100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Aachen Jobs und Stellenangebote

37 Forstwirt Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forstwirt in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Forstwirt (m/w/d) merken
Forstwirt (m/w/d)

Wahnbachtalsperrenverband | 53721 Siegburg

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Forstwirt in Siegburg? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Forstflächen zu entwickeln und pflegen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Durchführung von Kultur- und Jungwuchspflege sowie das Fällen von Bäumen. Sie sorgen für den Schutz von Pflanzen und führen Verkehrssicherungsmaßnahmen durch. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt sowie Erfahrung im Forstbetrieb mitbringen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Waldpflege! +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt*in (w/m/d) für unseren Wasserschutzwald zunächst befristet für 5 Jahre merken
Forstwirt*in (w/m/d) für unseren Wasserschutzwald zunächst befristet für 5 Jahre

Wupperverband KdöR | 42929 Wermelskirchen

Als Forstwirt*in gestaltest du nachhaltige Wälder und trägst aktiv zur Anpassung an den Klimawandel bei. Deine Arbeit unterstützt den Wasserschutz und fördert die Lebensqualität in der Region. Du pflegst die Waldflächen des Wupperverbands, um unsere kostbaren Wasserschutzwälder zu erhalten. Zu deinen Aufgaben zählen Waldpflege, Holzernte und die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen. Zudem bist du im Waldschutz und in der Jagd tätig, inklusive der Instandhaltung jagdlicher Infrastruktur. Durch die Pflege von Maschinen und allgemeinen Arbeiten auf dem Betriebshof garantierst du einen reibungslosen Betriebsablauf. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Forstwirt*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Ab dem 1. August 2026 hast du die Möglichkeit, aktiv am Stadtklima mitzuarbeiten und den Lebensraum in Düsseldorf zu gestalten. In dieser verantwortungsvollen Rolle trägst du zur Pflege und Entwicklung von Grün- und Naturräumen bei. Viele Menschen denken, Forstwirt*innen fällen nur Bäume, doch das Bild ist viel vielfältiger. Deine Arbeit umfasst auch den Schutz der Natur und nachhaltige Bewirtschaftung. Werde Teil unseres engagierten Teams und mache Düsseldorf noch grüner! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt*in merken
Forstwirt*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Forstwirt*in und entdecke die faszinierende Welt der Natur! Wenn du gerne draußen bist und Abwechslung liebst, ist diese Ausbildung ideal. Tägliche Aufgaben beinhalten die Pflege von städtischen Bäumen und Sträuchern, um Verkehrsgefährdungen zu vermeiden. Du arbeitest in Teams und bist aktiv am Bau und der Überprüfung von Jagdvorrichtungen beteiligt. Zudem sorgst du für die Bepflanzung und Kulturpflege junger Pflanzen und Bäume. Starte jetzt deine Karriere als Forstwirt*in und trage zur Erhaltung unserer Wälder bei! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen | 52393 Hürtgenwald

Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, und letztes Schulzeugnis – über den angegebenen Link ein. Informationen zu Ausbildungsforstämtern und weiteren Details finden Sie auf unserer Website. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen | 53783 Eitorf

Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis. Bewerben Sie sich über den angegebenen Link. Wählen Sie Ihr Ausbildungsforstamt und finden Sie weitere Infos auf unserer Website! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d) merken
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 40213 Düsseldorf

Dein Profil: Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich; Den Motorkettensägeschein AS Baum 1 bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Forstwirt*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Forstwirt*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Forstwirt*in (m/w/d) und arbeite in der freien Natur! Wenn du Technik liebst und handwerkliches Geschick mitbringst, ist diese Ausbildung perfekt für dich. Du benötigst mindestens einen Hauptschulabschluss Klasse 10 A, um dich zu bewerben. Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. August und dauert drei Jahre im dualen System. Neben Theorie und Praxis kannst du dich auf eine attraktive Vergütung freuen: Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 1.368,26 Euro. Bewirb dich jetzt und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Forstsektor! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger:in (m/w/d) merken
Baumpfleger:in (m/w/d)

Nürnberger Baumpflege GmbH | 52062 Berlin, Velbert, Erfurt, Krefeld, Altdorf bei Nürnberg

Sie können eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt, Landschaftsgärtner oder vergleichbare Qualifizierung vorweisen oder sind ein interessierter Quereinsteiger; Sie haben evtl. bereits Erfahrung in der Baumpflege und haben einen +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d) merken
Fachkraft für Vegetationspflege (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 47051 Duisburg

Dein Profil: Du bist gelernte:r Forstwirt:in, Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder besitzt vergleichbare Berufserfahrung im Vegetationsbereich; Einen Motorkettensägeschein bringst du bereits mit oder bist bereit diesen bei uns zu erwerben; Für +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Aachen

Forstwirt Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Forstwirt in Aachen

Waldarbeit zwischen Eifel und Industrie: Warum Forstwirte in Aachen selten Geburtstag feiern können

Wer behauptet, ein Baum fiele immer lautlos in den Wald, der hat den Forstbetrieb rund um Aachen noch nie erleben dürfen. Klar – romantische Vorstellungen vom Berufeinstieg gibt es hier zuhauf: frühmorgendliche Nebelschleier, Rehwild im Dickicht, das harte, archaische Geräusch von Axt und Motorsäge. Was bleibt davon, wenn man ehrlich ist? Ein bisschen was, zugegeben. Aber viel relevanter: Das Berufsfeld Forstwirt ist hier etwas anderes als bloß Holz hacken und Fichten zählen.


Was man schnell bemerkt, egal ob als Berufseinsteigerin, als erfahrener Facharbeiter auf der Suche nach Tapetenwechsel oder einfach jemand, der nach einem „sinnvollen Beruf mit Zukunft“ sucht: Forstwirtschaft in Aachen steht selten still. Zwischen Venn und Eifel trifft man auf einen Flickenteppich von Waldbesitzern – Kommunen, private Familien, Kirche – die alle ihre eigenen Traditionen pflegen. Technische Neuerungen? Gibt’s. Aber die Hacke ist noch nicht ausgestorben, die Doppelmeter-Stapel sowieso nicht. Und obwohl modernes Gerät von Harvester bis Rückezug den Alltag prägt, ist Muskelschmalz nach wie vor gefragt. Wer glaubt, im Klimawandel kommt Holz hier von alleine rüber – der irrt mindestens so wie ein Städter im Herbstlaub.


Ich erinnere mich an meinen ersten August: Hitze, Stechmücken, und dazwischen Rückfragen von Spaziergängern, warum gerade jetzt Bäume gefällt werden. Gesellschaftliche Erwartungen an den „grünen Beruf“ haben sich in Aachen in den letzten Jahren stark verschoben. Biodiversität und Klimaschutz sind zum Maßstab geworden, Fichte wurde zur Sündenbockart erklärt. Junge Forstwirte erleben hautnah, dass Waldbau nichts Statisches ist. Einzelne Baumarten stehen auf der Kippe, Käfer und Pilze feiern kleine Revolutionen. Wer Innovation sucht: Hier ist sie – aber ohne Hochglanz-Image. Eher Erdkrümel unter den Fingernägeln.


Die Arbeitsmarktlage? Nun, es wird nicht an jeder Ecke jemand gesucht, aber klar: Wer sich mit Maschinen auskennt – Seilwinden, Kranwagen, Düngetechnik, Drohnen für Bestandesüberwachung – ist im Vorteil. Klassischer Ausbildungsabschluss reicht oft, aber Weiterbildung (Motorsägenkurs, Naturschutzkenntnisse, Umgang mit GIS-Software) macht einen Punkt auf der Habenseite. Apropos Habenseite: Das Gehalt ist kein Geheimnis, aber auch kein Lottogewinn – in Aachen derzeit meist zwischen 2.500 € und 2.900 € beim Einstieg, mit Erfahrung und Zusatzqualifikation sind 3.000 € bis 3.400 € durchaus drin. Klar, der Wechsel aus anderen Regionen ins Städtedreieck hat seinen Preis, aber Lebenshaltungskosten sind – gemessen an Ballungszentren – noch erträglich. Die Schattenseite? Das Wetter. Und der Papierkram. Wer hofft, dass Digitalisierung alles vereinfacht, kann sich auf überraschend viele analoge Prozesse freuen.


Wer heute im Forstbetrieb anfängt, bekommt schnell Rückmeldung – nicht immer direkt, aber durchaus deutlich. Die Anforderungen reichen vom fachlichen Know-how über körperliche Robustheit bis hin zur Kommunikationsfähigkeit (mit Bürgerinitiativen und Behörden, manchmal mit verärgerten Hundebesitzern). Was viele unterschätzen: Ökologische Bildung ist ein Muss – nicht nur fürs eigene Gewissen, sondern auch für die Rechtfertigung gegenüber Gesellschaft und Verwaltung. Es reicht längst nicht mehr, Balken zu stapeln – man muss erklären können, warum Bäume gehen, warum Standorte verändert werden oder wieso der Harvester gerade dann lärmt, wenn sonntags Brot gebacken wird.


Alles in allem: Forstwirt im Raum Aachen ist kein Beruf für Gedichteleser und Lebensabschnittsromantiker (na gut, manchmal schon). Es ist ein Beruf für die, die Veränderung nicht scheuen, die gerne mal improvisieren und auch im fünften Regenguss lachen können. Und – wichtig! – für Menschen, die sich nicht zu schade sind, im Januar Laub zu fegen, im März Totholz zu bergen und im Sommer auf Zeckenjagd zu gehen. Es ist Arbeit an der frischen Luft, ja – aber eben auch mitten im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Brennpunkt dieses Landstrichs. Oder, wie ein alter Haudegen mal sagte: Im Forst bleibt man nie stehen. Manchmal nicht mal zum Geburtstag. Fühlt sich komisch an. Macht aber Sinn.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.