100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Foliendruck Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

12 Foliendruck Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Foliendruck in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Drucker / Medientechnologe (m/w/d) merken
Drucker / Medientechnologe (m/w/d)

Bischof+Klein SE & Co. KG | 49525 Lengerich

Bischof+Klein ist mit rund 2.700 Mitarbeitern an fünf Standorten einer der führenden Komplettanbieter für flexible Industrie- und Konsumverpackungen sowie technische Folien in Europa. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in für Werbeelemente (m/w/d) merken
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in für Werbeelemente (m/w/d)

D.W. Werbung GmbH | Greven

Dabei decken wir das gesamte Spektrum der visuellen Kommunikation ab: Von Folienplotts, großformatigen Digitaldrucken und Fahrzeug- sowie Schaufensterbeschriftungen über Schilder- und Lichtreklame bis hin zu Leuchtbuchstaben, Werbepylonen und maßgefertigter +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verpackungsentwickler / Anwendungstechniker (m/w/d) merken
Medientechniker Digital und Print (m/w/d) - NEU! merken
Medientechniker Digital und Print (m/w/d) - NEU!

PWM GmbH & Co. KG | 51702 Bergneustadt

Dabei setzt Du verschiedenste Materialien und Techniken ein, um genau diese Preisanzeigen und Lichtwerbeanlagen herzustellen: Digitaldruck und Siebdruck; Folienherstellung und Folienverklebung; Fräs- und Sägearbeiten; Thermisches Verformen von Materialien +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter/-in für unsere Druckerei (m/w/d) merken
Produktionsmitarbeiter/-in für unsere Druckerei (m/w/d)

W. GRÖNING GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Als Produktionshelfer in unserer Druckerei unterstützen Sie unsere gelernten Drucker direkt an den modernen Flexodruckmaschinen. Sie tragen dazu bei, dass unsere Folien mit höchster Präzision und Qualität bedruckt werden. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medientechnologe (m/w/d) merken
Medientechnologe (m/w/d)

W. Gröning GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medientechnologe/Medientechnologin oder Drucker/Druckerin oder erste Berufserfahrung im Druckereibereich; Auch Quereinsteiger mit technischem Verständnis und Interesse am Druckereiwesen sind herzlich willkommen; +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/ Elektroniker für die Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektriker/ Elektroniker für die Betriebstechnik (m/w/d)

Mondi Halle GmbH | Halle (Westfalen)

Wartung und Instandhaltung aller Fertigungsanlagen und Aggregate für die Folienherstellung; Technische Optimierung der Fertigungsanlagen zur Sicherstellung der Produktivität; Betreuung der elektrischen Anlagen; Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werbetechniker / Folierer (m/w/d) merken
Werbetechniker / Folierer (m/w/d)

FaiRservice Werbetechnik GmbH | 45879 Ochtrup, Emsbüren

Deine Aufgaben in Ochtrup: Arbeiten mit Digitaldruckern und Plottern – Datenaufbereitung inklusive; Verkleben und Montieren von Folien und Werbetechnikprodukten; Fahrzeugvollverklebungen; Organisation und Überblick im Produktionsalltag. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager (w/m/d) merken
Key Account Manager (w/m/d)

Nitto Advanced Film Gronau GmbH | Gronau

Mit über 50 Jahren Expertise in der Kunststoffextrusion ist der Standort Gronau ein weltweit führender Anbieter einer breiten Palette von Folien und folienbasierten Produkten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d) merken
Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d)

Personal Service PSH Münster GmbH | Münster

Aktuell suchen wir Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d): Dein zukünftiges Aufgabengebiet: Folierung von Großformatdrucken und Fahrzeugen; Montage von Fassadenbannern, Schildern und Leuchtkästen; Herstellung von Schildern aller Art; Herstellung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Foliendruck Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Foliendruck Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Foliendruck in Gelsenkirchen

Zwischen Folien, Farbschichten und dem Ruhrgebietsstaub: Der Foliendruck in Gelsenkirchen aus der Innensicht

Es gibt Berufe, an denen man im Alltag stillschweigend vorbeigeht – bis man plötzlich mittendrin steckt. Foliendruck zum Beispiel. Wer in Gelsenkirchen den Schritt auf die Produktionsfläche wagt, landet in einem seltsam unterschätzten Spannungsfeld: Irgendwo zwischen handfestem Handwerk, Techno-Charme der Industrie und detailverliebter Präzisionsarbeit. Klingt nach mehr als Klebeband und Schrumpffolie, oder?


Wie viel Technik braucht das Handwerk – und wie viel Handwerk steckt noch im Foliendruck?

Auf den ersten Blick wirken die Anlagen in den Werkshallen wenig spektakulär. Rollen, Walzen, meterweise bedruckte Folien. Doch in den letzten Jahren ist hier ein ziemlicher Wandel durchmarschiert – weg vom reinen „Macher-Job“ mit Farbschürze und schwieligen Händen, hin zu einem durchaus technikgetriebenen Berufsfeld. Nicht falsch verstehen: Ohne gutes Fingerspitzengefühl, Geruch für Farbnuancen und ein wenig Kantenhärte läuft nichts. Aber die Maschinenparks in Gelsenkirchen – und ich meine das nicht als Werbespruch – verlangen immer häufiger Fachwissen über Druckprofile, digitale Steuerungssoftware und die berüchtigten Kalibrierungen, die mal wieder „nur eben schnell“ durchzuführen sind.


Druckluft, Digitalisierung und Dauerlauf: Was Berufseinsteiger erwartet

Wer zum ersten Mal die Mischung aus Lösungsmitteldunst, Maschinenbrummen und gelegentlichem Ruhrpott-Fluchen (gehört einfach zum Repertoire) inhaliert, merkt schnell: Romantik? Gibt’s nicht zum Nulltarif. Der Einstieg in den Foliendruck ist nichts für Leute, die den Feierabend-Wecker im Blick behalten oder sich vor Schichtplänen fürchten. Flexibilität, das alte Modewort, bedeutet hier Schichtarbeit mit gelegentlichem Überstundenzucker oben drauf. Und trotzdem: Gegessen wird mit dem Team, manchmal kurz, oft laut – und im Zweifel wissen die Kolleginnen und Kollegen am besten, wie man eine Druckmaschine mit dem feinen Handgriff wieder auf Spur bringt. Was viele unterschätzen: Physische Belastung ist allgegenwärtig – Heben, Prüfen, Rollenwechsel bei laufender Produktion. Der Körper läuft die ersten Monate warm, der Kopf noch länger.


Zwischen Kurs- und Kurvendruck: Was zahlt der Markt in Gelsenkirchen?

Die nüchternen Zahlen lassen sich nicht wegdiskutieren. Einstiegsgehälter im Bereich Foliendruck – zumindest hier in der Region – beginnen meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Klar, klingt erstmal solide, aber nicht nach dickem Ruhrpott-Glamour. Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder dem Sprung hin zu komplexeren Drucktechniken – denken wir an den industriellen Digitaldruck oder Heißprägeverfahren, bleibt Luft nach oben: 3.000 € bis 3.400 € sind, je nach Betrieb und Verantwortungsbereich, realistisch. Hinzu kommen gelegentliche Zulagen für Schichtdienst, Nachtschichten oder spezielle Produktionsprojekte. Wer sich eher in Nischen spezialisiert (zum Beispiel Siebdruckverfahren für technische Folien), hört von Betrieben auch mal von individuellen Leistungszulagen. Aber mal ehrlich: Reich wird man hier nicht, aber dafür gibt’s eine seltene Kombination aus materieller Sicherheit und handfestem Stolz auf das, was am Ende der Schicht in der Rollenpalette landet.


Regionale Facetten: Zwischen Industriekultur und Nachhaltigkeit?

Was ich seit Jahren beobachte: Gelsenkirchen bleibt – manchmal zu Unrecht – ein unterschätztes Pflaster für den Druckbereich. Klar, Zechen-und-Stahl-Image, ein Hauch Strukturwandel in jeder Staubecke. Aber genau hier, mitten im berüchtigten „Pott“, sitzen auch einige mittelständische Vorreiter: Unternehmen, die bei ökologischer Folienproduktion vorne mitspielen, recycelbare Materialien testen oder energiesparende Druckverfahren ernsthaft vorantreiben. Klingt nach Nische, wächst aber sichtbar. Wer also Lust hat, nicht nur Meter zu machen, sondern die Industrie grüner zu denken, findet in Gelsenkirchen eine ganz eigene Spielwiese zur Selbstverwirklichung. Der Ruf nach Fachkräften, die mehr als blindes „Produktions-Abarbeiten“ wollen, wird lauter. Vielleicht ist das aktuell die spannendste Schicht im Foliendruck: Die Chance, eine betagte Industrie in der Gegenwart neu aufzustellen – zwischen Innovationsdruck und Traditionsbewusstsein.


Wissen nach der Uhr – Weiterbildung mitten im Schichtbetrieb

Weiterbildung? Funktioniert im Foliendruck oft nach dem Motto: „Erstmal den Laden am Laufen halten, dann schauen wir weiter.“ Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Viele Betriebe haben inzwischen Kooperationen mit technischen Berufs- und Fachschulen, bieten Inhouse-Trainings zu neuen Maschinen oder Umweltnormen und fördern die Spezialisierung auf Knotenpunkte wie Qualitätsprüfung oder Prozessoptimierung. Sicher, das Lernen in den Pausen ist kein Selbstläufer – aber dass hier, im Schatten der Kühlrippen, nicht mehr nur alte Betriebsanleitungen nachfoto-kopiert werden, ist spürbar. Wer offen bleibt, findet Kolleginnen und Vorgesetzte, die Wissen teilen. Und am Ende – so mein Eindruck – ist manchmal das beste Seminar die spontane Reparaturschicht um halb zwei nachts, wenn nichts mehr geht und doch alles läuft.