25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

21 Forstwirt Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forstwirt in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Steuerberater mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (m/w/d)

Schwarz und Bengsch Steuerberatungsgesellschaft mbH | Ingelheim am Rhein

Einen Abschluss als Steuerfachangestellte r, Steuerfachwirt in, Bilanzbuchhalter in oder eine ähnliche Qualifikation haben; Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft vorweisen können; Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) in der Forstwirtschaft - Holzverarbeitung merken
Mitarbeiter (m/w/d) in der Forstwirtschaft - Holzverarbeitung

Alfred Achilles GmbH | 65760 Eschborn

Sie bringen mit: Idealerweise Kenntnisse aus der Forstwirtschaft; mindestens Führerschein Klasse 3, B; BE (idealerweise auch T); Motorsägenschein oder Top-Kenntnisse im Umgang mit einer Motorsäge; Körperliche Belastbarkeit; Spaß an der Arbeit im Freien +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpflegerinnen / Baumpfleger (w/m/d) merken
Baumpflegerinnen / Baumpfleger (w/m/d)

Landeshauptstadt Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise als Gärtner/-in oder Forstwirt/-in; AS-Baum I und AS-Baum II; Berufserfahrung in der Baumpflege; Zusatzqualifikationen als European Tree Worker (ETW) und Seilklettertechnik Stufe SKT-A sind von Vorteil; Hohe Sorgfalt +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Landeshauptstadt Wiesbaden | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitglieder (m/w/d) für die Junge Akademie merken
Mitglieder (m/w/d) für die Junge Akademie

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | 55116 Mainz

Die Junge Akademie in Mainz sucht ab April 2026 neue Mitglieder. Exzellente promovierte Forschende, Literatur- und Musikschaffende sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Die Mitgliedschaft dauert vier Jahre und honoriert herausragende Leistungen in Wissenschaft und Kunst. Mitglieder erhalten Unterstützung zur Förderung ihrer Karriere und zum Ausbau ihres interdisziplinären Netzwerks. Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 online unter www.adwmainz.de/junge-akademie bewerben. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Teil einer innovativen Gemeinschaft zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Einsatzleiter (m/w/d) merken
Technischer Einsatzleiter (m/w/d)

Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.G. | Frauenstein

Engagiert sind wir in den Bereichen Pflanzenbau, Tierproduktion, Erzeugung erneuerbarer Energien, Forstwirtschaft, Direktvermarktung und Vermietung. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Innovation. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung merken
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung

Malermeister Forstpointner | 84503 Altötting

Malermeister Forstpointner ist ein traditionsreicher Malerbetrieb in Burghausen, der 1954 von Maximilian Forstpointner gegründet wurde. 1984 übernahm sein Sohn Karl-Heinz Forstpointner in zweiter Generation. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung merken
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung

Malermeister Forstpointner | Mühldorf am Inn

Malermeister Forstpointner ist ein traditionsreicher Malerbetrieb in Burghausen, der 1954 von Maximilian Forstpointner gegründet wurde. 1984 übernahm sein Sohn Karl-Heinz Forstpointner in zweiter Generation. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler (m/w/d) in Teilzeit merken
Tischler (m/w/d) in Teilzeit

Tischlerei Ernst Nickel GmbH & Co. KG | Weißwasser/Oberlausitz

Dabei spielt Nachhaltigkeit ebenfalls eine wichtige Rolle: Verwendet werden vorrangig ausgesuchte Materialien aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Zur Verstärkung des Teams suchen wir einen. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Forstwirt in Wiesbaden

Zwischen Industriekulisse und Eiche: Der Beruf des Forstwirts in Wiesbaden

Vorweg: Wiesbaden klingt für viele nach Bäderkultur, Großstadtflair, Boulevards aus der Kaiserzeit. Wer dabei das Knirschen von Laub, den frischen Harzduft oder den kernigen Griff zur Motorsäge im Kopf hat, ist vermutlich selbst vom Fach – oder kennt zumindest einen Forstwirt. Oder hat mal mit der Straßenbahn einen Blick in den Stadtwald erhascht. Denn so sehr Wiesbaden von Banken und Politik lebt, so eng verzahnt sind die städtischen Grünflächen, Taunus-Hügel und Waldbestände mit der Arbeit der Forstwirte. Ja, der Forstwirt ist kein Relikt, sondern im Hier und Jetzt gefragt – und zwar mehr, als manche meinen.


Was macht ein Forstwirt in Wiesbaden überhaupt? – Wirklichkeit statt Forst-Romantik

Klare Sache: Wer denkt, „Holzfäller“ sei alles, was die Berufsbezeichnung zu bieten hat, liegt grandios daneben. In Wiesbaden – immerhin mit etlichen Hektar Stadt- und Staatswald ausgestattet, dazu prominente Lagen wie Rabengrund oder Neroberg – geht es um weit mehr als gelegentliches Bäumefällen. Pflanzung, Pflege, Bestandspflege, Natur- und Umweltschutz und, ja: Unfallvermeidung bei jedem Wetter. Je nach Jahreszeit reicht die Spanne vom Aufsetzen winziger Setzlinge bis zum Umgang mit schweren Maschinen. Und da ist die Nachbarschaft zur Metropole ein spezieller Reiz: Lärmschutzwald am Stadtrand? Wildfreihaltung an beliebten Wanderwegen? Hier entscheidet fachliche Routine – und ein gewisses Einfühlungsvermögen, das in anderen Jobs keine Rolle spielt. Oder hat sich schon mal jemand über „falsches Licht“ bei der Verkehrssicherung von plötzlichen Astbrüchen beschwert? In Wiesbaden kann sowas durchaus passieren. Kann man witzig finden – muss man aber nicht.


Arbeitsmarkt und Gehalt – Realität zwischen Belastung und Wertschätzung

Kommen wir zu dem Thema, das selbst in der Natur nie zu kurz kommt: das Gehalt. Einstiegsverdienste? In Wiesbaden und dem weiteren Rhein-Main-Raum wird meist von rund 2.600 € bis 2.900 € für Berufseinsteiger gesprochen, das schwankt nach Tarifbindung und öffentlicher Hand. Wer etliche Jahre Erfahrung auf dem Buckel hat (und sich vielleicht schon mit Spezialmaschinen oder Baumpflege extra qualifiziert), landet irgendwann auch bei 3.100 € bis 3.400 €, gelegentlich darüber. Laut ist der Job nie – aber lautstark gefordert wird von Zeit zu Zeit: politische Vorgaben, energetischer Holzbedarf, Klimainitiativen, teils absurde Kapriolen der Wetterextreme in Stadt und Umland. Die Erwartung, dass ein Forstwirt stets mitdenkt und das Beste rausholt, ist so selbstverständlich wie nie. Manchmal fragt man sich, ob die Entscheidungsträger im klimatisierten Büro wüssten, was „Fremdarten-Management“ bei 30 Grad an der Steilböschung bedeutet. Oder wie der Rücken nach sechs Stunden Rückearbeiten drauf ist.


Neue Technik, alte Bäume – und ein bisschen Eigeninitiative

Klar, in Wiesbaden läuft der Forstwirt wenig Gefahr, vom technischen Fortschritt überrollt zu werden. Aber ganz ohne digitale Helfer? Längst nicht mehr. GPS-gestützte Parzellenerfassung, Maschinen mit Diagnoseelektronik, digitale Waldinventur – um nur das Nötigste zu nennen. Wer den Sprung wagt (und mal ehrlich, das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang), wächst mit dem Job. Und apropos: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, sofern man selbst am Ball bleibt. Sei es Motorsägen-Schein, Baumkontrolle, Wildökologie oder naturnahe Waldumbaukonzepte – ein Trittbrett für Aufsteiger, die mehr Verantwortung schultern wollen. Wer davon nichts wissen will, wird trotzdem mit den neuen Standards klarkommen müssen. Das ist weniger Drohung als nüchterne Realität.


Gesellschaftlicher Wandel und das neue Selbstverständnis

Manche Kollegen schmunzeln, wenn über „grüne Berufe der Zukunft“ diskutiert wird. Dabei ist der Forstwirt längst Teil der Debatte – auf einmal reden Bürgermeister, Elterninitiativen, Klimaschützer und sogar Yoga-Crews im Kurpark mit. Die Erwartungen an den Wald, besonders an stadtnahen Lagen, explodieren: Naherholung, Artenschutz, Trinkwasserschutz zugleich. Plötzlich sollen Wälder „klimafit“ sein, „multifunktional“ sowieso. Der Druck steigt, auch weil Waldschäden und Borkenkäferplagen kein Randphänomen mehr sind – sie prägen den Alltag. Das kann belasten, aber auch motivieren: Mitdenken, zuhören, die eigene Stimme erheben – all das braucht es mehr denn je. Fachkräfte, die gestalten (nicht nur ausführen), werden gesucht – und im Idealfall geschätzt.


Abschließend? – Nein, eher ein offener Blick nach vorn

Für Berufseinsteiger gibt’s in Wiesbaden keinen goldenen Holzweg, aber eine überraschend breite Spielwiese: Stadtwald, Privatflächen, Renaturierungsprojekte, neue Forst-Technik. Fix ist nur eins: Wer den Beruf wählt, muss Wind und Wetter aushalten, sich auf Menschen ebenso einstellen wie auf wilde Hanglagen und eigensinnige Maschinen. Und wer glaubt, Forstwirtschaft sei vor allem ruhiger Rückzug, wird spätestens beim nächsten Sturmschaden oder drohender Waldbrandgefahr eines Besseren belehrt. Doch gerade hier, abseits der Klischees, liegt für viele der besondere Reiz. Wiesbaden bleibt – trotz Parkett und Prominenz – eine Stadt, die ihre Berufswälder braucht. Und Menschen, die damit umgehen können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.