100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluglotse Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

22 Fluglotse Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluglotse in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluglotsen / zur Fluglotsin - NEU! merken
Ausbildung Fluglotsen / zur Fluglotsin - NEU!

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Langen (Hessen)

Erfahre mehr über die verantwortungsvolle und spannende Fluglotsen-Arbeit und deine Möglichkeiten in unserem Online-Schnuppertag: Zur Anmeldung. Das bringst du mit: In deinem Job als Fluglotse geht es um die Sicherheit von Millionen von Menschen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Langen (Hessen)

Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) in Langen (nahe Frankfurt am Main): Wir suchen ganzjährig Auszubildende zum Fluglotsen in Vollzeit (w/m/d). Für einen reibungslosen Flugverkehr in und über Deutschland braucht es Profis, die den Überblick behalten. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d) merken
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Langen (Hessen)

Sie haben Ihre Ausbildung zu Fluglotsen* abgeschlossen und parallel einen Bachelor-Abschluss erworben. Ihre Perspektive nach dem Dualen Studium: Wir bilden Sie aus, um Sie zu übernehmen. Sie arbeiten anschließend in Ihrem Traumjob als Fluglotse*. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Air Traffic Management – dual (B.Sc.) - inkl. Fluglotsenausbildung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Langen

Sie erweitern sukzessive Ihre Kompetenzen – mit dem Erwerb der letzten Lotsenlizenz dürfen Sie dann vollkommen eigenverantwortlich in Ihrem Zuständigkeitsbereich als Fluglotse* arbeiten. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d) merken
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Langen

Genau hierfür sind unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen die Spezialisten. Im direkten Austausch mit den Piloten garantieren unsere Fluglotsen einen reibungslosen und sicheren Flugverkehr. +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HMI-Experte (w/m/d) für Flugsicherungstechnologien merken
Duale Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement* merken
Duale Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Langen (Hessen)

Darüber hinaus lernen Sie spezifische Bereiche der Flugsicherung kennen. In den Abteilungen Air Traffic Management: Operations and Strategy unterstützen Sie die organisatorischen Abläufe hinter der operativen Arbeit der Fluglotsinnen und Fluglotsen. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) Bachelor of Engineering merken
Duales Studium Informatik (w/m/d) Bachelor of Science merken
1 2 3 nächste
Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fluglotse in Ludwigshafen am Rhein

Fluglotse in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Antenne, Verantwortung und Adrenalin

Wer sich das Berufsbild Fluglotse vorstellt, landet schnell beim Klischee vom nervösen Mann oder der Frau am Radarschirm, dem Stereotyp aus Film und Fernsehen: geschlossene Räume, monotone Bildschirme, verschwitze Hände. Die Realität? Sie ist, ich sage es mit aller gebotenen Ehrlichkeit, deutlich facettenreicher – zumindest wenn man sich Ludwigshafen am Rhein anschaut, diesen oft unterschätzten Knotenpunkt im Südwesten. Nicht gerade Drehkreuz, aber definitiv ein Ort, an dem Aviation und Industrie überraschend ineinandergreifen.


Was macht die Faszination des Jobs aus? Vielleicht fängt es schon damit an, dass man als Fluglotse nie ein Rädchen unter vielen ist. Kaum ein Beruf – außerhalb der Notfallmedizin vielleicht – fordert diese radikale Präsenz im Moment. Sekunden zählen. Jede Ansage hat Gewicht. Fehler? Fehlanzeige, idealerweise zumindest. Mich reizt daran bis heute: Dieser Beruf ist kein Bürojob im klassischen Sinn, auch wenn man zu festen Schichten erscheint (was im Übrigen alles andere als Nine-to-five ist). In Ludwigshafen, wo der industrielle Flugverkehr und kleinere Airfields die Agenda bestimmen, wechselt das Aufgabenprofil regelmäßig. Wer erwartet, nur große Jets im Sekundentakt in Richtung Frankfurt zu schicken, irrt. Tatsächlich geht es oft kleinteiliger zu – Regionaljets, Frachtflugzeuge, Ambulanzflieger, die sich durch den Rhein-Neckar-Luftraum schieben. Genaue Ortskenntnis und Flexibilität sind gefragt, manchmal auch starke Nerven, wenn Wetter, Technik oder Mensch zusammenwirken … und das nicht zwingend im positiven Sinn.


Ludwigshafen hat dabei seine ganz eigenen Codes. Die Mischung aus dichtem Wirtschaftstreiben, Nähe zur BASF und der zentralen Lage mitten im Rhein-Main-Nahbereich sorgt dafür, dass die Komplexität der Luftraumüberwachung deutlich über dem Durchschnitt liegen kann. Es gibt Tage, da bekommt man die geballte industrielle Hektik unmittelbar über Funk mit – manchmal regelrecht schweißtreibend. Was viele Außenstehende unterschätzen: Es reicht nicht, ein hervorragendes technisches Verständnis zu haben. Psychische Stabilität, Entscheidungsfreude und die Fähigkeit, sich selbst bei monoton erscheinenden Schichtmustern innerlich wachzuhalten, sind mindestens genauso entscheidend. Wer meint, mit nüchternem Abarbeiten sei es getan, lässt sich in Wahrheit auf ein Spiel mit der eigenen Belastbarkeit ein. Manchmal faszinierend – manchmal, ehrlich gesagt, ein echter Kraftakt.


Kommen wir zu den nüchternen Eckdaten: Der Verdienst. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen – zumindest aus Sicht derer, die nach dem schnellen Geld schielen. Ja, der Einstieg beginnt meist solide, im Bereich von 2.800 € bis 3.100 €. Wer auf Senior-Niveau arbeitet und sich durch Zusatzqualifikationen oder Übernahme spezieller Aufgaben (z. B. Ausbildung von Nachwuchs-Lotsen oder der Einsatz als Supervisor) empfiehlt, kann perspektivisch zwischen 4.000 € und 5.200 € einstreichen. Nicht schlecht, klar – aber die Kehrseite: Das Gehalt muss den Preis für permanente Verantwortung, wechselnde Arbeitszeiten und eine latente Grundanspannung ausgleichen. Viele Kolleginnen und Kollegen unterschätzen anfangs, wie sehr sich Nacht- und Wochenendschichten auf das Privatleben auswirken – besonders in einer Stadt, die abseits des Werksgeländes oft eher nach Stillstand riecht als nach Großstadtflair.


Was gibt’s zu holen – außer Geld und Adrenalin? Überraschend vielfältige Weiterbildungswege, etwa im Bereich der Luftraumplanung, Simulationstechnologie oder der Safety-Analyse. Ludwigshafen bietet, vielleicht auf den zweiten Blick, ein passables Umfeld für ambitionierte Lotsinnen und Lotsen mit technischem Faible. Moderne Systeme zur Verkehrsüberwachung, digitale Radar-Updates, regelmäßige Workshops gemeinsam mit benachbarten Kontrollstellen – da wächst ein Kollegenkreis zusammen, geprägt von technischem Austausch und einer gesunden Portion Ironie im Umgang mit der eigenen Verantwortung. Schön ist das übrigens nicht immer. Es gibt Wochen, da fragt man sich: Will ich das in fünf Jahren wirklich noch machen? Oder zieht es mich irgendwann nach Übersee, zu größeren Flughäfen und radikaleren Herausforderungen? Vielleicht. Aber an Tagen, an denen alles fließt – Wetter, Technik, Kommunikation – spürt man diesen seltenen Flow. Kein Beruf für Routinefreunde oder ausgemachte Bequeme. Aber einer, der Charakter schärft und gelegentlich ein überraschtes Lächeln ins Gesicht zaubert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.