100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flüchtlingshilfe Hannover Jobs und Stellenangebote

3 Flüchtlingshilfe Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flüchtlingshilfe in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektentwickler:in (d/m/w) für das Immobilienmanagment merken
Projektentwickler:in (d/m/w) für das Immobilienmanagment

Vicinitas Diakonische Quartiersentwicklung gGmbH | 30159 Hannover

Die Dachstiftung Diakonie setzt sich mit ihren Gesellschaften in den Bereichen Altenpflege, Eingliederungshilfe und Rehabilitation, Bildung und Ausbildung, Flüchtlingshilfe und Integration, Kinder, Jugend und Familie, Qualifizierung in Betrieben und Handwerk +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektentwickler:in (d/m/w) Für Das Immobilienmanagment merken
Projektentwickler:in (d/m/w) Für Das Immobilienmanagment

Vicinitas Diakonische Quartiersentwicklung gGmbH | 30159 Hannover

Die Dachstiftung Diakonie setzt sich mit ihren Gesellschaften in den Bereichen Altenpflege, Eingliederungshilfe und Rehabilitation, Bildung und Ausbildung, Flüchtlingshilfe und Integration, Kinder, Jugend und Familie, Qualifizierung in Betrieben und Handwerk +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) merken
Erzieher / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Beeke-Haus gemeinnützige Gesellschaft GmbH | 27383 Scheeßel

Das Beeke-Haus ist seit 2001 eine etablierte Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Rotenburg/Wümme. Wir bieten 9 Plätze in Einzelzimmern, teils mit eigenem Bad, und gewährleisten individuelle Betreuung. +
Festanstellung | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Hannover

Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Flüchtlingshilfe in Hannover

Flüchtlingshilfe in Hannover: Beruf mit Eigensinn und Eigensinnigkeit

Es gibt Berufe, die sich so geräuschlos ins praktische Geflecht einer Stadt einweben, dass man sie erst dann spürt, wenn irgendwo ein Faden reißt. Flüchtlingshilfe gehört für mich ganz klar dazu – und zwar nicht, weil sie unsichtbar wäre, sondern weil sie leise Widerhaken hat. Wer in Hannover, dieser mittelgroßen, manchmal etwas nüchtern anmutenden Stadt, in die Flüchtlingshilfe einsteigt oder aus einem anderen Feld dorthin wechseln will, merkt recht schnell: Das hier ist keine Jobbeschreibung, das ist ein ständiger Aushandlungsprozess. Zwischen Anspruch und Alltag, zwischen Gesetz und Lebenswirklichkeit, zwischen der eigenen Kraft und den Erwartungen von innen wie außen.


Das Berufsfeld: Kaum Standard, viel Improvisation

Typisch ist hier wenig. Die Hilfen reichen von der Erstaufnahme bis zur aufwändigen Sozialberatung, von Kindern in der Schule über rechtliche Herausforderungen bis zu handfesten Krisengesprächen, manchmal in einer Viertelstunde, manchmal in der Dauerschleife. Tandems aus Verwaltung und Sozialarbeit, Dolmetscher, Erzieherinnen, Ehrenamtliche – Hannover hat den ganzen Resonanzkörper. Gleichzeitig ist Improvisation Pflicht: Wer etwa meint, eine standardisierte „Checkliste Flüchtlingshilfe“ würde ihn retten, sollte spätestens im ersten Kontakt mit einer afghanischen Familie vor vollendeten Tatsachen kapitulieren. Die Anspruchsspanne? Groß. Mal entwirft man Integrationspläne, manchmal schlichtet man wilden Streit um die Waschmaschine. Beides gehört dazu, beides ist irgendwie System.


Arbeitsbelastung – ein Märchen von Balance?

Was viele unterschätzen: Die emotionale Dichte. Hannover ist breit aufgestellt in der Flüchtlingshilfe, aber der Spagat zwischen Struktur und Mensch verlangt mehr als Wohlfühlpädagogik. Tage, die im Schichtplan nach neun Stunden klingen, füllen sich manchmal mit Geschichten, die noch lange nach Feierabend nachhallen. Klare Abgrenzung zwischen Beruf und Privatleben? Kann man versuchen. Oft gleitet aber etwas mit – das diffuse Gefühl, nicht genug getan zu haben. Klingt pathetisch, ist aber Alltag. Ich kenne einige Kolleginnen, die sich von der Hoffnung auf „leichtere Zeiten“ längst verabschiedet haben. Die Kunst liegt darin, irgendwo zwischen Engagement und Selbstschutz zu balancieren – jeden Tag neu.


Gehalt: Viel Herz, mäßig Geld – aber doch mehr als Klischee?

Die berühmte Frage: Was bleibt am Monatsende? Fakt ist, Hannover zahlt für die professionelle Flüchtlingshilfe im bundesweiten Vergleich solide, ohne Glanz. Einstiegsgehälter liegen aktuell meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, mit einschlägiger Erfahrung (und den richtigen Zertifikaten – das ist kein unwichtiger Nebensatz) sind auch 3.400 € bis 3.600 € denkbar. Wer sich auf Leitungsebene begibt, kommt noch ein Stück darüber. Klingt respektabel, ist im Vergleich zum Kraftakt des Alltags aber spätestens nach der dritten Monatsmiete in Vahrenwald wieder relativiert. Oder anders: Geld ist nicht die Hauptmotivation. Aber eine gewisse Gerechtigkeit beim Lohn ist mehr als eine Fußnote, gerade, wenn es mal wieder um die Vertragsverlängerung geht.


Was sich in Hannover tut – und warum Entwicklung selten linear läuft

Regional schlägt das Pendel kräftig aus. Die Stadt investiert an vielen Stellen – Digitalisierung im Sozialwesen ist mindestens auf der Bildfläche, auch wenn es sich oft noch nach Excel statt nach künstlicher Intelligenz anfühlt (Cloudlösungen? Manchmal schon. Papierakte? Ungebrochen präsent.). Gleichzeitig verändert sich die Klientel: Familien aus der Ukraine, Menschen aus Syrien, Afghanistan und Ostafrika. Die Mischung verlangt ein breites Wissen – von Jugendhilferecht bis zu kulturellen Codes, von Traumapädagogik bis zu Wohnraummanagement. Immer wieder, gerade beim Einstieg, fühlt es sich an, als müsste man mehrere Berufe gleichzeitig meistern. Und ja, manches entwickelt sich mit jedem neuen Gesetz oder politischen Vorstoß – aber selten exakt in die gewünschte Richtung.


Fazit? Vielleicht eher ein Zwischenstand.

Flüchtlingshilfe in Hannover verlangt viel: Viel Wissen, viel Selbststeuerung, viel Unsicherheitstoleranz. Dafür gibt sie aber auch Einblicke, wie sie kein anderer Job bietet. Wer den Einstieg sucht oder einen Wechsel erwägt, merkt schnell: Es ist selten planbar, oft herausfordernd – und manchmal ist genau das der Reiz. Diejenigen, die bleiben, wissen: Hier geht es nicht um Standardverfahren, sondern um lebendige, widersprüchliche, echte Arbeit am Menschen. Und ja, ein bisschen Utopie schwingt da immer mit. Ob das genügt? Vielleicht. Oder, wie ich manchmal denke: Es ist zumindest nicht langweilig.


Diese Jobs als Flüchtlingshilfe in Hannover wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

F2F-Fundraiser*innen UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 30159 Hannover

Starte jetzt als Fundraiser*in bei der UNO-Flüchtlingshilfe durch und finde einen abwechslungsreichen und sozialen Nebenjob. Du wirst mit deinem Team von 3-5 Personen bundesweit unterwegs sein und jede Woche eine andere Stadt besuchen. Deine Aufgabe wird es sein, Passanten aktiv anzusprechen und über uns zu informieren, sie zu begeistern und zu regelmäßigen Spenden zu motivieren. Wir bieten dir ein professionelles Kommunikationstraining sowie Coaching, Weiter- und Ausbildung im F2F-Fundraising und ein attraktives Gehalt ab ca. 2300€ brutto pro Monat. Zudem stellen wir dir und deinem Team kostenlose Unterkünfte zur Verfügung und erstatten die Reisekosten. Du wirst direkt bei der UNO-Flüchtlingshilfe angestellt und erhältst ein Arbeitszeugnis sowie Schulungszertifikate. Werde Teil eines enthusiastischen und herzlichen Teams und mache einen großen Unterschied für Geflüchtete.

Studentenjob und Ferienjob als Social Promoter*innen mit UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 30159 Hannover

Suche nach einem sinnvollen Ferien- oder Studentenjob? Reise jede Woche mit einem Team von 3-5 Personen in verschiedene Städte. Überzeuge Passanten auf der Straße von UNHCR und gewinne sie als regelmäßige Spender. Erhalte ein überdurchschnittliches Fixgehalt von 576€ pro Woche, eine Prämie und eine professionelle Schulung. Arbeite in einem wertschätzenden Team, das sich für Geflüchtete einsetzt. Erlebe eine Deutschlandtour mit spannenden Städten und Menschen. Profitiere von kostenloser Anreise und Unterkunft für dich und dein Team, sowie von Ticketerstattungen für An- und Abreise. Erhalte eine Anstellung direkt bei der UNO-Flüchtlingshilfe e.V. mit qualifiziertem Arbeitszeugnis und Schulungszertifikaten. Nutze diese abwechslungsreiche Möglichkeit, während der Ferien Menschen auf der Flucht zu unterstützen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.