100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flüchtlingshilfe Dresden Jobs und Stellenangebote

3 Flüchtlingshilfe Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flüchtlingshilfe in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - Jugdenhilfeverbund Querfurt merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - Wohngruppe in Roßlau merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | BVIK gGmbH - 06366 Jessen (Elster) (Landkreis Wittenberg) merken
Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Dresden

Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Flüchtlingshilfe in Dresden

Zwischen Hoffnungsträgern und Bürokratie – Flüchtlingshilfe in Dresden, aus berufsnahem Blickwinkel

Jemand, der neu im Bereich Flüchtlingshilfe landet, bringt oft beides mit: Neugier und Sorge, wie sich Alltag, Ideale und Realität verbinden lassen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Tag im Dresdner Übergangswohnheim – alles war wie ein Vexierbild aus Lärm, Sprachen und Erwartungen. Wer hier arbeiten will, muss sich an Widersprüche gewöhnen: Plötzlich steht man vor Situationen, in denen Lehrbuch-Konzepte auf Kaffeeflecken und Termindruck treffen. Mal ehrlich: Bereitet die beste Ausbildung einen darauf vor? Fraglich.


Die Arbeitsrealität – nicht nur Helfen, sondern auch Verwalten

Das Bild vom Sozialarbeiter, der nur Zuhört und Mut macht, ist einigermaßen romantisiert. Sicher: Es gibt diese Momente, in denen interkulturelle Brücken gebaut werden oder ein Kind zum ersten Mal lacht. Aber Fakt ist: Ein Großteil der Arbeitszeit in der Dresdner Flüchtlingshilfe kreist um Formulare, Verwaltungsakte – und, ja, nicht selten um Erklärungsnöte gegenüber Behörden, die eigene Regeln anders auslegen als gedacht. Das System ist komplex, und gerade im sächsischen Kontext spürt man oft die Gratwanderung zwischen humanitärer Praxis und vorgeschriebenen Standards. Wer hier reinwill, sollte Frustrationstoleranz im Gepäck haben – und einen Baumwollbeutel voller Geduld sowieso.


Aufgabenvielfalt und die Frage nach der eigenen Professionalität

Kein Tag wie der andere – klingt abgedroschen, stimmt aber. Die Bandbreite reicht von psychosozialer Beratung über die Begleitung zu Arztterminen bis hin zur Schlichtung von Konflikten auf engstem Raum. Und immer wieder dieser Spagat: Nähe zu den Klient:innen ohne Anbiederei, Abstand bewahren, wenn der Arbeitsauftrag das fordert. Was viele unterschätzen: Wer Flüchtlingshilfe sagt, meint oft ein halbes Dutzend verschiedener Rollen im Tagesverlauf, von Dolmetscher bis Mediator. Gerade für Einsteiger:innen oder Fachkräfte, die aus anderen Feldern wechseln, ist das herausfordernd, neurologisch und seelisch. Kurzer Einschub: Ich habe noch nie in so vielen Sprachen „Kaffee?“ gesagt wie in diesem Job.


Verdienst, Perspektive und das letzte Stück Vernunft

Beim Thema Gehalt wird es bodenständiger: In Dresden bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit Erfahrung, Spezialisierungen und Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Traumaberatung oder Rechtskunde – sind auch 3.200 € bis 3.600 € drin, wobei die Spitzen eher bei Trägern mit starker tariflicher Bindung liegen. Klingt erst mal ordentlich, aber wer die emotionale Belastung und die Vielzahl an unbezahlten Überstunden kennt, rechnet irgendwann anders. Es ist ein Beruf, bei dem das persönliche Wertefundament tatsächlich gelegentlich zur Rettungsweste wird. Was nicht heißt, dass nicht auch handfeste Fortbildungsmöglichkeiten und Quereinstiege existieren: Dresden hat, was das betrifft, einen gewissen Spielraum, insbesondere durch Kooperationen mit Hochschulen und Weiterbildungsträgern, die sich auf Integrationsarbeit spezialisiert haben. Oder, anders gesagt: Wer lernen will, bekommt hier die Gelegenheit – auch wenn der Unterricht oft jenseits der Klassenzimmer stattfindet.


Regionale Eigenheiten – zwischen Alltagskraft und gesellschaftlichem Seismograph

Wer die Flüchtlingshilfe in Dresden ausschließlich in Kategorien von Helfen und Nachsicht sieht, übersieht einen wichtigen Punkt: Die Stadt ist Brennglas für gesellschaftliche Debatten. Arbeitsalltag zwischen Willkommensinitiativen und Vorurteilen, das ist kein Klischee, sondern Realität. Und die Dynamik schwankt: Während 2022 neue Unterkünfte aus dem Boden gestampft wurden, wird 2024 wieder mehr über Integrationskurse, Arbeitsmarkt und Eigenständigkeit der Geflüchteten diskutiert. Am Ende bleibt man manchmal ratlos zurück. Vielleicht sogar ein bisschen demütig – schließlich ist jeder Fortschritt, sei er klein wie ein Lächeln oder groß wie ein unterschriebenes Mietvertragspapier, ein Stück gelebte Integration. Mein Fazit – sofern es eines gibt: Wer einen geradlinigen Job sucht, wird hier vermutlich unglücklich, aber alle anderen können an dieser Schnittstelle von Menschlichkeit und Pragmatismus erstaunlich viel bewirken. Und lernen, was mit „Arbeiten am Puls“ gemeint ist.


Diese Jobs als Flüchtlingshilfe in Dresden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

F2F-Fundraiser*innen UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 01067 Dresden

Starte jetzt als Fundraiser*in bei der UNO-Flüchtlingshilfe und profitiere von einem abwechslungsreichen und sozialen Nebenjob. Du erhältst eine umfassende Vorbereitung und Training für deine Aufgabe. Gemeinsam mit einem Team von 3-5 Personen wirst du bundesweit unterwegs sein und jede Woche eine andere Stadt besuchen. Deine Aufgabe wird sein, Passanten anzusprechen und über die UNO-Flüchtlingshilfe zu informieren, um sie für eine regelmäßige Spende zu begeistern. Als Unterstützung für dein Team bist du auch für gute Stimmung zuständig. Die UNO-Flüchtlingshilfe bietet professionelles Kommunikationstraining, Weiter- und Ausbildung im Face-to-Face-Fundraising sowie ein attraktives Gehalt von etwa 2300€ pro Monat brutto. Zudem werden Unterkunft, Ticketerstattungen und eine Anstellung direkt bei der NGO geboten. Neben einem enthusiastischen und herzlichen Team erwartet dich auch eine wertschätzende Mitarbeiterkultur. Mit diesem Job kannst du einen großen Impact für Geflüchtete erzielen.

Studentenjob und Ferienjob als Social Promoter*innen mit UNO-Flüchtlingshilfe

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. | 01067 Dresden

Du suchst einen sinnvollen Ferienjob oder Studentenjob? Bei der UNO-Flüchtlingshilfe kannst du mit einem Team von 3-5 Personen jede Woche in eine neue Stadt reisen und Passanten auf der Straße aktiv ansprechen. Dein Ziel ist es, Menschen über UNHCR zu informieren und sie für regelmäßige Spenden zu begeistern. Neben einem überdurchschnittlichen Fixgehalt von 576€ pro Woche bietet die UNO-Flüchtlingshilfe auch eine professionelle Schulung, ein wertschätzendes Team und die Möglichkeit, tolle Städte und Menschen bei der Deutschlandtour kennenzulernen. Die Anreise, Unterkunft und Ticketerstattung werden ebenfalls von der UNO-Flüchtlingshilfe übernommen. Zudem erhältst du ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und Schulungszertifikate sowie die Möglichkeit zur Weiter- und Ausbildung. Ein abwechslungsreicher Ferienjob mit großem Impact für Geflüchtete.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.