100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flüchtlingshilfe Essen Jobs und Stellenangebote

4 Flüchtlingshilfe Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flüchtlingshilfe in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) m/w/d merken
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) m/w/d

Diakonie Ruhr Teilhabe Arbeit Rehabilitation gGmbH | 44787 Bochum

Schwerpunkte sind Behindertenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Flüchtlingshilfe sowie Wohnungslosenhilfe. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Management in der Gefahrenabwehr | Bachelor of Science (B.Sc.) merken
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) in einer Flüchtlingsunterkunft in Düren merken
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) in einer Flüchtlingsunterkunft in Düren

KÖTTER SE & Co. KG Security | 52062 Aachen

Bewohnern, Besuchern und Lieferanten; Aufsichtstätigkeiten, u.a. im Bereich der Geld- und Essensausgabe; Überwachen von Sicherheits- und Meldetechnik, insb. im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes; Durchführung von Kontroll- und Schließrunden; Erste-Hilfe-Leistungen +
Aufstiegsmöglichkeiten | Corporate Benefit KÖTTER SE & Co. KG Security | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Case Manager:in im Servicebereich Asyl merken
Case Manager:in im Servicebereich Asyl

Stadt Königswinter | 53639 Königswinter

Ansprechpartner:in für die Personen der Zielgruppe im Rahmen von rechtskreisübergreifenden Einzelfallberatungen bei komplexen Fällen; Erfassung von Bedarfen, Angeboten und Ressourcen der Zielgruppe und Akteuren vor Ort; Angebotsvermittlung einer Orientierung- und Integrationshilfe +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Essen

Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Flüchtlingshilfe in Essen

Flüchtlingshilfe in Essen – Beruf an der Kippe zwischen Weltpolitik und Wohnungsnot

Manchmal, wenn ich das Eingangsportal eines Essener Unterbringungsheims passiere, frage ich mich, ob irgendjemand von außen begreift, wie komplex diese Arbeit wirklich ist. Flüchtlingshilfe in Essen – dahinter steckt kein einfacher Helferjob für Idealisten, die nur „etwas mit Menschen“ machen wollen. Das ist, pardon, mindestens eine halbe Sozialwissenschaft, gespickt mit Verwaltungsakrobatik, Sprachjonglage und, ja: dem täglichen Abgleich zwischen Herz und Verstand. Gerade für Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte, die hier ein neues Kapitel aufschlagen wollen, braucht’s Durchblick. Oder zumindest einen stabilen Kompass.


Spannungsfeld Essen: Zwischen Ballungsraum und Brennpunkt

Essen – Ruhrgebiet. Eine Stadt im Gefüge zwischen Aufbruch und strukturellen Altlasten. Wer in der Flüchtlingshilfe arbeitet, merkt schnell: Hier prallen Reform und Realität zusammen. Einerseits gibt es eine breite Trägerlandschaft, von rasant wachsenden Wohlfahrtsverbänden über kirchliche Institutionen bis zu städtischen Stellen. Doch die Bedingungen schwanken. Plötzlich fehlt ein Dolmetscher, Formulare werden wie seltene Tierarten behandelt („Haben wir grad nicht, gibt’s erst nächste Woche…“), und das Bezugsbetreuerteam hangelt sich durch Schichtsystem und Überstunden. Was viele unterschätzen: Bürokratie ist zwar ein Monster, aber kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Wer clever delegiert, kann im Team einiges bewegen. Und hey – die regionalen Unterschiede sind enorm: Während im Süden Essens Integrationsprojekte überraschend gut laufen, kämpfen Unterkünfte im Norden oft schlicht mit Raumknappheit.


Von sprachlichen Stolpersteinen und Alltagserfindern

Ehrlich, niemand verlangt hier perfekte Arabisch- oder Paschtokenntnisse. Aber ohne solide interkulturelle Sensibilität und zumindest Grundtechniken in Alltagsdolmetschen – etwa zwischen Hände-zeigen, Google Translate und zweifelndem Blick in den Himmel – segelt man schnell Richtung Klippen. Die Arbeit reicht von Erstaufnahme und moderierter Konfliktlösung bis zur Vermittlung von Arztterminen, Formularen, Schulbescheinigungen. Wenige wissen: Flexibilität ist oft wichtiger als Expertenwissen im Fließtext. Einmal stand ich mit einer Familie vor dem Schrank voller Spendenkleidung, zehn Minuten vor Ladenschluss, und diskutierte (drei Sprachen, vier Level Missverständnis), warum ein dicker Wintermantel im Juni keine Priorität hat. Das beschäftigt einen auch nach Feierabend. Und ja, gelegentlich muss man improvisieren.


Zwischen Einsatz und Ernüchterung: Was das Arbeiten (nicht) zahlt

Die berühmte soziale Anerkennung? Die gibt’s, aber sie zahlt nicht die Miete. Typisch sind monatliche Einkommen zwischen 2.700 € und 3.200 € in sogenannten Fachstellen, mit Luft nach oben für erfahrene Kräfte oder Teamleitungen – je nach Träger, Tarifvertrag und manchmal (leider) auch Verhandlungsgeschick. Für viele Einsteiger wirkt das erst attraktiv. Doch nach einem Jahr mit Wochenenddiensten, spontanen Nachtschichten und endlosen Teamsitzungen – da erübrigt sich jede Lohnoptimierungsrechnung von allein. Trotzdem: Wer einen Sinn im Beruf sucht, ist hier selten komplett fehl am Platz. Psychische Belastung? Ja, darf man ruhig beim Namen nennen. Wichtig ist, das als Teil des Berufs zu akzeptieren, nicht als Betriebsunfall.


Weiterlernen oder aussteigen? Und warum die Region trotzdem Chancen bietet

Was in Lehrbüchern selten steht: Wer sich in der Flüchtlingshilfe nicht bewegt (fachlich, menschlich, nervlich), bleibt stehen. Weiterbildungsangebote in Essen nehmen zu – von Zusatzzertifikaten im Integrationsmanagement bis zu traumapädagogischen Kursen. Manche sagen, das sei nur „Bürokraten-Futter“. Ich sage: Wer im Job überleben will, greift zu – oder schnappt nach Luft. Überraschend: Manche Arbeitgeber fördern neue Fortbildungen aktiv, andere rühren keinen Finger. Wer bleibt, erlebt, dass sich regionale Dynamiken verschieben. Mal zieht eine neue Zuzugswelle das Fokusfeld Richtung Bildungsarbeit, mal geraten psychosoziale Themen in den Vordergrund. Besteht ein goldener Weg? Wohl kaum. Aber Essen – mit all seinen Brüchen, Umbrüchen und Chancen – bleibt ein Ort, an dem Beruf und Berufung manchmal ein seltsames, spannendes Duett tanzen.


Diese Jobs als Flüchtlingshilfe in Essen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Sozialarbeiter (m/w/d) - Flüchtlingshilfe

Impuls Personal GmbH | 45127 Essen

Impuls Personal bietet seit fast 30 Jahren abwechslungsreiche und gut vergütete Beschäftigungen im sozialen Bereich. Mit zwölf Standorten und über 600 Mitarbeitern sind wir stetig am Wachsen. Wir suchen Unterstützung für unser Team, sowohl Sozialarbeiter (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d), Kindheitspädagogen (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) als auch Sozialassistenten (m/w/d) und Sozialhelfer (m/w/d). Impuls Personal steht für gut vergütete und sozial abgesicherte Personaldienstleistungen im sozialen Bereich. Wir sind stolz darauf, acht Mal in Folge als "Hamburgs Bester Arbeitgeber" ausgezeichnet worden zu sein. Als bundesweiter Personaldienstleister bieten wir ein breites Portfolio an Dienstleistungen, einschließlich Arbeitnehmerüberlassung.

F2F-Fundraiser*innen UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 45127 Essen

Starte jetzt als Fundraiser*innen direkt mit der UNO-Flüchtlingshilfe in einen abwechslungsreichen und sozialen Nebenjob. Mit umfassender Vorbereitung und Training bist du bestens vorbereitet. Zusammen mit deinem Team von 3-5 Personen arbeitest du bundesweit und besuchst jede Woche eine neue Stadt. Du sprichst aktiv Passant*innen an, informierst sie über uns und begeisterst sie für eine regelmäßige Spende. Du unterstützt dein Team mit guter Laune und erhältst professionelles Kommunikationstraining sowie Coaching. Mit einem Gehalt ab ca. 2300€ pro Monat (brutto), kostenloser Unterkunft und Ticketerstattung für An- und Abreise bieten wir dir beste Arbeitsbedingungen. Sei Teil unseres enthusiastischen und herzlichen Teams und mache einen Job mit großem Impact für Geflüchtete.

Studentenjob und Ferienjob als Social Promoter*innen mit UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 45127 Essen

Du suchst einen sinnvollen Ferien- oder Studentenjob? Bei der UNO-Flüchtlingshilfe kannst du mit einem Team von 3-5 Personen jede Woche in eine neue Stadt reisen. Dort sprichst du Passanten aktiv auf der Straße an und informierst sie über UNHCR. Dein Ziel ist es, Menschen von einer regelmäßigen Spende zu begeistern. Als Belohnung bietet dir die UNO-Flüchtlingshilfe ein überdurchschnittliches Fixgehalt von 576€ pro Woche, eine Prämie und eine professionelle Schulung vor dem Start. Du wirst Teil eines wertschätzenden Teams, das sich für Geflüchtete stark macht. Zusätzlich kannst du in tollen Städten Menschen kennenlernen, während du durch Deutschland reist. Die Anreise und Unterkunft für dich und dein Team sind kostenlos. Du bekommst eine Ticketerstattung für die An- und Abreise. Die Anstellung erfolgt direkt bei der UNO-Flüchtlingshilfe e.V. Neben einem qualifizierten Arbeitszeugnis und Schulungszertifikaten hast du die Möglichkeit zur Weiter- und Ausbildung. Dieser abwechslungsreiche Ferienjob hat einen großen Impact für Menschen auf der Flucht. ‍‍