Klier Hair Group | 10115 Berlin
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Klier Hair Group | Brandenburg
Klier Hair Group | 10115 Berlin
Klier Hair Group | Brandenburg
Wer hier in Berlin als Friseurmeister:in loslegt, spürt schnell: Der Titel ist bloß die Eintrittskarte. Was wirklich zählt, passiert zwischen Haarschneidemaschine, Dialog und digitalem Terminkalender. Ich habe schon Kolleg:innen erlebt, die meinten, nach dem Meisterbrief käme die große Unabhängigkeit. Denkste. In Berlin fühlt sich der Sprung zurück in den Salon mitunter an wie ein Tauchgang in brodelndes Großstadtwasser – jedes Viertel mit eigener Szene, jeder Kiez mit eigenen Gesetzmäßigkeiten. Kein Wunder, dass sich gerade Berufseinsteiger:innen und wechselbereite Fachkräfte fragen, was sie hier eigentlich erwartet.
Fachlichkeit zuerst: Ein Friseurmeister ist mehr als der König der Haarschneidekunst. Klar, technisches Können – ob moderne Schnitttechniken, Balayage-Feinarbeit oder Rasiermesser-Feeling – wird vorausgesetzt. Aber daneben steckt man mitten im Gewirr: Betriebsführung, Mitarbeitendensteuerung, Produkt- und Trendberatung, manchmal sogar Krisenmanagement. Berlin ist diesbezüglich gnadenlos ehrlich. Kunden kommen aus der halben Welt, bringen stilistische Neugier und manchmal auch Ansprüche, bei denen Ich-müsste-nochmal-nachschauen nicht reicht. Manchmal blitzt in ihrer Erwartung sogar eine fast ironische Direktheit auf, die das eigene Selbstbewusstsein prüft – „Na, biste wirklich Meister?“.
Das mit dem Geld – sollen wir ehrlich sein? Der Berliner Wohnungsmarkt zieht selbst Routiniers zuweilen die Stirn in Falten. Einstiegsgehälter liegen oft im Bereich von 2.500 € bis 2.900 €, mit Spezialisierung, Führungserfahrung oder eigenem Studio sind 3.200 € oder auch mal 3.600 € drin. Wer hofiert schon den hippen Start-up-Kunde in Mitte oder Friedrichshain und weiß sich im Preisschild-Dschungel zu behaupten? Als Angestellte:r im klassischen Friseurteam wird oft noch am Tarif gerüttelt, während Meister mit eigenem Laden entweder mutig kalkulieren oder im Strom der Preisdiskussionen mal untertauchen und mal auftauchen. Ja, Friseurmeister:in zu sein heißt in Berlin eben, sich immer wieder zwischen Innovation und alter Zunft zu positionieren.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da galt ein Online-Terminbuchungstool fast als Hexenwerk. Heute brummt in so manchem Berliner Salon mehr Technik als in mancher Werbeagentur. Von App-basierten Farbanalysen über flexible Raumkonzepte bis hin zur Präsenz auf Social Media – das Chaos ist organisiert, aber nie ganz zahm. Junge Köpfe, die Lust auf Weiterbildung mitbringen, finden in Berlin mittlerweile spezialisierte Seminare zu „grünen“ Produkten, digitalen Salonprozessen oder sogar Künstlicher Intelligenz im Haardesign. Klingt übertrieben? Vielleicht. Doch wer einmal eine Beratung zu veganen Pflegekonzepten im Graefekiez gegeben hat, weiß: Das hier ist nichts für reine Traditionalisten.
Was viele unterschätzen: Die eigentliche Professionalität liegt selten im perfekten Schnitt, sondern im Umgang mit Unterschiedlichkeit. Berlin lebt von seiner Mischung. Mal steht der Politiker im Maßanzug vor der Tür, mal die Aktivistin mit Pink-Hair und Statement. Das braucht Flexibilität, aber auch Fingerspitzengefühl – auch für das, was unausgesprochen im Raum steht. Ich gebe zu: Es gibt Tage, da hadere ich mit der Rollenvielfalt. Als Führungsperson, Coach, Handwerker:in und stille:r Zuhörer:in dreht sich der innere Kompass öfter, als man denkt. Manchmal fragt man sich: Wer schneidet hier wen zurecht?
Berlin als Arbeitsfeld für Friseurmeister:innen ist ein Terrain ohne doppelten Boden. Hier trifft Handwerk auf Metropolenrhythmus, Regionalität auf internationalen Stilwirbel. Welche Chancen das bietet? Kurz gesagt: Wer auf Wandel, Authentizität und ein bisschen Wahnsinn steht, wird in Berlins Salons selten unterfordert. Wer allerdings Routine, Hierarchien oder gar Gemütlichkeit sucht … na, der sollte vielleicht nochmal drüber nachdenken. Denn der Alltag hier ist laut, widersprüchlich, fordernd, aber manchmal auch überraschend erfüllend. Und am Ende, so pathetisch das klingt, ist man nicht nur Friseurmeister:in, sondern auch eine kleine Institution mitten im Großstadtdschungel.
Das könnte Sie auch interessieren
Friseurmeister:in / Betriebsleitung (m/w/d) Berlin
O.C. Hairsystems GmbH | 10115 Berlin
Du hast die Möglichkeit, bei uns in Berlin als Führungskraft und Stylist im O.C. Haarsystem WOMEN tätig zu werden. Egal ob du bereits Erfahrung im Zweithaarbereich hast oder nicht, wir heißen jeden herzlich willkommen. Deine Aufgaben umfassen die Betreuung von Kunden, das Schneiden und Stylen der Haarsysteme sowie die Weiterentwicklung des Stylisten-Teams. Zusätzlich koordinierst du Schulungen und bist die Schnittstelle zur Geschäftsleitung in Düsseldorf. Bei uns erwartet dich ein tolles Team, eine bezahlte Einarbeitung sowie ein attraktives Jahresgehalt von 40.000 bis 50.000 EUR, abhängig von Erfahrung und Standortgröße. Zudem bieten wir eine spannende und aktive Kunden-Community sowie eine praxisnahe Einarbeitung in einem modernen Salon.