25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungsingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

43 Forschungsingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Forschungsingenieur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Student/in (w/m/d) Masterarbeit: Technologie Evaluierung unter Regret Theorie - NEU! merken
Leiter Softwareentwicklung - SAP / Clean Code / CI/CD (m/w/d) merken
Leiter Softwareentwicklung - SAP / Clean Code / CI/CD (m/w/d)

Workwise GmbH | Oldenburg (Oldb)

Was solltest du mitbringen? Du hast ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation und bringst mehrjährige Erfahrung in der Führung und Skalierung von Entwicklungsteams mit. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung (m/w/d) Verkehrsanlagen merken
Projektleitung (m/w/d) Verkehrsanlagen

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH | Oldenburg (Oldb)

Über uns: Willkommen bei der Ingenieurgesellschaft Nordwest, der IGNW! Wir sind als Ingenieurinnen und Ingenieure Profis rund um alle Themen aus dem Ingenieurbau sowie der Vermessung und Geoinformation – an 10 Standorten in ganz Deutschland. +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Instandhaltung / Industriemeister (m/w/d) merken
Teamleiter Instandhaltung / Industriemeister (m/w/d)

Amazon Grossenkneten GmbH | 26197 Großenkneten

Wir sind ein Team von Techniker:innen und Ingenieur:innen, das aus hervorragenden Teamplayern besteht und von erfahrenen Führungskräften geleitet wird. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Mechatroniker / Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Bei Eppendorf zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von mehr als 5.000 Wissenschaftlern, Ingenieuren sowie Spezialisten aus vielen anderen Disziplinen in über 30 Ländern zu sein. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (m/w/d) für das Gebiet Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Bauen im Bestand merken
Professur (m/w/d) für das Gebiet Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Bauen im Bestand

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth | 26122 Oldenburg

Entwicklung weiterer, auch englischsprachiger Lehrveranstaltungen/Module; Übernahme von Modulen des Grundstudiums; Vertretung des Fachgebiets „Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Bauen im Bestand“ insbesondere in den Bachelor- und Masterstudiengängen +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (m/w/d) für das Gebiet Bauphysik merken
Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Bei Eppendorf zu arbeiten bedeutet, Teil einer Gemeinschaft von mehr als 5.000 Wissenschaftlern, Ingenieuren sowie Spezialisten aus vielen anderen Disziplinen in über 30 Ländern zu sein. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister/in oder Techniker/in, Polier im Straßenbau (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Forschungsingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Forschungsingenieur in Oldenburg

Zwischen Nordsee-Wind und Weltmarkt: Forschungsingenieure in Oldenburg

Oldenburg – die Stadt, in der das Wetter gern Kopf steht und Menschen es lernen, sich nicht ständig über Regen zu beschweren. Wer in Oldenburg unterwegs ist, dem fallen vielleicht zuerst Fahrräder, Wissenschaft und ein dialektfreier Mix aus norddeutscher Sturheit und Neugier auf. Aber es gibt da noch eine Gruppe, die nicht so laut poltert, sondern lieber im Hintergrund tüftelt: die Forschungsingenieurinnen und -ingenieure. Sie wandeln auf schmalen Graten zwischen Methodik und Improvisation, Theorie und Werkbank – und manchmal, so scheint es mir, auch zwischen Erfindungsdrang und bürokratischem Spagat.


Das Aufgabenfeld: Zwischen Experiment und Nachhaltigkeit

Was viele unterschätzen: Forschungsingenieur ist nicht gleichbedeutend mit „Laborratte“ oder technischer Einzelkämpferin. Insbesondere in Oldenburg sind die Spannbreite und der Anspruch enorm. Mir fällt auf: Nirgendwo sonst in Nordwestdeutschland stoßen Erneuerbare Energien, Medizintechnik und Akustikforschung so eigenwillig zusammen – und das spiegelt sich im Job. Mal stehen Methodenentwicklung und Simulation im Vordergrund, mal ist es die Validierung im Feldversuch, die einen nachts noch nicht loslässt.

Ein typischer Arbeitsalltag? Gibt’s nicht. In der einen Woche bastelt man mit einer Arbeitsgruppe an der Optimierung von Windmessungen, in der nächsten tüftelt man an Algorithmen zur Geräuscherkennung (ja, Dank an die Nachbarn mit Altbauheizung). Und stets im Hinterkopf: Das, was hier entsteht, muss draußen im „echten“ Leben funktionieren – egal ob als Prototyp aus dem 3D-Drucker oder als Datensatz, der Kommunen irgendwann Millionen sparen könnte. Die Verantwortlichkeit ist selten so eindeutig wie das Handbuch vermuten lässt.


Qualifikationen, Ansprüche, Realitäten

Wer meint, ein Mastertitel allein reiche aus, um Forschungsingenieurin zu werden, täuscht sich gewaltig. Nicht dass die Urkunde nichts wert wäre – aber der Alltag fordert ganz andere Muskeln. Projektvorschläge in Englisch? Klar. Patentscouting? Nicht ausgeschlossen. Fehlerkultur? Manchmal mehr Traum als Realität. Und doch: Gerade in Oldenburg erleben Berufseinsteiger, wie Methodenvielfalt, Mut zum Scheitern und interdisziplinäres Handeln eben kein Marketinggeschwätz mehr sind, sondern tatsächlich den eigenen „Werkzeugkasten“ prägen.

Ach, und ja: So ganz ohne Soft Skills geht’s auch hier nicht. Wer nicht kommunizieren kann, landet schneller in der Sachbearbeitung als ihm oder ihr lieb ist. Ich wage die Behauptung: Ein halb leidenschaftlicher, halb sturer Diskussionsstil ist fast schon Teil des lokalen Arbeitsklimas. Und, na klar, mancher Kollege glaubt, Physiker und Elektrotechniker seien grundverschiedene Spezies – aber das legt sich, wenn es gegen neue ISO-Normen und die nächste Projektpräsentation geht.


Arbeitsmarkt, Einkommen und Weiterentwicklung: Licht und Schatten

Die Faktenlage auf dem Arbeitsmarkt? Eindeutig uneindeutig. Regional betrachtet, sind Forschungsingenieure gefragt wie selten – zumindest wenn man weiß, welche Institute und Unternehmen Projekte stemmen, die nicht schon nach zwei Jahren im Archiv verschwinden. Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik, Sensortechnik: Oldenburg ist erstaunlich vielfältig aufgestellt. Stolperstein bleibt die Befristung: Viele Stellen hängen am Tropf öffentlicher Projektmittel. Was Laune macht (oder eben nicht): Selbst für smarte Köpfe bedeutet das, mitunter von Zeitvertrag zu Zeitvertrag zu tänzeln. Die Bezahlung reicht (je nach Betrieb und Erfahrung) von 3.100 € bis gut 4.600 € im Monat – Praktika und Pädagogengehälter rechnen wir jetzt mal nicht mit ein.

Aber: Wer durchhält und jeden Fördertopf zielsicher ansteuert, kann sich weiterentwickeln – fachlich, menschlich, mit Blick über den Tellerrand. Mir fiel auf, dass besonders interdisziplinäre Zusatzqualifikationen, etwa in Datenanalyse oder Projektmanagement, deutlich geschätzt werden. Die Grenzen zur angewandten Forschung verschwimmen ohnehin.


Fazit? Nicht ganz. Aber ein Ausblick

Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken: Oldenburg ist für Forschungsingenieure Fluch und Segen zugleich. Einerseits ein Nährboden für technische Innovation, getragen von kurzen Wegen zwischen Uni, Unternehmen und Politik. Andererseits: ein Reallabor, das den rauen Wind der Projektmittel nie ganz vergisst. Für Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige – Mut zur Lücke! Wer Lust hat, Modelle zu durchbrechen und Spuren zu hinterlassen, findet hier Chancen, aber eben auch Selbsterkenntnis im Gegenwind.