25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Essen Jobs und Stellenangebote

21 Forstwirt Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forstwirt in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forstwirt*in merken
Forstwirt*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Forstwirt*in und entdecke die faszinierende Welt der Natur! Wenn du gerne draußen bist und Abwechslung liebst, ist diese Ausbildung ideal. Tägliche Aufgaben beinhalten die Pflege von städtischen Bäumen und Sträuchern, um Verkehrsgefährdungen zu vermeiden. Du arbeitest in Teams und bist aktiv am Bau und der Überprüfung von Jagdvorrichtungen beteiligt. Zudem sorgst du für die Bepflanzung und Kulturpflege junger Pflanzen und Bäume. Starte jetzt deine Karriere als Forstwirt*in und trage zur Erhaltung unserer Wälder bei! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Die Ausbildung zur Wartung und Pflege von Maschinen erfordert bestimmte schulische Voraussetzungen, wie einen Hauptschulabschluss oder eine höhere Schulbildung. Die dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Tätigkeiten im Technischen Betrieb der Stadt Bochum mit theoretischem Unterricht am Berufskolleg Arnsberg. Überbetriebliche Lehrgänge im Forstlichen Bildungszentrum NRW ergänzen die praktische Ausbildung. Während der Ausbildung lernen die Azubis, moderne Maschinen effizient zu warten und zu reparieren. Zusätzlich kooperiert die Stadt Bochum mit anderen Forstämtern, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten. Dieser Beruf bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im technischen Bereich und eröffnet vielfältige Möglichkeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d) merken
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 47051 Duisburg

Dein Profil: Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich; Einen Motorkettensägeschein bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben; Für +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d) merken
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 42275 Wuppertal

Dein Profil: Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich; Den Motorkettensägeschein AS Baum 1 bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Einsatzleiter (m/w/d) merken
Technischer Einsatzleiter (m/w/d)

Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.G. | Frauenstein

Engagiert sind wir in den Bereichen Pflanzenbau, Tierproduktion, Erzeugung erneuerbarer Energien, Forstwirtschaft, Direktvermarktung und Vermietung. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Innovation. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung merken
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung

Malermeister Forstpointner | 84503 Altötting

Malermeister Forstpointner ist ein traditionsreicher Malerbetrieb in Burghausen, der 1954 von Maximilian Forstpointner gegründet wurde. 1984 übernahm sein Sohn Karl-Heinz Forstpointner in zweiter Generation. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung merken
Maler- und Lackierer (m/w/d) - Gestaltung und Instandhaltung

Malermeister Forstpointner | Mühldorf am Inn

Malermeister Forstpointner ist ein traditionsreicher Malerbetrieb in Burghausen, der 1954 von Maximilian Forstpointner gegründet wurde. 1984 übernahm sein Sohn Karl-Heinz Forstpointner in zweiter Generation. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler (m/w/d) in Teilzeit merken
Tischler (m/w/d) in Teilzeit

Tischlerei Ernst Nickel GmbH & Co. KG | Weißwasser/Oberlausitz

Dabei spielt Nachhaltigkeit ebenfalls eine wichtige Rolle: Verwendet werden vorrangig ausgesuchte Materialien aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Zur Verstärkung des Teams suchen wir einen. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechaniker (m/w/d) merken
Traktorist / Landmaschinenführer (m/w/d) merken
Traktorist / Landmaschinenführer (m/w/d)

Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz e.G. | Rechenberg-Bienenmühle

Engagiert sind wir in den Bereichen Pflanzenbau, Tierproduktion, Erzeugung erneuerbarer Energien, Forstwirtschaft, Direktvermarktung und Vermietung. Ihre Aufgaben sind: Bedienen und Führen von Traktoren. landwirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Essen

Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Forstwirt in Essen

Waldarbeit in Essen: Zwischen Motorsäge, Wandel und einem unterschätzten Berufsstolz

Wer in Essen morgens in seine grüne Arbeitskleidung schlüpft, braucht manchmal dichte Nerven. Forstwirt, das klingt für viele nach einer Mischung aus Abenteuer und Holzfäller-Romantik – und das ist in Teilen auch nicht gelogen. Aber in Zeiten, in denen ein gelüfteter Büroraum schon als maximaler Frischluftgenuss gilt, fühlt sich der Alltag im Forst wie eine Art Gegenentwurf zum zivilen Bürojogging an. Für Einsteiger und erfahrene Wechsler ist Essen dabei ein Sonderfall: Viel Stadt, wenig „echter“ Wald, aber eine erstaunliche Vielfalt an Einsatzorten, Herausforderungen und (ja, auch das) Reibungspunkten.


Die Bäume, der Mensch und das feine Gleichgewicht

Forstwirte im Ruhrgebiet stehen mit beiden Beinen auf bröckeligem Boden, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Der Essener Stadtwald ist kein Paradebeispiel für unberührte Natur, sondern gewachsen auf Industrietrümmern, Kohlenstaub und so manchem vagen politischen Willen. Wer hier arbeitet, denkt nicht nur an Fichte, Buche oder das nächste Brennholzpolter. Typisch Essen: Viel Mischwald, viele Problemflächen – von trockengeschädigten Altbäumen bis zu neuen Pflanzflächen, die manchmal an einen botanischen Flickenteppich erinnern. Klingt ungeordnet? Ist es zuweilen auch. Aber genau das verlangt ja Fingerspitzengefühl, praktische Intelligenz, ein bisschen Entdeckerdrang. Was nützt dogmatische Handarbeit, wenn es im Hochsommer monatelang nicht regnet und die Käfer sich aus Thüringen melden?


Technik und Tradition: Motormaschinen trifft Mehlstaub

Was viele unterschätzen: Der moderne Forstwirt ist ein Hybride. Motorsäge und Rückepferd, Drohne und Laubrechen – in Essen gehört alles ins Werkzeug-Portfolio. Ob im Krayer Busch, an der Margarethenhöhe oder den renaturierten Flächen südlich der Ruhr: Mal ist Präzision gefragt, mal Kraft, oft beides. Digitalisierung ist übrigens kein leeres Schlagwort: GIS-gestützte Kartierung, elektronische Arbeitspläne, Sensorik zur Schädlingsfrüherkennung – das alles ist kein Waldgeflüster mehr, sondern zunehmend Alltag. Dennoch: Ohne handwerkliches Können (und teils sehr besonnene Improvisation) geht hier gar nichts. Da hilft kein Smartphone, wenn der Wind plötzlich die Richtung wechselt und die Eiche mit leisem Knacken Ihren nächsten Arbeitstag diktiert.


Gehalt, Anerkennung – und die berühmte Unsichtbarkeit

Was verdient man als Forstwirt in Essen? Nun, die Antwort ist nicht trivial. Im öffentlichen Dienst startet man meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, private oder städtische Betriebe pendeln je nach Erfahrung und Zusatzqualifikation zwischen 2.400 € und 3.200 €, in Einzelfällen auch darüber. Wer sich spezialisiert – etwa im Bereich Baumpflege, Naturpädagogik oder städtischen Baumkontrollen – kann die 3.000 € bis 3.600 € erreichen. Aber ich will nicht beschönigen: Lohnstrukturen sind manchmal so schief wie ein windschiefer Jungbestand. Nur, Gehalt ist eben nicht alles. Wer hier arbeitet, wird selten mit Schulterklopfen überschüttet. Forstwirte verschwinden oft im Stadtbild, außer es kracht ein Baum auf die Straße – dann stehen sie im Blaulichtgewitter. Stimmungsmacher, unbesungen, aber jederzeit systemrelevant, wie manche wohl sagen würden.


Weiterbildung, Wandel und das unterschätzte Selbstverständnis

Der Beruf entwickelt sich. Vermutlich ist das noch zu brav ausgedrückt: In den letzten Jahren ist so viel Bewegung in die Forstwirtschaft gekommen, wie mancher in einer ganzen Generation nicht erlebt hat. Klimawandel, neue Schädlinge, die zunehmende Bedeutung von Stadtökologie – heute reicht es nicht mehr, nur „Holz zu machen“. Qualifizierungen im Naturschutz, digitale Baumdatenbank-Pflege, Arbeitsmedizin, sogar Öffentlichkeitsarbeit – das ist längst Alltag. Weiterbildungsangebote in Essen sind da, mal bei den Forstämtern, mal bei überbetrieblichen Akteuren. Man kann, wenn man will. Die Frage ist: Will man? Oder muss man einfach, weil der Wald ohne Anpassung schnell zum Museumsstück verkommt?


Mein Blick: Beruf mit Herz, Hand und einer Prise Trotz

Wäre ich Forstwirt in Essen, würde ich vermutlich öfter mal den Kopf schütteln: Zu viele Debatten auf dem Rücken meiner täglichen Praxis, zu wenig echtes Verständnis für das, was draußen im Bestand tatsächlich zählt. Und trotzdem – die Mischung aus täglicher Verantwortung, unangenehmem Wetter, überraschender Technikeinwürfe und dieser alten Verlässlichkeit, dass der Mensch dem Wald immer nur halb gewachsen ist. Das macht den Beruf so eigen. Weniger Show, mehr Substanz. Wer das nicht will, findet anderswo sein Glück. Wer es trotzdem wagt, bekommt etwas zurück, das in vielen anderen Branchen längst verdunstet ist: Stille Zufriedenheit, gelegentliche Erdung, manchmal auch den leisen Stolz, fast unsichtbar das Große im Kleinen am Leben zu halten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.