100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fraud Analyst Augsburg Jobs und Stellenangebote

1 Fraud Analyst Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fraud Analyst in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Business Analyst Payments (w/m/d) - NEU! merken
IT Business Analyst Payments (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 80331 München

Starte deine Karriere als IT Business Analyst Payments (w/m/d) und spezialisiere dich auf Zahlungsverkehr, Prozessautomatisierung oder Datenmanagement. Diese Position ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar. Zu deinen Aufgaben gehört die Beratung und Analyse von Geschäftsprozessen im Zahlungsverkehr. Du wirst Kundenanforderungen in Use Cases und User Stories übersetzen, sowie Gap-Analysen und Impact Analysen durchführen. Zudem erstelle und passe fachliche Anforderungsdokumente an und unterstützt beim Customizing von Software. Dein Profil umfasst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich IT oder Finanzwesen, um innovative Lösungen zu entwickeln. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fraud Analyst Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Fraud Analyst Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Fraud Analyst in Augsburg

Mit Scharfsinn und Spürnase: Der Alltag eines Fraud Analysts in Augsburg

Manchmal habe ich das Gefühl, der Begriff „Fraud Analyst“ klingt für Außenstehende nach einem halben James-Bond-Titel, aber ohne Martini – und ohne Schnickschnack. Wobei: Ein bisschen Glamour schwingt durchaus mit. Wer in Augsburg als Fraud Analyst arbeitet, steuert mitten durchs digitale Dickicht der Banken, Versicherer oder auch Online-Händler, immer auf der Suche nach dem, was andere gerne verbergen – betrügerische Absichten, Datenklau oder einfach nur verdächtige Muster. Und nein, das ist keine Schwarz-Weiß-Malerei: Betrug kommt in so vielen Formen daher, dass man sich manchmal wie ein technischer Anthropologe im Datenregen fühlt. Aber eins nach dem anderen.


Die Bandbreite der Aufgaben: Zwischen Daten-Chaos und Bauchgefühl

Was man als Berufseinsteiger:in* oder erfahrene Fachkraft zu Beginn unterschätzt? Die Mischung aus Zahlenmagie und Intuition. Manchmal sitzt du stundenlang vor einer Reihe von Transaktionen: alles wirkt normal, sauber dokumentiert, keine Auffälligkeiten. Und dann blitzt ein Detail auf – Abweichung von typischen Bewegungsprofilen, merkwürdige Zeitschiene, wiederkehrende IP-Adressen. Das berühmte Kribbeln in der Magengrube. Aber: Stumpfe Mustererkennung reicht nicht. Gute Fraud Analysts hangeln sich irgendwo zwischen Automatisierung (Stichwort: Machine Learning, in Augsburg übrigens ein heißes Eisen in der Versicherungs- und Bankenbranche) und scharfsinniger Einschätzung entlang. Wer glaubt, reine Technik sei Trumpf, irrt gewaltig. Es ist eine Kombi aus Fachwissen, Menschenverstand und – ja, manchmal sogar eine Prise Skepsis.


Ein Augsburger Mikrokosmos – Chancen, Limits, Lokalkolorit

Augsburg ist keine Finanzmetropole wie Frankfurt, aber unterschätzt das Potenzial nicht: Gerade durch die Dichte an regionalen Kreditinstituten, energiewirtschaftlichen Unternehmen und zunehmend digitalisierten Mittelständlern gibt es hier überraschend vielfältige Einsatzfelder. Sicher, der Glamour der internationalen Großbanken fehlt ein bisschen – dafür sind Entscheidungswege oft kürzer, die Teams kompakter, und wer sich einbringen will, findet meist mehr Gehör als im anoymen Großraumbüro einer Konzernzentrale. Interessanter Nebeneffekt: Man kommt mit echten Menschen in Kontakt. Was soll’s – Augsburg ist manchmal ein Dorf mit Straßenbahn, aber das macht sogar Spaß. Trotzdem: Die Innovationsgeschwindigkeit hinkt den Großstädten nicht zwangsläufig hinterher. In den letzten Jahren hat sich hier viel getan – von internen Cyber-Abwehr-Teams über die Einführung agiler Arbeitsformen bis hin zu Kooperationen mit regionalen Tech-Start-ups.


Zwischen Fragenhagel und Verschwörungstheorie: Was braucht es wirklich?

Ich erinnere mich noch an meine ersten Wochen: wilde Nachtschichten, ein Irrgarten an Datenbanken und immer diese nagende Sorge, einen entscheidenden Hinweis zu übersehen. War das ehrlich? Eher Überforderung gemischt mit einer Portion Trotz. Aber auch: Wachstumschance deluxe. Fachlich zählt solides Know-how in IT-Sicherheit, Statistik, Recht (zumindest im Grundsatz), aber auch Kommunikationsstärke im Austausch mit Fachabteilungen. Wer in Augsburg arbeitet, bekommt manchmal das Gefühl, alles zugleich sein zu müssen: Zahlenakrobat, Ermittler, Moderator, Erklärbär – das komplette Besteck. Und zwischendurch kommt der Kollege von der IT vorbei und fragt: „Sag mal, schaust du dir das kurz an? Das sieht komisch aus.“ Ein Arbeitsumfeld, das auf Teamfähigkeit setzt. Ohne Austausch geht man unter – gerade, wenn neue Betrugsformen auf den Markt krauchen wie ungeladene Gäste bei der Augsburger Puppenkiste.


Gehalt, Perspektiven und der berühmte Haken an der Sache

Bleibt die Gretchenfrage – lohnt sich das finanziell? In Augsburg bewegt sich das Einstiegsgehalt meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, passenden Zusatzqualifikationen (etwa in Datenanalyse, Compliance oder Cyber Security), lassen sich auch 3.700 € bis 4.500 € realisieren. Klingt solide, aber nicht nach Goldrausch. Was oft übersehen wird: Die Jobs sind krisensicher, entwickeln sich ständig weiter, und wer Lust hat auf Weiterbildung – und nicht allergisch auf neue Tools und Analysesysteme reagiert – wird hier so schnell nicht arbeitslos. Klar, der Markt bleibt volatil, Unternehmen investieren gezielt, aber mit Maß. Wer Ausdauer und Flexibilität mitbringt, wächst schnell über sich hinaus.


Fazit? Noch Platz für Überzeugungstäter

Fraud Analysis ist in Augsburg kein Selbstläufer, aber ein Beruf mit Substanz, Alltagsdrama und genug regionalem Eigenleben für eine reizvolle Mischung aus Innovation und Bodenständigkeit. Wer gerne an der Schnittstelle von Daten, Risiko und menschlichem Fehlverhalten arbeitet – und, ja, sich auch mal in Sackgassen verirrt, um dann gestärkt zurückzukommen – findet hier ein Arbeitsumfeld, das fordert, fördert und gelegentlich sogar überrascht. Oder wie ich oft sage: Nicht jeder Tag ist Kino, aber langweilig wird’s nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.