100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Friseurhelfer Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

0 Friseurhelfer Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Friseurhelfer in Ludwigshafen am Rhein
Friseurhelfer Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Friseurhelfer Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Friseurhelfer in Ludwigshafen am Rhein

Friseurhelfer in Ludwigshafen: Die Kunst der zweiten Reihe – und warum sie mehr wert ist, als man denkt

Manchmal stolpere ich über den Begriff „Friseurhelfer/in“ wie über eine alte Fußmatte, die andere achtlos übersehen. Wer glaubt, darunter verberge sich ein Nebenjob für Durchreisende mit Hang zum Small-Talk, der irrt – gewaltig sogar. In Ludwigshafen ist die Arbeit als Friseurhelfer längst kein Lückenfüller mehr, sondern ein zentrales Zahnrad im Salon-Getriebe. Still und leise übernehmen sie Aufgaben, die den Laden am Laufen halten. Was viele unterschätzen: Ohne diese Hände kein Glanz auf dem Haupt der Kundschaft, keine sorgsam gefärbte Strähne, kein entspannter Plausch beim Waschen. Und schon frage ich mich: Warum gelten diese Leute immer noch als unsichtbar?


Wenig Glanz, viel Verantwortung – was hinter der Arbeit steckt

Schon klar, am Ende schneidet und toupiert meist der oder die Meisterin das Haar. Aber bis es so weit ist? Kein Friseur, der länger als eine Saison mitmacht, macht sich noch Illusionen: Friseurhelfer ziehen Färbeschürzen an, mischen Kolorationen, waschen, föhnen, legen. Handwerk pur. Und dann der übliche Wahnsinn – spontanes Staubsaugen, Bowle holen für Durstige, Kassieren, manchmal auch noch Kurzgespräche führen, wenn die Kollegin blockiert ist. Für Branchenkundige: Das ist alles kein Hexenwerk – aber wer jemals eine Dauerwelle auf- und wieder abgewickelt hat, der weiß, dass man dabei keine zwei linken Hände gebrauchen kann. Und einen kühlen Kopf sowieso nicht, bei 38 Grad im Salon, kurz vor Feierabend.


Ludwigshafen: Ein heißes Pflaster – vom Charme der Salons und dem Druck der Märkte

Was Ludwigshafen speziell macht? Bleiben wir mal bei der Wahrheit: Die Stadt ist nicht das Zentrum der Coiffeur-Kunst. Aber genau das schafft Raum für Salons, die rustikal, herzlich und oft erstaunlich experimentierfreudig sind. Viele Betriebe sind familiengeführt, man kennt sich, spricht Pfälzisch, und es gibt keine Mystik – aber durchaus viel Authentizität. Praktisch? Ja. Nur: Wer an neuen Trends oder digitalen Spielereien feilt, merkt schnell – der Druck durch Billiganbieter und die viel zitierte „Haarschnitt-Inflation“ wächst. Die großen Handwerkskammern trommeln gegen den Preisdruck. Aber letztlich wird im Laden selbst entschieden, wer mitzieht und wer aussteigt. Friseurhelfer sind da oft die Leidtragenden – aber auch diejenigen, die mit eigenem Taktgefühl und manchmal eigensinnigen Arbeitsabläufen gegenhalten. So etwas lernt man nicht aus Büchern.


Gehalt: Ernüchterung, Realität, Visionen – was der Lohn wirklich bedeutet

Geld ist ein heikles Thema, erst recht hier. Zwischen 1.900 € und 2.300 € verdienen Friseurhelfer in Ludwigshafen meistens – gelegentlich mehr, wenn Berufserfahrung, Zusatzaufgaben oder besondere Belastungszeiten ins Spiel kommen. Klingt überschaubar? Ist es. Nicht selten frage ich mich, wie das mit steigenden Lebenshaltungskosten zusammengehen soll. Die Wahrheit: Mit Friseurhelfer-Gehalt wird keiner Millionär, nicht mal ansatzweise. Aber: Viele bleiben aus Loyalität, wegen des Teams, des Lebens in den Vierteln, in denen man eben dazugehört. Und manchmal – so ehrlich muss man sein – auch, weil ein Wechsel in andere Branchen keineswegs ein Spaziergang wäre.


Berufseinstieg, Perspektiven – warum es mehr ist als bloß Haare waschen

Für Einsteiger ganz entscheidend: Man muss Menschen mögen. Sonst wird das nichts. Wer sich durchkämpft, kann mit etwas Glück schnell Verantwortung übernehmen – sei es beim Organisieren des Arbeitsablaufs, der Vorräte oder, nun ja, bei anspruchsvolleren Behandlungen. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es durchaus, etwa durch interne Schulungen für Spezialbehandlungen oder den Sprung zur vollausgebildeten Fachkraft. Was trotzdem bleibt: Ein Beruf, in dem Routine und Improvisation untrennbar sind. Wer das mag, kann sich hier entfalten. Wer nur einen schnellen Nebenjob sucht, wird Ludwigshafen wohl eher als Durchgangsstation erleben. Aber das ist ja das Schöne: Die Türen gehen in beide Richtungen auf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.