100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fraud Analyst Braunschweig Jobs und Stellenangebote

1 Fraud Analyst Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fraud Analyst in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Business Analyst Payments (w/m/d) - NEU! merken
IT Business Analyst Payments (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 30159 Hannover

Als IT Business Analyst Payments (w/m/d) gestaltest du aktiv den Zahlungsverkehr, die Prozessautomatisierung und das Datenmanagement. In dieser abwechslungsreichen Voll- oder Teilzeitstelle berätst du Unternehmen hinsichtlich ihrer Geschäftsprozesse. Du übersetzt Kundenanforderungen in präzise Use Cases und User Stories und führst umfassende Gap- und Impact-Analysen durch. Zudem erstellst du fachliche Anforderungsdokumente, unterstützt bei der Konfiguration von Standardsoftware und definierst systemübergreifende Prozesse. Deine Expertise fließt in die Erstellung von Testszenarien ein und du begleitest die Testausführung. Ein abgeschlossenes Studium in IT oder Finanzwesen rundet dein Profil ab und bereitet dich optimal auf diese Herausforderung vor. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fraud Analyst Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Fraud Analyst Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Fraud Analyst in Braunschweig

Braunschweig: Zwischen Traditionsbewusstsein und Datenwelle – der Blick in den Maschinenraum der Fraud Analysts

Manchmal frage ich mich: Wie viele Zufälle braucht es, um in diesen Beruf zu stolpern? Die meisten denken beim Begriff „Analyst“ an das panisch vibrierende Händchen auf Excel, irgendwo im anonymen Bürokubus. Aber ein Fraud Analyst in Braunschweig – das ist ein anderes Biest. Kein Mysterienspiel mit Lupe und Pfeife wie Sherlock Holmes (den trügerischen Gartenweg kann man getrost verlassen), sondern eher eine Mischung aus Datennerd, Gefühl für menschliche Schwächen und, ja, einer Portion Misstrauen gegenüber der Welt. Manchmal jedenfalls.


Was viele unterschätzen: Hier im Süden von Niedersachsen ist die technische und finanznahe Wirtschaft alles andere als provinziell. Banken, Versicherer, Fintechs und E-Commerce – fast schon ein kleiner Hotspot, jedenfalls für norddeutsche Verhältnisse. Viele Institute haben in den letzten Jahren begonnen, ihre Prozesse zu digitalisieren, weil, na klar, die betrügerischen Tricks bewegen sich längst nicht mehr mit Füllfederhalter und Stempel durch die Schalterhalle. Heute entstehen Schadensfälle digital: mit einem Mausklick, im Hintergrundrauschen der Server. Wer als junger Einsteiger oder, sagen wir, wechselwilliger Analyst hier Fuß fasst, bekommt die regionale Ambivalenz aus bequemen Sicherheiten und quirliger Innovationslust ziemlich direkt zu spüren.


Der eigentliche Arbeitsalltag – das habe ich am eigenen Leib erlebt – hat mehr von Detektivarbeit, als man auf den ersten Blick glaubt. Datenflüsse überwachen, Transaktionsmuster prüfen, auffällige Kundenkontakte analysieren (wobei man sich manchmal fragt, ob die eigenen Antennen schon überdrehen) – das klassische Handwerkszeug. Ist Routine dabei? Mit Sicherheit. Aber kaum hat man sich in den Rhythmus zwischen Reports und Ad-hoc-Analysen gewöhnt, taucht eine neue Betrugsmasche auf, die sich zwischen statistischer Anomalie und gut verborgenem Zufall versteckt. Eigentlich das Salz in der Suppe. Oder manchmal auch der Stachel im Fleisch, wenn nachts noch ein Alarm rappelt und man gezwungen ist, mit halboffenen Augen einen Entscheid zu treffen.


Im Raum Braunschweig kann das Gehalt für Berufseinsteiger zwischen 2.800 € und 3.300 € liegen, je nach Arbeitgeber, fachlich-technischer Vorbildung und angesammelter Praxiserfahrung. Geübten Analysten mit Zertifikaten oder Spezialisierungen (zum Beispiel im IT-Bereich) sind bis zu 4.000 € realistisch, manchmal auch mehr – wobei ich das nur selten ohne Luft nach oben beobachtet habe. Kein Goldrausch also, aber eine solide Ausgangsbasis, die mit wachsender Verantwortung recht stabil nach oben wandert. Interessant ist, dass Unternehmen zunehmend bereit sind, auch Quereinsteiger aus verwandten Disziplinen wie Informatik oder BWL einzubinden. Möglicherweise einer der wenigen regionalen Märkte, auf denen Flexibilität tatsächlich honoriert wird. Ob das an der hiesigen Bodenständigkeit liegt oder am dezenten Mangel an Fachkräften – schwer zu sagen. Oder beides.


Spricht man Kolleginnen und Kollegen, aber auch Branchenkenner an, taucht immer wieder das Reizwort „Weiterbildungsschleife“ auf. Kein Wunder: Reguläre Fortbildungen zur Prävention oder technischer Zuschnitt auf neue Analyse-Tools sind ebenso Teil der Job-Landschaft wie klassische Workshops zu regulatorischen Fragen. Und das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang, wenn sich innerhalb von zwei Jahren das halbe Software-Arsenal neu orientiert. Regional finden sich kooperative Angebote zwischen Arbeitgebern und Hochschulen. Wer da die Scheuklappen ablegt und aktiv bleibt, hat spürbare Vorteile.


Und am Ende – so mein persönlicher Eindruck – ist vieles Einstellungssache. Wer zu dogmatisch denkt, wird mit dem Wind der Branchen- und Angriffsvielfalt zu kämpfen haben. Die Betrugswelt ändert ihre Fassaden, gerne auch in Braunschweig, wo die Balance zwischen digitaler Moderne und Resten hanseatischer Korrektheit manchmal beißt. Bleibt man neugierig, hat Spaß daran, in den Abgrund (der Daten) zu blicken und erkennt, dass ein Funke Zweifel manchmal das gleiche Gewicht hat wie eine perfekte Formel, dann – ja, dann kann daraus ein überraschend abwechslungsreicher Job entstehen. Kein Spiel mit falschen Identitäten. Sondern das echte Ringen ums Durchschauen – hier, zwischen Elbe und Oker.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.