25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotomodell Berlin Jobs und Stellenangebote

22 Fotomodell Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fotomodell in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent:in für digitale Kommunikation und Multimedia merken
Referent:in für digitale Kommunikation und Multimedia

Kassenärztliche Vereinigung Berlin | 10115 Berlin

Wir bieten Ihnen: Vergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung, und 30 Tage Urlaub; 38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle; Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit); KV-Card +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für Presse- und Medienkommunikation merken
Referent:in für Presse- und Medienkommunikation

Kassenärztliche Vereinigung Berlin | 10115 Berlin

Wir bieten Ihnen: Vergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung, und 30 Tage Urlaub; 38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle; Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit); KV-Card +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(IT) Service Manager - Media Systems (m/w/d) merken
(IT) Service Manager - Media Systems (m/w/d)

Axel Springer SE | 10115 Berlin

Wir glauben an die Zukunft von Journalismus als Geschäftsmodell und investieren in zukunftsweisende Technologien. Unsere fünf Essentials sind die Werte, die uns verbinden, und unser Kompass bei unserem Engagement für die Freiheit. +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in für digitale Kommunikation und Multimedia merken
Referent:in für digitale Kommunikation und Multimedia

Kassena¨rztliche Vereinigung Berlin | 10115 Berlin

Wir bieten Ihnen: Vergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung, und 30 Tage Urlaub; 38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle; Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit); KV-Card +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: MASKENBILDNER/IN - (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung: MASKENBILDNER/IN - (m/w/d) 2025

Maskenbildnerschule Hasso von Hugo | Berlin Friedrichshain

Hautaufbau und -typen, Grundtechniken des Schminkens, Anatomische Veränderungen, Gesichter modellieren und korrigieren und Schönschminken für Film, Foto, Bühne); Regeln des Theater-/Anatomischen Schminkens (z.B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfter Grafikdesigner (m/w/d) 3D/Animation merken
Kfz-Mechatronikerinnen / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechanikerinnen / Kfz-Mechaniker (w/m/d) merken
Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechanikerin / Kfz-Mechaniker (w/m/d) merken
Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechanikerin / Kfz-Mechaniker (w/m/d)

Polizei Berlin | 10115 Berlin

Wir bieten unter anderem: Arbeitsplatzsicherheit; Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld; Personalentwicklung; Work-Life-Balance; Flexible Arbeitszeitmodelle; Fortbildungs- und Gesundheitsangebote. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Technology Transformation - Railway & Train Services (m/w/d) - NEU! merken
Consultant Technology Strategy / Digital Transformation (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 nächste
Fotomodell Jobs und Stellenangebote in Berlin

Fotomodell Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Fotomodell in Berlin

Zwischen Scheinwerferlicht und Wirklichkeit: Der Alltag als Fotomodell in Berlin

Berlin, irgendwo zwischen Graffiti und Gründerzeit, hat sich als Hochburg der Bühnen und Gesichter fest etabliert – auch, oder gerade, für Fotomodelle. Klingt vielleicht nach Hochglanz, ein Hauch von Glamour, Instagram-Selfies auf Beton, ein wenig Underground, viel Attitüde. Doch so leicht, wie das durch die Oberflächen schimmert, ist der Alltag im Modelberuf dann eben doch nicht. Besonders nicht für jene, die neu einsteigen oder – nennen wir das Kind ruhig beim vollen Namen – die ihren bisherigen Job an den Nagel hängen und selbst mal „vor die Linse“ treten wollen.

Was für andere nach Sprung ins kalte Wasser klingt, ist in Berlin fast schon ein Standardweg: Die quereinstiegserprobte Stadt duldet wenig Stillstand. Hier führen Instinkt, Spontanität und Mut durchaus zu Gelegenheiten; man muss den Mut aber auch verkörpern, bildlich wie buchstäblich. Die Vielschichtigkeit des Marktes – von kommerzieller Fashion bis zu progressiven Kunstprojekten – verlangt in jedem Fall ein Maß an Anpassungsfähigkeit, das man früher vielleicht nur von Freiberuflern kannte. Lieber nicht unterschätzen: Der Job braucht mehr als „ein gutes Gesicht“. Ausdauer, psychische Stabilität (sagen wir’s ruhig so), Professionalität im Dauereinsatz – das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang im Volkspark.

Modeln ist Arbeit – und zwar harte

Manchmal begegnet man der Annahme, das Model-Dasein bestehe im Wesentlichen aus Posen, Lächeln und ein bisschen Styling. Ein Irrglaube aus Modezeitschriften und flüchtigen Werbespots. Die Realität ist berlinerischer: oftmals langes Warten, eng getaktete Shootings, wechselnde Locations – und das alles bei Lichtverhältnissen, bei denen sich selbst ein geübter Fotograf die Augen reibt. Was viele unterschätzen: Fitness bleibt keine Option, sondern Voraussetzung. Wer in Berlin in der Modeszene Fuß fassen will, muss nicht zwingend Konfektionsgröße 34 aufweisen – Vielseitigkeit, Selbstbewusstsein und ein gewisser Umgang mit der eigenen Unsicherheit werden jedoch zur Eintrittskarte.

Die typischen Aufgaben überschreiten das simple Posieren mittlerweile bei weitem: Auch Präsentation, Mimik, Teamfähigkeit und – man glaubt es kaum – Belastbarkeit stehen auf der alltäglichen Agenda. Dass eine Produktion mit internationalem Team mal auf Englisch läuft, überrascht heute niemanden mehr. Die Sprachgrenzen in Berlin sind ohnehin durchlässig geworden. Wer sich hier behauptet, findet oft, dass sich Flexibilität als Kapital auszahlt.

Geld, Glanz und Unsicherheit: Was man verdient – und was es kostet

Die Gehaltsfrage? Ein heikles Thema, aber kein Geheimnis: Für Einsteiger:innen in Berlin bewegt sich das monatliche Einkommen in der Regel zwischen 2.000 € und 2.800 €, sofern regelmäßige Buchungen und kommerzielle Jobs zustande kommen. Wer sich einen Namen macht, schafft es eher in Richtung 3.200 € bis 4.000 €, manchmal auch darüber. Aber Obacht – die Schwankungen können wild sein; so volatil wie der Berliner Immobilienmarkt. Wochen ohne Aufträge sind keine Seltenheit, und die eigene Urlaubsplanung kann man eigentlich gleich auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben.

Ganz offen: Einige quälen sich mit prekären Honoraren, andere werden besser bezahlt, als der eigene Freundeskreis glaubt. Die Wahrheit liegt dazwischen. Die wenigsten Fotomodelle können es sich leisten, nicht gleichzeitig an ihrer Weiterbildung zu feilen, etwa in Richtung Moderation, Schauspiel, Social Media oder selbstständige Markenbildung. Berlin lebt schließlich von seinem kreativen Überfluss – sich darin nicht zu verlieren, ist eine Aufgabe für sich.

Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und worüber die wenigsten reden

Modeln ist, auch das sollte mal gesagt werden, ein Beruf ohne festen Karriereplan. Die Einstiegshürden sind niedriger als in anderen Fachberufen – gleichzeitig fehlt aber oft die Sicherheit, die ein Meisterbrief oder ein fester Arbeitsvertrag mit sich bringen. Die klügeren Köpfe sichern sich daher weiter ab: Wer z. B. Casting-Kompetenz oder Kenntnisse in digitalem Selfmarketing aufbaut, hat Vorteile – und zwar ganz profane. Stichwort: Sichtbarkeit. In Berlin beginnt Erfolg nicht selten abseits der Laufstege – etwa als Gesicht ungewöhnlicher Fotoausstellungen, Werbekampagnen von Start-ups oder eigener Social-Media-Projekte.

Was viele nicht erwarten: Die großen Trends in Berlin kommen teils aus der Indie-Szene, von Streetwear bis Genderfluidität. Wer sich in diese Richtungen öffnet, entdeckt neue Nischen – und oft spannendere Arbeitsweisen als im internationalen Luxussegment. Aber das erfordert nicht zuletzt ein klares Verständnis der eigenen Identität sowie die Bereitschaft, sich immer wieder neu „zu erfinden“, wie das solche Leute gerne sagen. Ob das ausgerechnet im Modelberuf einfacher ist als anderswo? Schwer zu sagen – doch Berlin bietet dafür immerhin den Spielraum.

Zwischen Anspruch und Realität: Erwartungen, Unsicherheiten, Alltag

Bleibt noch – und das wird vielleicht zu selten offen ausgesprochen – eine Portion Resilienz, die man mitbringen sollte. Reihenweise Absagen, durchwachsene Shooting-Tage, die Selbstzweifel in der U-Bahn Richtung Friedrichshain – auch das gehört dazu. Irgendwo zwischen Lichtsetzung und Selbstdarstellung schluckt der Alltag schnell die rosigen Erwartungen.

Was mir persönlich immer auffällt: Die erfolgreichsten Fotomodelle hier sind weder Zyniker noch Stars mit Allüren, sondern Pragmatiker und Stehaufmännchen zugleich. Man braucht beides – Ambition und Bodenhaftung. Wer das begreift, kann in Berlin viel erreichen, auch wenn die Schlagzeilen oft ganz anderen Gesichtern gehören. Die Bühne, die man hier betritt, ist schließlich keine Kulisse. Man steht barefaced vor sich selbst, manchmal, aber nicht immer, im Scheinwerferlicht. Und das fühlt sich – ja, wie eigentlich? Weniger nach Glanz, mehr nach Echtheit. Vielleicht ist gerade das die heimliche Schönheit dieses Berufs.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.