100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fotograf Bielefeld Jobs und Stellenangebote

19 Fotograf Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fotograf in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fotograf / Technische Assistenz (gn*) mit fotografischem Interesse - Augenklinik merken
Fotograf / Technische Assistenz (gn*) mit fotografischem Interesse - Augenklinik

Universitätsklinikum Münster | Münster

Sind Sie ein talentierter Fotograf oder technischer Assistent mit einer Leidenschaft für Augenheilkunde? Das UKM sucht zur Verstärkung seines Teams in der Klinik für Augenheilkunde eine engagierte Persönlichkeit. In dieser befristeten Vollzeitstelle (38,5 Stunden/Woche) erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben, wie die Durchführung von Angiografien und andere bildgebende Verfahren. Wir bieten Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung nach TV-L/E 6, sondern auch umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte. Genießen Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr und profitieren Sie von innerbetrieblicher Kinderbetreuung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der medizinischen Fotografie! +
Festanstellung | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf / Technische Assistenz (gn*) mit fotografischem Interesse – Augenklinik merken
Fotograf / Technische Assistenz (gn*) mit fotografischem Interesse – Augenklinik

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Die Augenklinik des UKM sucht eine*n Fotografen / Technische Assistenz (gn*) mit fotografischem Interesse für eine befristete Vollzeitstelle. In dieser Position führen Sie Angiografien und technische bildgebende Untersuchungen durch. Zu den Aufgaben zählen auch die optische Kohärenztomographie sowie Fundus- und Spaltlampenfotografie. Sie tragen zur Messung von Nervenfaserschichtdicken und Hornhauttopographie bei. Vergütet wird nach TV-L/E 6, mit einem Arbeitszeitrahmen von 38,5 Stunden pro Woche. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil eines engagierten Teams in der Augenheilkunde zu werden! +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf / Technische Assistenz (gn ) mit fotografischem Interesse - Augenklinik merken
Fotograf / Technische Assistenz (gn ) mit fotografischem Interesse - Augenklinik

Universitätsklinikum Münster | Münster

Die Augenklinik des UKM sucht einen Fotografen / Technischen Assistenten (gn) mit fotografischem Interesse. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden und Vergütung nach TV-L / E 6. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Angiografien und weiteren bildgebenden Untersuchungen des Auges. Zudem werden optische Kohärenztomografien sowie Fundus- und Spaltlampenfotografien übernommen. Die Rolle umfasst auch die Messung von Nervenfaserschichtdicken und Hornhauttopographie. Wenn Sie eine Leidenschaft für Fotografie haben, freuen wir uns, Sie in unserem Team willkommen zu heißen! +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fotograf / Technische Assistenz (gn ) Mit Fotografischem Interesse - Augenklinik merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU! merken
Manager PR & Werbung (w/m/d) - NEU!

Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | 44135 Dortmund

Auch bei parallelen Projekten; Sie sind kreativ, kommunikationsstark und verfügen über ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern; Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Dienstleistern wie Agenturen, Druckereien oder Fotograf +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildredakteur (m/w/d) merken
Bildredakteur (m/w/d)

WERTGARANTIE Group | 30159 Hannover

Fotografie, Medien-, Kommunikationsdesign) oder bist erfahrene/r Quereinsteiger/in; In der Medienverwaltung bzw. in einer Fotoredaktion bist du erfahren; In der Organisation von Shootings sowie im Bild- und Urheberrecht bist du sattelfest; Du hast fundierte +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-man (w/m/d) - Start 2026 merken
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum/zur Mediengestalter/-in (m/w/d) 2026

Interprint GmbH | 59757 Arnsberg

Starte deine Karriere als Mediengestalter/-in (m/w/d) bei Interprint – einer der weltweit führenden Dekordruckereien. Ab dem 01.08.2026 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung in unserer digitalen Ausmusterung. Du arbeitest direkt an der Erstellung von attraktiven Holz-, Stein- und Kreativvorlagen für unsere Kunden in der Möbel- und Fußbodenindustrie. Zu deinen Aufgaben gehören die farbliche Anpassung von Dekoren in Photoshop und die Pflege von Digitaldruckmaschinen. Zudem lernst du, die Druckfähigkeit von Datensätzen zu überprüfen und sicherzustellen. Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte mit uns eine inspirierende Arbeitsumgebung! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Visual FX & 3D Animation (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Visual FX & 3D Animation (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Hannover | 30159 Hannover

Das Visual FX & 3D Animation Diploma des SAE Institute erfordert Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss, sowie ein eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorie-Vorlesungen. Der Abschluss ist das renommierte SAE Visual FX & 3D Animation Diploma. Das SAE Institute bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich des SAE Bildungsfonds, der besondere Talente unterstützt und während des Studiums keine finanzielle Belastung verursacht. Investiere in deine berufliche Zukunft und Karriere mit einem soliden Finanzierungspaket für das SAE Visual FX & 3D Animation Diploma. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Hannover | 30159 Hannover

Das PvE Game ist ein Multiplayer-Web- und Mobile-Game und das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute. Voraussetzungen sind Abitur oder Fachabitur, alternativ Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss, sowie ein eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das SAE Games Programming Diploma. Finanzierungsmöglichkeiten werden angeboten, wie der SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und auf einem umgekehrten Generationenvertrag basiert, der während des Studiums keine finanzielle Belastung verursacht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fotograf Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Fotograf Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Fotograf in Bielefeld

Zwischen Digitalem Aufbruch und Bielefelder Eigenheiten: Fotografenalltag ungeschönt

Das mit dem Bildermachen. Klingt manchmal nach einem schönen, fast romantischen Handwerk – und was soll ich sagen, es hat Momente davon. Aber wenn ich zurückdenke, wie ich als Berufseinsteiger in Bielefeld meinen Stand gesucht habe, dann kommt mir weniger das Bild von lockerem Knipsen als das von langen Abenden mit RAWs und Kaffee in den Sinn. Der Fotografenberuf – das ist zumindest mein Eindruck – balanciert in Bielefeld, wo Tradition und Wandel manchmal im gleichen Hinterhof leben, zwischen solidem Handwerk, technischer Dauerinnovation und ganz normalen Existenzfragen. Schönreden lässt sich da wenig; besser, man schaut es sich nüchtern und ehrlich an – dann aber bitte mit Humor im Gepäck.


Ausbildung, Technik – und der ganz eigene Bielefeld-Faktor

Fakten zuerst: Fotografen in Bielefeld kommen selten von der Hochschule, sondern meist – aber nicht nur – über die klassische Ausbildung. Drei Jahre, Kammer, Portfolio, Praxis. Die Schablone gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Wer in Familienbetrieben wie „Foto Meier“ praktisch aufgewachsen ist, lernt manches, was im Unterricht fehlt – zum Beispiel, wie sich Kundschaft anfühlt, die „mal eben fünf Passbilder“ will, aber bitte nicht den Ansatz eines Doppelkinns. Der andere Weg: Quereinsteiger, etwa aus Grafik, Innenarchitektur oder IT. Schadet nicht, im Gegenteil. Gerade in Bielefeld, dieser Stadt mit dezent zurückhaltendem Charme, ist Vielfalt im Portfolio gefragt (und: Authentizität sowieso).


Was viele unterschätzen: Die Balance aus Selbstbehauptung und Anpassungsfähigkeit

Ob Studio oder freie Arbeit, ob Hochzeitsfotografie im Sparrenburg-Schatten oder Produktshootings für die mittelständische Wirtschaft—die Spreizung ist enorm. Am Anfang glaubt man, sich spezialisieren zu müssen. Stimmt manchmal. Aber ab und an wird in Bielefeld mehr geschätzt, wer flexibel bleibt. Wer sich durch die maroden Industriegebäude der Weststadt hangelt, das nächste Start-Up im Coworking-Space ins rechte Licht rückt und dann zur goldenen Stunde das Model am Obersee inszeniert… das ist kein Zickzackkurs, sondern Überlebensstrategie. Nicht selten bekommt man von alteingesessenen Kollegen ein halb anerkennendes, halb resigniertes „Das war früher einfacher“ zu hören. Und wahrscheinlich stimmt das.


Preisdruck, Digitalisierung – und warum KI nicht alles klärt

Was das Finanzielle angeht: Wer frisch anfängt, darf keine Reichtümer erwarten. Einstiegsgehälter um 2.300 € bis 2.600 € – mehr wird’s selten, selbst in etablierten Ateliers. Wer sich (und seinen Stil) aber durchsetzt, schafft mittelfristig 2.800 € bis 3.400 €. (Das ist kein Geheimtipp, sondern arithmetische Ernüchterung.) Ein Problem: Die Digitalisierung wirbelt. Bilddatenbanken, Presets, mittlerweile sogar KI-Bildgeneratoren. Manchmal fragt man sich: Sind wir noch Fotografen, oder schon Kuratoren zwischen Algorithmen? Aber ich habe gelernt: Direktkontakt schlägt Automation. Kunden wollen Bielefelder Hinterhöfe, wie sie wirklich aussehen. Keine Stockidylle, keine KI-Paste. Wenig glamourös, aber tröstlich echte Nachfrage.


Kleine Besonderheiten: Bielefeld tickt eigensinnig

Wenn ich einen Hinweis geben müsste – und vielleicht klingt das altklug –, dann diesen: Bielefeld ist keine Metropole, aber ausgerechnet hier will niemand austauschbare Bilder. Frischlinge und Umsteigende: Bleibt neugierig, seid offen für lokale Eigenarten. Was sich einerseits konservativ anfühlt (es gibt Stadtteile, in denen Porträtaufnahmen noch nach 80er-Jahre-Schule gefragt sind), kippt andernorts ins Experimentelle. Wer glaubt, er müsse sich entscheiden: Pustekuchen. Die gute Mischung bringt’s – zumindest, wenn man es aushält, dass das Pendel auch mal ins Unsichere schwingt.


Zwischen Workshop-Keller, Gewerbehof und digitalem Sprungbrett

Mutig starten heißt, kleckern ist erlaubt, scheitern manchmal unausweichlich. Was mir geholfen hat: Technik beherrschen, aber nicht in der Kameradebatte stecken bleiben. Offline wie online präsent sein (ja, das „neue“ Sichtbarwerden), aber das Lokale nicht verspielen. Wer in Bielefeld als Fotograf arbeitet, braucht handwerkliches Fundament, Augenmaß für neue Trends und gelegentlich ein gesundes Maß Ironiefähigkeit. Und falls doch mal alles schiefgeht: Einfach raus, Kamera umhängen, Brackweder Straßenmarkt knipsen – und nachher im Café erzählen, was (nicht) passiert ist. Das hält die Füße am Boden und den Kopf im Spiel.