100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

21 Forstwirt Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forstwirt in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Steuerberater mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft (m/w/d)

Schwarz und Bengsch Steuerberatungsgesellschaft mbH | Ingelheim am Rhein

Einen Abschluss als Steuerfachangestellte*r, Steuerfachwirt*in, Bilanzbuchhalter*in oder eine ähnliche Qualifikation haben; Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft vorweisen können; Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d) merken
Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 64283 Darmstadt

Beseitigst festgestellte Qualitätsmängel eigenverantwortlich Das Beräumen von Schnittgut zählt ebenso zu deinem Aufgabenbereich Mit deinem geschulten Auge erkennst du Gefahrenpotenziale in der Vegetation auf den ersten Blick Dein Profil: Du bist gelernte:r Forstwirt +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d) merken
Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Frankfurt am Main

Dein Profil: Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich; Einen Motorkettensägeschein bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben; Für +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltfachlicher Bauüberwacher (m/w/d) – bis zu €6.000/Monat - NEU! merken
Baumpfleger / Kletterer (m/w/d) merken
Baumpfleger / Kletterer (m/w/d)

Tannen-Müller GmbH | 56068 Koblenz

Deine Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt (m/w/d), Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in der Baumpflege und mit Seilklettertechnik (SKT A/B von Vorteil); Körperliche Fitness und +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger / Kletterer (m/w/d) merken
Baumpfleger / Kletterer (m/w/d)

Tannen-Müller GmbH | 56410 Montabaur

Das wünschen wir uns von dir: Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt (m/w/d), Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in der Baumpflege und mit Seilklettertechnik (SKT A/B von Vorteil); Körperliche Fitness +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) für unser Baum- und Grünflächenmanagement in Vollzeit / Teilzeit merken
Sachbearbeiter (m/w/d) für unser Baum- und Grünflächenmanagement in Vollzeit / Teilzeit

ABG FRANKFURT HOLDING GmbH Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH | Frankfurt am Main

Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung im grünen Bereich, idealerweise als Landschaftsgärtnermeister:in oder -techniker:in, Forstwirt:in, Arborist:in, European Tree Technician, FLL-zertifizierter Baumkontrolleur:in oder Fachagrarwirt:in Baumpflege +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ABG FRANKFURT HOLDING GmbH Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpflegerin / Baumpfleger (m/w/d) - NEU! merken
Baumpflegerin / Baumpfleger (m/w/d) - NEU!

Stadt Heidelberg | 69117 Heidelberg

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin / Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder als Forstwirtin / Forstwirt, alternativ verfügen Sie über eine gleichwertige, artverwandte der Baumpflege zuträgliche Berufsausbildung +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Technisches Immobilienmanagement (w/m/d) im Rahmen eines Dualen Studiums in Kooperation mit der Hochschule Mainz merken
1 2 3 nächste
Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Forstwirt in Wiesbaden

Zwischen Industriekulisse und Eiche: Der Beruf des Forstwirts in Wiesbaden

Vorweg: Wiesbaden klingt für viele nach Bäderkultur, Großstadtflair, Boulevards aus der Kaiserzeit. Wer dabei das Knirschen von Laub, den frischen Harzduft oder den kernigen Griff zur Motorsäge im Kopf hat, ist vermutlich selbst vom Fach – oder kennt zumindest einen Forstwirt. Oder hat mal mit der Straßenbahn einen Blick in den Stadtwald erhascht. Denn so sehr Wiesbaden von Banken und Politik lebt, so eng verzahnt sind die städtischen Grünflächen, Taunus-Hügel und Waldbestände mit der Arbeit der Forstwirte. Ja, der Forstwirt ist kein Relikt, sondern im Hier und Jetzt gefragt – und zwar mehr, als manche meinen.


Was macht ein Forstwirt in Wiesbaden überhaupt? – Wirklichkeit statt Forst-Romantik

Klare Sache: Wer denkt, „Holzfäller“ sei alles, was die Berufsbezeichnung zu bieten hat, liegt grandios daneben. In Wiesbaden – immerhin mit etlichen Hektar Stadt- und Staatswald ausgestattet, dazu prominente Lagen wie Rabengrund oder Neroberg – geht es um weit mehr als gelegentliches Bäumefällen. Pflanzung, Pflege, Bestandspflege, Natur- und Umweltschutz und, ja: Unfallvermeidung bei jedem Wetter. Je nach Jahreszeit reicht die Spanne vom Aufsetzen winziger Setzlinge bis zum Umgang mit schweren Maschinen. Und da ist die Nachbarschaft zur Metropole ein spezieller Reiz: Lärmschutzwald am Stadtrand? Wildfreihaltung an beliebten Wanderwegen? Hier entscheidet fachliche Routine – und ein gewisses Einfühlungsvermögen, das in anderen Jobs keine Rolle spielt. Oder hat sich schon mal jemand über „falsches Licht“ bei der Verkehrssicherung von plötzlichen Astbrüchen beschwert? In Wiesbaden kann sowas durchaus passieren. Kann man witzig finden – muss man aber nicht.


Arbeitsmarkt und Gehalt – Realität zwischen Belastung und Wertschätzung

Kommen wir zu dem Thema, das selbst in der Natur nie zu kurz kommt: das Gehalt. Einstiegsverdienste? In Wiesbaden und dem weiteren Rhein-Main-Raum wird meist von rund 2.600 € bis 2.900 € für Berufseinsteiger gesprochen, das schwankt nach Tarifbindung und öffentlicher Hand. Wer etliche Jahre Erfahrung auf dem Buckel hat (und sich vielleicht schon mit Spezialmaschinen oder Baumpflege extra qualifiziert), landet irgendwann auch bei 3.100 € bis 3.400 €, gelegentlich darüber. Laut ist der Job nie – aber lautstark gefordert wird von Zeit zu Zeit: politische Vorgaben, energetischer Holzbedarf, Klimainitiativen, teils absurde Kapriolen der Wetterextreme in Stadt und Umland. Die Erwartung, dass ein Forstwirt stets mitdenkt und das Beste rausholt, ist so selbstverständlich wie nie. Manchmal fragt man sich, ob die Entscheidungsträger im klimatisierten Büro wüssten, was „Fremdarten-Management“ bei 30 Grad an der Steilböschung bedeutet. Oder wie der Rücken nach sechs Stunden Rückearbeiten drauf ist.


Neue Technik, alte Bäume – und ein bisschen Eigeninitiative

Klar, in Wiesbaden läuft der Forstwirt wenig Gefahr, vom technischen Fortschritt überrollt zu werden. Aber ganz ohne digitale Helfer? Längst nicht mehr. GPS-gestützte Parzellenerfassung, Maschinen mit Diagnoseelektronik, digitale Waldinventur – um nur das Nötigste zu nennen. Wer den Sprung wagt (und mal ehrlich, das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang), wächst mit dem Job. Und apropos: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, sofern man selbst am Ball bleibt. Sei es Motorsägen-Schein, Baumkontrolle, Wildökologie oder naturnahe Waldumbaukonzepte – ein Trittbrett für Aufsteiger, die mehr Verantwortung schultern wollen. Wer davon nichts wissen will, wird trotzdem mit den neuen Standards klarkommen müssen. Das ist weniger Drohung als nüchterne Realität.


Gesellschaftlicher Wandel und das neue Selbstverständnis

Manche Kollegen schmunzeln, wenn über „grüne Berufe der Zukunft“ diskutiert wird. Dabei ist der Forstwirt längst Teil der Debatte – auf einmal reden Bürgermeister, Elterninitiativen, Klimaschützer und sogar Yoga-Crews im Kurpark mit. Die Erwartungen an den Wald, besonders an stadtnahen Lagen, explodieren: Naherholung, Artenschutz, Trinkwasserschutz zugleich. Plötzlich sollen Wälder „klimafit“ sein, „multifunktional“ sowieso. Der Druck steigt, auch weil Waldschäden und Borkenkäferplagen kein Randphänomen mehr sind – sie prägen den Alltag. Das kann belasten, aber auch motivieren: Mitdenken, zuhören, die eigene Stimme erheben – all das braucht es mehr denn je. Fachkräfte, die gestalten (nicht nur ausführen), werden gesucht – und im Idealfall geschätzt.


Abschließend? – Nein, eher ein offener Blick nach vorn

Für Berufseinsteiger gibt’s in Wiesbaden keinen goldenen Holzweg, aber eine überraschend breite Spielwiese: Stadtwald, Privatflächen, Renaturierungsprojekte, neue Forst-Technik. Fix ist nur eins: Wer den Beruf wählt, muss Wind und Wetter aushalten, sich auf Menschen ebenso einstellen wie auf wilde Hanglagen und eigensinnige Maschinen. Und wer glaubt, Forstwirtschaft sei vor allem ruhiger Rückzug, wird spätestens beim nächsten Sturmschaden oder drohender Waldbrandgefahr eines Besseren belehrt. Doch gerade hier, abseits der Klischees, liegt für viele der besondere Reiz. Wiesbaden bleibt – trotz Parkett und Prominenz – eine Stadt, die ihre Berufswälder braucht. Und Menschen, die damit umgehen können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.