50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

31 Forstwirt Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forstwirt in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forstwirt*in (w/m/d) für unseren Wasserschutzwald zunächst befristet für 5 Jahre merken
Forstwirt*in (w/m/d) für unseren Wasserschutzwald zunächst befristet für 5 Jahre

Wupperverband KdöR | 42929 Wermelskirchen

Als Forstwirt*in gestaltest du nachhaltige Wälder und trägst aktiv zur Anpassung an den Klimawandel bei. Deine Arbeit unterstützt den Wasserschutz und fördert die Lebensqualität in der Region. Du pflegst die Waldflächen des Wupperverbands, um unsere kostbaren Wasserschutzwälder zu erhalten. Zu deinen Aufgaben zählen Waldpflege, Holzernte und die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen. Zudem bist du im Waldschutz und in der Jagd tätig, inklusive der Instandhaltung jagdlicher Infrastruktur. Durch die Pflege von Maschinen und allgemeinen Arbeiten auf dem Betriebshof garantierst du einen reibungslosen Betriebsablauf. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Forstwirt*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Ab dem 1. August 2026 hast du die Möglichkeit, aktiv am Stadtklima mitzuarbeiten und den Lebensraum in Düsseldorf zu gestalten. In dieser verantwortungsvollen Rolle trägst du zur Pflege und Entwicklung von Grün- und Naturräumen bei. Viele Menschen denken, Forstwirt*innen fällen nur Bäume, doch das Bild ist viel vielfältiger. Deine Arbeit umfasst auch den Schutz der Natur und nachhaltige Bewirtschaftung. Werde Teil unseres engagierten Teams und mache Düsseldorf noch grüner! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt*in merken
Forstwirt*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Forstwirt*in und entdecke die faszinierende Welt der Natur! Wenn du gerne draußen bist und Abwechslung liebst, ist diese Ausbildung ideal. Tägliche Aufgaben beinhalten die Pflege von städtischen Bäumen und Sträuchern, um Verkehrsgefährdungen zu vermeiden. Du arbeitest in Teams und bist aktiv am Bau und der Überprüfung von Jagdvorrichtungen beteiligt. Zudem sorgst du für die Bepflanzung und Kulturpflege junger Pflanzen und Bäume. Starte jetzt deine Karriere als Forstwirt*in und trage zur Erhaltung unserer Wälder bei! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen | 51515 Olpe

Reichen Sie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis über den angegebenen Link ein. Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind möglich, jedoch ist eine vorherige Entscheidung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen | 46483 Wesel

Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, einschließlich Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und letztem Schulzeugnis, über den angegebenen Link ein. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: https://www.wald-und-holz.nrw.de/ueber-uns/karriere/forstwirtin. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Forstwirt*in merken
Ausbildung zum / zur Forstwirt*in

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Ausbildung zum*zur Forstwirt*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2025! Als engagierte Fachkraft trägst du zur Verbesserung des Stadtklimas bei und entwickelst den Lebensraum in der Stadt weiter. In deinem neuen Team gestaltest, erhältst und pflegst du nachhaltig Grün- und Naturräume. Denkst du, Forstwirt*innen fällen nur Bäume? Weit gefehlt! Der Wald ist ein komplexes Ökosystem, das genaueste Planung erfordert, auch wenn vieles wild erscheint. Werde Teil dieses wichtigen Prozesses und schaffe eine grünere Zukunft für Düsseldorf! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt*in (m/w/d) merken
Forstwirt*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Träumst Du von einem Arbeitsplatz im Grünen? Die Ausbildung als Forstwirt*in in Dortmund bietet Dir die Möglichkeit, aktiv im Wald- und Naturschutz zu arbeiten. Du bist verantwortlich für die Pflege und den Schutz der Waldflächen sowie die wirtschaftliche Nutzung des Holzes. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Während Deiner Ausbildung lernst Du, Waldbestände anzulegen und zu schützen und Erholungseinrichtungen zu gestalten. Starte jetzt Deine Karriere im forstwirtschaftlichen Bereich und erlebe die Vielfalt der Natur hautnah! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger / Baumkletterer / European Tree Worker (m/w/d) merken
Baumpfleger / Baumkletterer / European Tree Worker (m/w/d)

HVG Grünflächenmanagement GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt (m/w/d), Landschaftsgärtner (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung; Versierter Umgang mit Seilklettertechnik Stufe SKT-A und SKT-B; AS Baum 1 und 2; Berufserfahrungen in der Baumpflege; Führerschein der Klassen +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Jobrad | Corporate Benefit HVG Grünflächenmanagement GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beschäftigter im Straßenunterhaltungsdienst (w/m/d) - NEU! merken
Beschäftigter im Straßenunterhaltungsdienst (w/m/d) - NEU!

Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement | 45403 Borken, Espenau, Frankenberg (Eder)

Straßenbauerin / Straßenbauer, Tiefbaufacharbeiterin / Tiefbaufacharbeiter, Garten- und Landschaftspflegerin / Garten- und Landschaftspfleger, Maurerin / Maurer oder Forstwirtin / Forstwirt) bzw. eine vergleichbare Qualifikation; Idealerweise konnten +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger:in (m/w/d) merken
Baumpfleger:in (m/w/d)

Nürnberger Baumpflege GmbH | 45403 Berlin, Velbert, Erfurt, Krefeld, Altdorf bei Nürnberg

Sie können eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt, Landschaftsgärtner oder vergleichbare Qualifizierung vorweisen oder sind ein interessierter Quereinsteiger; Sie haben evtl. bereits Erfahrung in der Baumpflege und haben einen +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Forstwirt in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Uhlenhorst und Autobahn: Forstwirtschaft in Mülheim – mehr als nur „Bäume fällen“

Manchmal überkommt einen der Verdacht: Wer in Mülheim an der Ruhr sagt, er sei Forstwirt, sieht in so manchen Augen immer noch nach Holzfäller aus dem Bilderbuch aus. Grüne Jacke, Axt, und zwischendrin der Geruch nach frischer Rinde – als würde die Stadt keine anderen Baustellen kennen als die Baumstämme am Rande des Uhlenhorsts. Ein Klischee, das sich hartnäckig hält – aber vielleicht ist es auch nicht ganz totzukriegen, gerade hier im Ballungsgebiet. Und dennoch: Der Alltag als Forstwirt in Mülheim dreht sich längst um ganz andere Achsen. Wer hier anpackt, landet nicht nur im Dickicht, sondern mitten im Gewirr zwischen Ökosystem, Stadtmanagement und öffentlichem Auftrag.


Was es heißt, in Mülheim Wälder zu pflegen – und warum das kein Waldspaziergang ist

Die städtischen Forstbetriebe? Sie verwalten keine naturnahen Nationalparks, sondern das, was zwischen Autobahn, Siedlungsrand und Flussauen noch an Grün übrig ist. In Mülheim heißt das konkret: Etwa 1.700 Hektar Waldfläche, ein Flickenteppich, der sich zwischen Verkehrsadern, Naherholungsgebieten und Gewerbeflächen spannt. Nicht selten sind’s – wie man so schön sagt – die „Reste“, aber diese fordern einen umso mehr heraus. Sturmschäden, Trockenheit, der permanente Spagat zwischen Naherholung, Artenschutz und Brennholzgewinnung: „Klassische“ Forstwirtschaft mit schwerem Gerät gibt es zwar, aber das eigentliche Handwerk geschieht im Detail – und oft im Kompromiss mit Stadtverwaltung und Naturschutzbehörden. Wer glaubt, dass Bäume umsägen der Job wäre, unterschätzt die Vielfalt an Aufgaben. Pflanzung, Pflege, Wegekontrolle, Habitatpflege, Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge und manchmal – nicht zu selten – die Geduld, wenn wieder ein Hundebesitzer empört die Motorsäge moniert.


Arbeitsalltag mit Profil – Routine und Überraschung in Mülheims Forsten

Ein typischer Tag? Gibt’s hier nicht. Heute mit Steigeisen an die Pappel, morgen eine neue Aufforstungsfläche im Rumbachtal. Dazwischen: Verkehrssicherungspflicht – gerade hier ein sperriges Thema. Sobald ein Ast über den Radweg hängt, meldet sich das Amt: „Gefahr im Verzug!“. Wer da keine Nervenstärke mitbringt, pflanzt nicht lang im Revier. Und noch was: Technikaffinität ist kein Nice-to-have. Die Digitalisierung ist auch im Forst angekommen – und nein, damit meine ich nicht die Wetterapp am Smartphone. Wer Drohnen für die Kalamitätskontrolle nutzt und rückenschonende Maschinen fährt, ist inzwischen näher am Referenzbetrieb als an der Nostalgie. Ein wenig erdet das – im besten Sinne.


Worauf sich Berufseinsteiger:innen und Wechselwillige einstellen dürfen

Und das große Geld, fragen viele? Sagen wir es, wie es ist: Wer in Mülheim startet, landet beim Einstieg meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, mit Luft nach oben – wirklich komfortabel wird’s oft erst mit langer Erfahrung oder Zusatzqualifikationen. Meisterstatus, Kletterschein, Motorsägenschein – es gibt Weiterbildungen, die nicht nur den Kopf, sondern auch das Gehaltskonto wachsen lassen. Aber: Wer aufs rasche Aufsteigen schielt, wird enttäuscht. Die Verwurzelung im Team zählt, nicht das schnelle Sprießen. Was aber für viele mehr wiegt als der monatliche Betrag: die Arbeit draußen, das Gefühl, für die Stadt spürbar etwas zu bewegen. Manchmal hat der Beruf mehr Bodenhaftung als so mancher Bürostuhl – vielleicht liegt gerade darin seine eigentliche Stärke.


Herausforderungen und Chancen – wie sich das Berufsbild wandelt

Wer hier neu einsteigt, sollte bereit sein, mitzudenken – auch gegen den Strom. Trockenheit und Borkenkäfer setzen den Wäldern zu, die öffentliche Erwartung an Pflege und Erhalt wächst, aber das Geld – na klar – wächst nicht mit. Die Diskussion um nachhaltige Bewirtschaftung, Baumartenvielfalt oder das grüne Image der Stadt: In Mülheim ist das kein akademischer Diskurs, sondern gelebte Praxis. Was viele unterschätzen: Auch Konflikte gehören dazu. Wenn die nächste Generation den Wald nicht nur als Freizeitpark, sondern als ökologisch und wirtschaftlich relevantes System sieht, dann kann aus dem „Holzfällerjob“ ein ziemlich vielschichtiger Beruf werden. Einer, mit langfristiger Perspektive, aber – bei Licht betrachtet – ohne künstlichen Glanz. Und manchmal frage ich mich dann doch: Ob genau das nicht sein größter Reiz ist?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.