50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotomodell Wuppertal Jobs und Stellenangebote

80 Fotomodell Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fotomodell in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur / Ingenieurin im Bereich Bau und Verkehr (m/w/d) merken
Ingenieur / Ingenieurin im Bereich Bau und Verkehr (m/w/d)

Bezirksregierung Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

WIR BIETEN: Einen sicheren Arbeitsplatz. flexible Arbeitszeitmodelle/ Homeoffice. Unterstützung Vereinbarkeit Beruf und Familie. Weiterbildungsangebot. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Fitnessökonomie an der DHfPG ab August 2026 - NEU! merken
Duales Studium - Fitnessökonomie an der DHfPG ab August 2026 - NEU! merken
Leitung Hausmeisterei und Grünpflege (m/w/d) merken
Leitung Hausmeisterei und Grünpflege (m/w/d)

Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH | Hürth

Engem Teamzusammenhalt; Ein leidenschaftliches Team, das gemeinsam anpackt; Eine vielseitige Position mit viel Gestaltungsspielraum Bewegung & Abwechslung; Flache Hierarchien, direkte Abstimmung mit der Geschäftsführung und Raum für neue Ideen; Flexible Arbeitszeitmodelle +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Digital Analytics Specialist (MarTech) (m/w/d) merken
Digital Analytics Specialist (MarTech) (m/w/d)

Diginet GmbH & Co. KG - Pixum | 50667 Köln

Fachliches Know-how: Du hast fundierte Kenntnisse in Attribution‑Modellen und im Marketing Mix Modelling (MMM). Zusätzlich bist du geübt im Umgang mit BI-Dashboards (z.B. +
Work-Life-Balance | Kantine | Corporate Benefit Diginet GmbH & Co. KG - Pixum | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Augenheilkunde – Wuppertal (m/w/d) merken
Facharzt Augenheilkunde – Wuppertal (m/w/d)

Augenheilkunde | 50667 Köln

Ihre Vorteile als Facharzt Augenheilkunde (m/w/d): Gehalt 180.000; 200.000 Euro: Beteiligungsmodell an Ihrer Leistung. Flexible Arbeitszeitmodelle, keine Dienste. 5 Fortbildungstage jährlich. Unterstützung bei Umzug. Familiäre Teamatmosphäre. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Augenheilkunde – Dortmund (m/w/d) merken
Facharzt Augenheilkunde – Dortmund (m/w/d)

Augenheilkunde | 50667 Köln

Beteiligungsmodell möglich. Modernste Diagnostik und Technik. Flexible Arbeitszeiten ohne Dienste. Unterstützung bei Wohnungssuche. Kollegiales, dynamisches Umfeld. Ihr Profil als Facharzt Augenheilkunde (m/w/d): Facharztausbildung Augenheilkunde. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fitness Coach / Trainer für Kurse (w/m/x) - NEU! merken
Fitness Coach / Trainer für Kurse (w/m/x) - NEU!

FitX SE | 44787 Bochum

Dann kannst du dir eine AUSZEIT von bis zu ZWÖLF MONATEN gönnen: Mit einem Sabbatical als einfachem Teilzeit-Modell. Du arbeitest im Vorfeld ganz normal in der „Ansparphase“, lässt dir aber nur einen Teil deines Gehalts auszahlen. +
Essenszuschuss | Festanstellung | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fotomodell Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Fotomodell Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Fotomodell in Wuppertal

Fotomodell in Wuppertal: Spielwiese, Fallstrick und das gewisse Chaos

Wuppertal – klingt für manche nach Schwebebahn, für andere nach verschlafener Provinz zwischen Düsseldorf und Ruhrgebiet. Doch unterschätzen sollte man diese Stadt nicht, auch nicht, wenn es um die Welt der Fotomodels geht. Zugegeben, Paris oder Mailand pulsiert anders, und selbst in Berlin schreit jedes Straßencafé nach Castings. Aber Wuppertal bringt Eigenheiten mit, die diesen Beruf reizvoll und nervenraubend zugleich machen: Hier läuft nicht alles nach Schema F, hier wird improvisiert – und das mit mehr Herzblut als an manchen glänzenden Hot-Spots.


Zwischen freiem Fall und Selbstverantwortung: Aufgaben & Alltag

Man würde meinen, Modeln gehe so: Pose, Blitz, Lächeln, fertig. Aber das Bild taugt höchstens als Tapete fürs Kinderzimmer. In Wuppertal sieht der Alltag vielschichtiger aus. Modeshootings, Werbekampagnen, sogar experimentelle Projekte – der Bedarf ist erstaunlich divers. Mal in einer alten Industriehalle, mal im Botanischen Garten, überraschend oft im Nieselregen. Hält nicht jeder aus. Was viele unterschätzen: Hier ist Selbstorganisation Pflichtprogramm. Die meisten Fotomodelle sind freiberuflich unterwegs, müssen Termine koordinieren, Verträge abwickeln, Steuerkram klären – und nebenbei auch noch „ausdruckstark“ und „wandlungsfähig“ sein. Das klingt nach Hochglanzmagazin, fühlt sich hinter den Kulissen aber mehr wie Jonglieren an. Oder wie Putzen in guten Klamotten: Immer sieht’s einfach aus, aber wehe, du stolperst.


Was verlangt die Szene? Anforderungen zwischen Selbstdarstellung und technischem Verständnis

Die klassische „Maßstabs-Schönheit“ ist längst Geschichte. Klar: Körperliche Präsenz, Ausstrahlung, auch eine gewisse Anpassungsfähigkeit an Mode- und Fotografie-Trends bleibt gefragt. Auffällig ist jedoch – gerade in Wuppertal –, dass Fotografen und Agenturen Wert auf Individualität und Authentizität legen. Hier hat der tätowierte Querdenker ebenso Chancen wie das wandelbare „Girl-next-door“. Gleichzeitig lohnt technisches Grundverständnis. Wer die Lichtverhältnisse in einer denkmalgeschützten Fabrikhalle einschätzen und kleine Veränderungen schneller umsetzen kann, hat oft einen Vorteil. Mitdenken, fühlen, manchmal kontraintuitiv handeln – das wird nicht immer explizit gefordert, ist aber entscheidend für den Anschluss.


Geld und Gunst: Wie steht’s um das Einkommen?

Jetzt der bittere, manchmal auch peinlich übergangene Teil: Geld. Viele ahnen es, wenige sprechen offen darüber. Die Spanne für ein durchschnittliches Fotoshooting in Wuppertal reicht nach meinen Erfahrungen von 200 € für Einstiegsjobs bis etwa 1.200 € für umfangreiche Kampagnen – letzteres sind jedoch eher Ausnahmen, keine Regel. Monatsgewinne? Schwanken teils enorm. Wer regelmäßig bucht, kann auf vielleicht 2.200 € bis 3.100 € im Schnitt hoffen, aber wehe die Auftragslage stockt: Dann fällt man mit einem Satz unter die Grundsicherung. Wohl dem, der Rücklagen hat oder flexibel zwischen den Disziplinen switchen kann (z. B. als Komparsin, Werbegesicht, Assistenz). Fair? Nicht immer. Kalkulierbar? Noch weniger. Aber – und das ist der springende Punkt – ein stückweit Freiheit ist der unsteten Seite eingeschrieben.


Lokaler Spirit und kleine Wermutstropfen: Chancen, Stolperfallen, Weiterentwicklung

Wuppertals Kreativszene gilt als experimentierfreudig. Wer aufgeschlossen ist, entdeckt hier ungewöhnliche Projekte: Kooperationen mit angehenden Fotografen der Bergischen Universität, Aufträge für regionale Designer, hin und wieder Jobs für Musikvideos oder lokale Kulturfestivals. Diese Mischung aus industriellem Flair und subkultureller Eigenwilligkeit prägt nicht nur die Optik, sondern auch die Anforderungen – und eröffnet Freiräume, mit klassischer Werbe-Ästhetik zu brechen. Aber man sollte nicht dem Irrglauben aufsitzen, alles wäre hier harmonisch. Die kleinen Verhältnisse führen zu Konkurrenz (oft heimlich, selten offen), und wer kein dickes Fell besitzt, spürt schnell das Gerangel um die lukrativeren Projekte. Das Weiterbildungsangebot? Immer noch eine Baustelle, aber Tendenz steigend – Workshops in Körpersprache, Social Media oder Selbstvermarktung tauchen immer häufiger auf, meist als lose lokale Initiativen und nicht als strukturierte Programme.


Mein Fazit, ohne Hochglanz: Fotomodell sein in Wuppertal fühlt sich oft wie Achterbahnfahren an

Manchmal fragt man sich, warum man das alles macht. Unsicherheit, unplanbare Gagen, Stress – aber auch diese besondere Energie eines Markts, der ständig aus der Reihe tanzt. Wer auf starre Sicherheiten pocht, wird hier schnell ernüchtert. Wer aber Spaß an Vielfalt hat, sich gerne auch mal auf Unbekanntes einlässt und nicht vor Selbstverantwortung zurückschreckt, findet zwischen den Hügeln und alten Industrieanlagen ein Berufsleben, das nie gleich bleibt. Keine Rocket Science, aber auch kein Sonntagsspaziergang. Eher etwas für Menschen, die zwischendurch gern improvisieren – und den Schwebebahnblick für neue Chancen behalten.