100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flüchtlingshilfe Leipzig Jobs und Stellenangebote

6 Flüchtlingshilfe Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flüchtlingshilfe in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - Jugdenhilfeverbund Querfurt merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - Jugdenhilfeverbund Querfurt merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - Wohngruppe in Roßlau merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - Wohngruppe in Roßlau merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - 06366 Jessen (Elster) (Landkreis Wittenberg) merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - 06366 Jessen (Elster) (Landkreis Wittenberg) merken
Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Flüchtlingshilfe in Leipzig

Zwischen Aktenbergen und Alltagsdramen: Wer in Leipzig in die Flüchtlingshilfe einsteigt, landet schnell mit beiden Füßen mitten im Leben

Wie beschreibt man die Flüchtlingshilfe in Leipzig aus Sicht derer, die sich – über Idealismus oder berufliche Umwege – hier einbringen wollen? Man kann Bücher füllen mit Geschichten aus Erstaufnahmeeinrichtungen, Kultureinrichtungen, Beratungszimmern und improvisierten Unterkünften. Vieles daran ist Routine, einiges improvisiert, manches Überlebenskunst. Ich sage bewusst: Hier geht’s nicht um heroische Weltrettung. Sondern um eine Arbeit, die Realitäten gezielt Augenhöhe begegnet. Und manchmal, ganz ehrlich, ist das schon Aufgabe genug.


Das Aufgabenfeld – kein Tag wie der andere, keine Lösung wie die vorherige

Wer neu in der Flüchtlingshilfe loslegt, erlebt zunächst ein Kaleidoskop. Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Sprachmittler, Verwaltungskräfte, Fachkräfte für Integration – alles ist gefragt, aber selten im klassischen Schema F. Das Aufgabenfeld? Von behördlicher Antragshilfe über psychosoziale Beratung bis hin zu Notfallmanagement. Fehlen mal Dolmetscher, wird spontan ein Weg gefunden, wäre ja auch zu einfach sonst. Und noch schnell: ein Spendenlager sortieren, bei Konflikten schlichten, den Kontakt zu Behörden koordinieren, eine Fahrradwerkstatt organisieren – geht das alles in einer Schicht? Ja, irgendwie schon.


Fähigkeiten, die zählen – Papierzeug hilft, aber das Leben entscheidet mit

Was muss man können? Die klassischen Abschlüsse – Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Migrationspädagogik – öffnen die Tür, keine Frage. Aber ehrlich: Was das eigentliche Handwerk ausmacht, steht zwischen den Zeilen im Arbeitszeugnis. Wer mit vier Sprachen jongliert, Verständnis für Seelenkrisen mitbringt und dabei nicht vergisst zu lachen, hat Vorteile. Die Mischung macht's: interkulturelle Kompetenz, Konfliktsensibilität und eine Prise souveräner Gelassenheit. In Leipzig hilft, wer Menschen nicht als Fälle sieht, sondern als Partner auf Zeit – das klingt nach Floskel, ist aber Alltag. Besonders im kollektiv geprägten Klima der Stadt, wo Nachbarschaft, politische Debatten und studentische Initiativen das Bild prägen.


Marktlage, Regionalität, Geld – was die Realität bedeutet

Was viele erstaunt: Im Großraum Leipzig ist die Nachfrage nach fähigen Menschen in der Flüchtlingshilfe tatsächlich gestiegen. Die wachsende Zuwanderung, verschärfte Wohnungsnot, neue Integrationsinitiativen – all das mischt die Karten auf dem regionalen Stellenmarkt neu. Träger freier Wohlfahrtspflege, kirchliche Akteure, Kommunalverwaltung, kleinere Vereine – kaum ein Feld, wo nicht gesucht wird. Die Kehrseite? Kurzfristige Fördermittel und Projektfinanzierung setzen dem Idealismus gern finanzielle Grenzen. Gehaltlich liegt der Einstieg als Fachkraft meist zwischen 2.800 € und 3.300 € – Luft nach oben gibt’s, aber nicht für Tagträumer. Wer sich in Leitungsfunktionen hocharbeitet oder zum Fachdienst spezialisiert, knackt – mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und etwas Glück – auch die Schwelle zu 3.600 € bis 3.900 €. Mal ehrlich: Für die Belastung ist das nicht üppig, aber soziale Berufe waren noch nie Goldgruben.


Herausforderungen – und warum man trotzdem bleibt

Und dann? Dann kommt das, wofür keine Lohnabrechnung je ausreicht. Der tägliche Spagat zwischen Behördendeutsch und Gebrochen-Deutsch; die Kunst, eigene Empathie nicht wie einen alten Mantel zu verschleißen; die ständigen Umbrüche, wenn politische Windrichtungen plötzlich Drehtür-Effekte auslösen. Es gibt Wochen, da fragt man sich ernsthaft, warum man nicht irgendwo im Büro die Kaffeemaschine wartet. Aber dann: ein Dankeschön, ein gemeinsamer Erfolg, das leise Gefühl, dass Solidarität mehr ist als Symbolik. Vielleicht, so meine Erfahrung, lernt man in Leipzig schneller als anderswo, wie viel Haltung ein Beruf braucht, der – nüchtern betrachtet – weder Gewinner noch Verlierer kennt. Vielleicht ist es genau das, was die Arbeit unverzichtbar macht. Zumindest für Menschen, die mit beiden Beinen im echten Leben stehen und doch nicht abstumpfen wollen.


Diese Jobs als Flüchtlingshilfe in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Sozialbetreuer (m/w/d) in der kommunalen Flüchtlingshilfe

Malteser in Deutschland | 04103 Leipzig

Wir suchen nach motivierten Sozialbetreuern, die bereit sind, im interkulturellen Arbeitskontext mitzuarbeiten und christliche Werte zu respektieren. Es sind Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte willkommen. Die Teilzeitbeschäftigung als Sozialbetreuer bietet flexible Arbeitszeiten werktags zwischen 8:30 und 17:00 Uhr ohne Nachtschichtarbeit. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum 30.09.2024 mit Option auf Verlängerung. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas, Sonderzahlungen und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge. In unserem multiprofessionellen und kultursensiblen Team bieten wir auch Fachfortbildungen, Supervisionsangebote sowie Rabatte und Gutscheine über unser Vorteilsportal für unsere Mitarbeitenden an.

Sozialarbeiter (m/w/d) in der kommunalen Flüchtlingshilfe

Malteser in Deutschland | 04103 Leipzig

Gesucht: Engagiertes, fachkompetentes Personal für die Sozialarbeit in der Malteser Flüchtlingshilfe in Leipzig. Der Fokus liegt auf der Beratung von Asylbewerbern und anerkannten Geflüchteten in einer kommunalen Gemeinschaftsunterkunft. Wir unterstützen Bewohner in alltagsrelevanten sowie migrationsbedingten Problemlagen und stärken ihre Selbstbestimmung außerhalb der Unterkunft. Darüber hinaus helfen wir bei der Alltagsorganisation, fördern die Integration im Stadtteil und kommunizieren mit Behörden und Ärzten. Unsere Leistungen umfassen auch die Vermittlung zu weiteren Beratungsangeboten und die Unterstützung in Krisensituationen. Als Schwerpunkt bieten wir auch vulnerable Gruppen wie Familien, Kinder, Behinderte und chronisch Kranke eine gezielte Beratung an. Wir arbeiten eng mit Ehrenamtlichen zusammen, um Freizeitangebote zu schaffen.

F2F-Fundraiser*innen UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 04103 Leipzig

Werde jetzt als Fundraiser*in Teil unseres Teams bei der UNO-Flüchtlingshilfe! Wir bieten einen abwechslungsreichen und sozialen Nebenjob, inklusive umfassender Vorbereitung und Training. Gemeinsam mit einem Team von 3-5 Personen reist du bundesweit und sprichst Passant*innen aktiv an, um sie über unsere Organisation zu informieren und für regelmäßige Spenden zu begeistern. Dabei unterstützt du dein Team mit guter Laune. Profitiere von professionellem Kommunikationstraining, Gehalt ab ca. 2300€ brutto, kostenloser Unterkunft und Ticketerstattung. Werde Teil unseres enthusiastischen und herzlichen Teams und mache einen großen Impact für Geflüchtete!

Studentenjob und Ferienjob als Social Promoter*innen mit UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 04103 Leipzig

Du suchst einen sinnvollen Ferien- oder Studentenjob? Bei der UNO-Flüchtlingshilfe kannst du mit einem Team von 3-5 Personen jede Woche in eine andere Stadt reisen und Passanten auf der Straße aktiv ansprechen, um über UNHCR zu informieren und sie von regelmäßigen Spenden zu begeistern. Wir bieten dir ein überdurchschnittliches Fixgehalt von 576€ pro Woche, eine professionelle Schulung, ein wertschätzendes Team mit demselben Ziel und eine Deutschlandtour, bei der du interessante Städte und Menschen kennenlernst. Zudem übernehmen wir deine Anreise- und Unterkunftskosten und erstatten dir die Ticketerstattung. Als Angestellter der UNO-Flüchtlingshilfe erhältst du ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und Schulungszertifikate, sowie Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten. Der Ferienjob hat einen großen Impact für Flüchtende.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.