair Group | 58452 Witten

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salonleitung (m/w/d) bei Hairexpress merken
Salonleitung (m/w/d) bei Hairexpress

Klier Hair Group | 52249 Eschweiler

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Salonleitung (m/w/d) bei Styleboxx merken
Salonleitung (m/w/d) bei Styleboxx

Klier Hair Group | 53840 Troisdorf

Du überzeugst uns mit: Einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Friseur (m/w/d), idealerweise hast du eine Weiterbildung zum Friseurmeister (m/w/d); erster Berufserfahrung in einer Führungsposition, möglichst aus der Friseur- oder Beautybranche; Deiner +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Friseurmeister Jobs und Stellenangebote in Bonn

Friseurmeister Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Friseurmeister in Bonn

Zwischen Schere und Wandel – Der Friseurmeister in Bonn als Beruf mit Charakter

Wer denkt, Friseurmeister in Bonn sei ein Job wie jeder andere – Haare schneiden, Farbe drauf, freundlich lächeln, abkassieren –, der vergisst die Zwischentöne. Tatsächlich gleicht der Alltag in Bonns Salons einem Balanceakt zwischen Handwerk, Menschenkenntnis und unternehmerischer Finesse. Zugegeben: Ich habe da so meine eigenen Erfahrungen gesammelt, meine Meinung gebildet, nachdem ich mit Kollegen zwischen Bertha-von-Suttner-Platz und Poppelsdorf über Trends, Preisdruck und den Sprung ins kalte Wasser gesprochen habe. Manchmal, da packt einen das Gefühl, mitten im Bermuda-Dreieck aus Tradition, Digitalisierung und – nennen wir es – Bonner Klientel zu stehen. Und nein, Routine kommt da selten auf, selbst wenn der Schnitt irgendwann sitzt wie ein Handschuh.


Was viele unterschätzen: Das Berufsfeld verlangt mehr als „nur“ Können

Klar, wer die Meisterprüfung in der Tasche hat, kennt sein Handwerk. Aber hier vor Ort, in dieser Stadt mit ihrer Mischung aus altem Bürgertum und junger Akademiker-Dynamik, zählt eben nicht nur Perfektion im Balayage-Farbton oder das flotte Clippen von Seitenpartien. Wer in Bonn als Friseurmeister arbeitet oder einsteigt, muss immer wieder entscheiden: Bleibe ich traditionellen Techniken treu oder setze ich auf progressive Methoden, Nachhaltigkeit, sogar digitale Kundenkanäle? Die Entscheidung ist selten eindeutig. Ich erinnere mich an einen Kollegen, der überzeugt war, dass Dauerwelle in Kessenich tot ist – bis plötzlich fünf Stammkundinnen aus der Bundesstadt kamen und genau das wollten. Es braucht also diese Mischung aus Trendscout, Psychologe und Kaufmann. Sonst bleibt man nicht lange Chef – im eigenen Salon oder als angestellter Meister.


Arbeitsmarkt, Einkommen: Zwischen Vernunft und Leidenschaft

Wirtschaftlich betrachtet, ist Bonn ein druckvoller, aber auch irgendwie fairer Markt. Die Konkurrenz ist stärker als manch einer denkt. Neueinsteiger:innen spüren das recht schnell, insbesondere wenn sie sich im Zentrum oder „auf der Jülicher“ versuchen. Einstiegsgehälter? Realistisch bewegen die sich in etablierten Bonner Betrieben zwischen 2.700 € und 3.200 €. Wer Verantwortung trägt, Mitarbeiter anleitet, Einkauf plant, der liegt meist im Bereich von 3.100 € bis 3.800 €. Nach oben ist vereinzelt sogar mehr drin – aber das hängt am Klientel, am Ruf, und ehrlich gesagt auch daran, wie viele Abende man bereit ist zu investieren. Kriegt man den Laden auf Trab, werden selbst 4.000 € möglich, aber dafür muss schon wirklich alles stimmen: Lage, Stammkunden, Schnitt. Es stimmt eben: Im Handwerk kommt das Geld nicht von allein, aber völlige Tristesse ist der Beruf auch nicht – mit etwas Geschick kann man gut leben, nur selten sorgenfrei.


Und jetzt? Digitalisierung, Nachhaltigkeit, lokale Eigenheiten

Der Salonbesuch in Bonn, das ist heute oft viel mehr als „Waschen, Schneiden, Föhnen“. Viele Betriebe setzen plötzlich auf Online-Terminbuchung, digitale Kundenkartei, smarte Kassensysteme. Klingt erstmal modern, hat aber eine Kehrseite: Die persönliche Beratung, das Gespür für den Kunden, läuft trotz aller Technik nicht automatisch mit. Wer sich als Friseurmeister behaupten will, muss beides balancieren – Dienstleistung bleibt hier Ehrensache. Und dann dieses Bonner Extra: Die Stadt tickt anders. Nachhaltigkeit und vegane Produkte? Ja, das wird nachgefragt. Wer darin flexibel ist und vielleicht sogar lokale Bio-Kooperationen einbindet, spielt vorne mit – gerade, wenn die Kundschaft aus Uninähe kommt oder in den Regierungsvierteln zu Hause ist. Offen für Veränderung muss man sein. Starre Konzepte tragen selten weit.


Weiterbildung? Unterschätzter Schlüssel für resilienten Erfolg

Was ich immer wieder höre: „Nach dem Meisterbrief ist Schluss.“ Falsch. Wer sich dauerhaft auf dem Bonner Markt behaupten will, kommt nicht ums Lernen herum – sei es im digitalen Marketing, in Schnitttechniken oder im Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden. Die regionalen Handwerkskammern sind da gelegentlich echte Schatztruhen, Seminare zu Kundenbindung, Chemie oder sogar Mental Health sind keine exotische Nebensache mehr, sondern fast schon Pflichtprogramm. Und, ja, manchmal kosten sie extra Zeit. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich habe selten erlebt, dass jemand danach bereut hat, ein Seminar besucht zu haben. Die Branche ändert sich rapide, und wer stillsteht, wird eben auch mal überholt. In Bonn jedenfalls ganz sicher.