100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flüchtlingshilfe Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

7 Flüchtlingshilfe Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flüchtlingshilfe in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe | 76133 Karlsruhe

Verschiedenen Abteilungen eingesetzt, die sich in folgende Gebiete gliedern: Behördenorganisation (Geschäftsbetrieb, Registratur); Haushalts-, Kassen und Rechnungswesen sowie Finanz- und Abgabenrecht; Öffentliche Sicherheit und Ordnung; Sozial- und Jugendhilfe +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d) merken
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft (Bachelor, Diplom), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/‐in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) oder Fachwirt/-in bevorzugt mit Berufserfahrung im Flüchtlings +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Küchenkraft (m/w/d) merken
Küchenkraft (m/w/d)

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V. | Kirchheim unter Teck

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe; Für unser Kinderhaus Märchenland +
Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Leitung (m/w/d) merken
Stellvertretende Leitung (m/w/d)

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V. | Kirchheim unter Teck

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe; Für unseren Kooperativen Ganztag +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Hilfskräfte (m/w/d) merken
Pädagogische Hilfskräfte (m/w/d)

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V. | Kirchheim unter Teck

Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe; Für unseren offenen Ganztag an der +
Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d) merken
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d)

Jobware | Stuttgart, voll remote

Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft (Bachelor, Diplom), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/‐in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) oder Fachwirt/-in bevorzugt mit Berufserfahrung im Flüchtlings +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d) merken
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart, voll remote

Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft (Bachelor, Diplom), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/‐in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) oder Fachwirt/-in bevorzugt mit Berufserfahrung im Flüchtlings +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Flüchtlingshilfe in Karlsruhe

Flüchtlingshilfe in Karlsruhe: Ein Beruf zwischen Idealismus, Alltag und Widersprüchlichkeit

Man kann es drehen und wenden, wie man will – wer als Einsteiger:in oder wechselbereite Fachkraft ins Feld der Flüchtlingshilfe in Karlsruhe geht, legt nicht einfach einen klassischen Neuanfang hin. Es ist, als würde man sich in ein feines Gewebe aus gesellschaftlichen Erwartungen, rechtlichen Fallstricken und menschlicher Not hineinverweben – ohne Garantieschein, aber mit vielen ungeschriebenen Regeln. Und mit einer Berufsrealität, die sich verblüffend schnell verschieben kann, je nachdem, wie die politische Großwetterlage aussieht oder welche Busrouten gerade am Hauptbahnhof ankommen.


Zwischen System und Begegnung: Arbeitsalltag, der keiner Routine folgt

Was viele unterschätzen: Die Arbeit in der Flüchtlingshilfe ist meist weit entfernt von dem, was sich in Stellenausschreibungen so ordentlich liest. Klar, es gibt Strukturen – Träger, Stadtverwaltung, Kirchen, freie Wohlfahrtspflege. Aber dazwischen: ständiger Grenzgang. Man jongliert mit wechselnden Geflüchtetengruppen, die mal aus Syrien, Afghanistan, mal aus Eritrea kommen. Und jeder Nachmittag bringt neue Unwägbarkeiten: Eine Behördensprache, die selbst Muttersprachler aus der Bahn wirft, ein Kulturschock, der wie ein wortloser Elefant im Gemeinschaftsraum steht, eine Verunsicherung, die trotz guter Vorbereitung schwer abschüttelbar bleibt. Wo hört professionelle Distanz auf, wo beginnt echtes Engagement? Eine Antwort – ein ständiger Drahtseilakt.


Kompetenzanforderungen – zwischen Paragrafendschungel und Herzblut

Wer glaubt, ein großes Herz und etwas Sprachgefühl würden reichen, der wird rasch geerdet. Formale Abschlüsse sind oft gern gesehen: Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften – die Klassiker eben. Doch ehrlich: In der Praxis zählen genauso die leisen Zwischentöne. Interkulturelle Kompetenz, konfliktsichere Kommunikation, bürokratisches Stehvermögen. Wer im Karlsruher Kontext mit Wohnprojekten, Jugendhilfe oder psychosozialer Beratung zu tun hat, weiß: Vieles lernt und verlernt man erst on the job. Das Rechtliche? Ein Dschungel aus Aufenthaltsgesetz, Leistungsanspruch und Verfahrenssprech. Manchmal fragt man sich unterwegs, ob sich je jemand mit voller Absicht ein Asylbewerberleistungsgesetz zu Gemüte geführt hat – oder ob das Schicksal sie dorthin geweht hat, wie Herbstlaub in eine Kellertür.


Gehalt, Weiterentwicklung und das, was bleibt

Klartext: Wer auf prächtige Einkommen aus ist, wird sich wundern. Einstiegsgehälter rangieren erfahrungsgemäß zwischen 2.800 € und 3.200 € – in Karlsruhe hängen Nuancen von Träger, Tarifbindung und eigener Qualifikation ab. Mit Erfahrung und spezifischem Wissen (z. B. Traumapädagogik, Sprachmittlung, Leitung von Großunterkünften) sind Fortschritte auf 3.300 € bis 3.800 € möglich. So richtig reich wird hier aber niemand – der eigentliche Gewinn bleibt immateriell: Wenn ein junger Mensch nach Monaten endlich einen eigenen Mietvertrag in Händen hält, die erste Ausbildungsstelle antritt, die Eltern nach endlosen Wochen in sichere Unterbringung außerhalb der Notunterkunft ziehen können ... solche Momente machen den Sinn oft erst sichtbar.


Regionale Eigenheiten und Herausforderungen – Karlsruhe tickt eigen

Was Karlsruhe von anderen Städten abhebt? Einerseits ein relativ durchlässiges Netzwerk aus freier und kommunaler Flüchtlingshilfe, das Zusammenarbeit ermöglicht, aber auch Stolpersteine produziert. Es gibt Modellprojekte zu Integrationsbegleitung, vielfältige Sprachförderprogramme und engagierte Vereine. Die Stadt wächst, Integration ist kein Randthema – und trotzdem: Bürokratische Hindernisse, fehlende Ressourcen, der Druck auf Wohnungsmarkt und Schulen, Burn-out-Tendenzen im Team. Nicht zuletzt schlagen gesellschaftliche Stimmungen auf die Arbeit durch – ein Wechselspiel aus Solidarität, Misstrauen und pragmatischer Erschöpfung. Ich habe den Eindruck, dass gerade im Karlsruher Kontext viel von der richtigen Mischung abhängt: Initiative, Augenmaß, Team – und ein wenig Humor, um nicht irgendwann zum Zyniker zu werden.


Fazit? Gibt’s nicht – aber viele kleine Lichtblicke

Vielleicht lässt sich die Arbeit in der Flüchtlingshilfe so zusammenfassen: ein ständiges Pendeln zwischen Ideal und Alltag, Frust und Freude. Wer sich für diesen Weg entscheidet, bekommt keine Heldengeschichte serviert – aber viele Gelegenheiten, Gesellschaft ganz konkret zu gestalten. Und das, so viel Pathos sei erlaubt, ist manchmal mehr wert als jeder Bonus auf dem Gehaltszettel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.