100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluglotse Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

3 Fluglotse Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluglotse in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 76133 Karlsruhe

Starten Sie Ihre Karriere als Fluglotse (w/m/d) mit einem dualen Studium in Betriebswirtschaft! Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife mit überdurchschnittlichen Noten. Ein solides Englischverständnis ist wichtig, da das Studium in englischer Sprache stattfindet. Wir suchen luftfahrtbegeisterte Bewerber mit medizinischer Eignung und hohem Verantwortungsbewusstsein. Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie den faszinierenden Flugverkehr hautnah. Bewerben Sie sich jetzt einfach über den Button "Bewerbung starten" auf unserem DFS Karriereportal! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 70794 Filderstadt

Starten Sie Ihre Karriere im Duales Studium zum Fluglotsen (Bachelor of Science) und begeistern Sie sich für die Luftfahrt! Wir suchen motivierte Talente mit der Allgemeinen Hochschulreife und überdurchschnittlichen Leistungen. Sie sollten Englischkenntnisse bis zum Abitur und ein großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Eine medizinische Eignung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls erforderlich. Alle Geschlechter (w/m/d) sind willkommen, Hauptsache, Sie sind luftfahrtbegeistert! Bewerben Sie sich jetzt über unser DFS Karriereportal und werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Air Traffic Management – dual (B.Sc.) - inkl. Fluglotsenausbildung (m/w/d) merken
Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Fluglotse in Karlsruhe

Fluglotse in Karlsruhe: Zwischen Präzision und Puls der Luftfahrt

Wer morgens das Kontrollzentrum der Deutschen Flugsicherung bei Karlsruhe betritt, merkt recht schnell: Hier ticken die Uhren anders. Kein Blaumann, kein Kittel – stattdessen Headset, Bildschirme, und ein kleiner Kosmos voller Verantwortung. Fluglotse zu sein, das klingt nach mathematischem Präzisionsberuf, nach Nervenstärke und digitaler Hochspannung. Aber was viele nicht auf dem Zettel haben: Karlsruhe ist nicht irgendein Standort, sondern so etwas wie ein Drehkreuz für den deutschen Luftraum. Ein Arbeitsplatz, an dem der Wetterbericht regelmäßig zum Orakel wird – und ein stiller Alarm auf dem Monitor öfter das Herz kurz stocken lässt, als einem lieb ist.


Was erwartet Berufseinsteiger? Es ist kein klassischer Schichtdienst mit Handschlag und „Bis morgen!“. Lange Nächte, gespannte Konzentration und der kollegiale Schnellfunk über mehrere Kilometer Entfernung gehören zum System. An den Bildschirmen – im „KAR“ genannten Kontrollzentrum – laufen die Streckenflüge zusammen, die über Deutschland hinweg gleiten, oft in zehn Kilometer Höhe. Nebenher kriegt man mit, wie ein Sommergewitter die Flugbahnen verschiebt oder eine kurzfristige Sperrung in Frankreich plötzlich fünf Maschinen umkarriert. Nicht zu unterschätzen: Wer Fluglotse wird, braucht geistige Ausdauer. Die eigentliche Kunst besteht darin, im Routinebetrieb die Übersicht zu bewahren – und im Ausnahmefall ruhig zu bleiben, selbst wenn draußen der Blitz einschlägt oder sich der Feierabend mal wieder um Stunden verschiebt.


So nüchtern das klingt – das Berufsfeld ist hochspezialisiert. Ohne ein umfassendes technisches Training startet hier keiner durch. Sprachliche Präzision, Reaktionsschnelligkeit, Multitasking auf höchstem Niveau. Vieles lässt sich lernen, manches bleibt aber Typsache: Eine Vorliebe für Strukturen, die Fähigkeit, Muster auch in scheinbarem Chaos zu erkennen, die Kunst, Entscheidungen zu treffen, obwohl keine Zeit zum Zögern bleibt. Interessant ist: Viele, die sich für Karlsruhe entscheiden, berichten von einer überraschend familiären Atmosphäre. Vielleicht liegt es an der relativen Kompaktheit des Standorts. Vielleicht, weil hier regionale Eigenheiten einen stärkeren Einfluss haben, als mancher Fluglotse aus einer Mega-Metropole es sich vorstellen kann. Ich selbst habe erlebt, wie Kollegen in stressigen Phasen zusammenrücken, Grenzen verschwimmen zwischen Teamgeist und trockener fachlicher Präzision.


Die Rahmenbedingungen? Gehaltstechnisch bewegt sich das Anfangsniveau im Bereich von rund 2.800 € aufwärts. Nach einigen Jahren – inklusive aller Funktionszulagen und Nachtdienstkomponenten – liegen Monatsgehälter nicht selten zwischen 5.500 € und 7.000 €. Klingt ordentlich, ist es auch, gerade im Vergleich zu ähnlichen Kontrollzentren. Aber entschädigt das für ungewöhnliche Arbeitszeiten, Konzentrationsdruck und eine allgegenwärtige Regulierung durch Luftfahrtbehörden? Ganz ehrlich: Die Meinungen dazu gehen auseinander. Für Quereinsteiger aus technischen oder IT-nahen Berufen lockt vor allem die Mischung aus Systemverantwortung und Innovationspotenzial – schließlich zieht die Digitalisierung der Luftraumüberwachung auch in Karlsruhe immer weitere Kreise. Automatisierte Verfahren, Fernzugriffe, KI-gesteuerte Entscheidungshilfen: Vieles klingt spannend, manches macht auch nervös. Manchmal fragt man sich: Überholt die Technik die menschliche Intuition? Oder verlangt die neue Generation einfach eine andere Art von fliegerischer Souveränität?


Eines steht fest: Die Nachfrage nach Fluglotsen bleibt hoch, ausufernder Nachwuchsmangel hin oder her. Gleichzeitig verändert sich das Berufsbild – und zwar stetiger, als man es vor ein paar Jahren für möglich gehalten hätte. Der gesellschaftliche Trend zu Klimasensibilität und Effizienz, dazu eine wachsende Anzahl an Überflügen aus Osteuropa oder dem Mittelmeerraum, stellt eben nicht nur die Technik auf die Probe, sondern auch alte Leitbilder. Wer glaubt, den Nervenkitzel böten nur Start und Landung, der wird spätestens nach der dritten Unwetterwoche eines Besseren belehrt. Für alle, die einen Mix aus Struktur, Technik und Nervenstärke suchen – und vielleicht ein bisschen von der Luftfahrtromantik aus Schulzeiten übrig haben: Karlsruhe ist mehr als nur ein Punkt auf der Luftfahrtkarte. Es ist ein echter Knoten im Nervensystem des deutschen Himmels.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.