100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluglotse Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

2 Fluglotse Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluglotse in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 04435 Schkeuditz

Sie haben das Abitur mit guten Leistungen abgeschlossen und streben nach einer Karriere in der Luftfahrt? Dann bewerben Sie sich für das duale Studium Fluglotse – Bachelor of Science! Ideal sind hervorragende Englischkenntnisse, Begeisterung für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und medizinische Eignung. Alle luftfahrtbegeisterten Geschlechter (w/m/d) sind herzlich willkommen, um am Puls des Flugverkehrs zu arbeiten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere über unser DFS Karriereportal! Bei Fragen steht Ihnen unser Team im Bewerbermanagement jederzeit zur Verfügung – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 99084 Erfurt

Erwerben Sie Ihre Allgemeine Hochschulreife mit hervorragenden Leistungen und möchten eine Karriere im Luftverkehr starten? Unser duales Studium zum Fluglotsen – Bachelor of Science – bietet Ihnen die Möglichkeit, hautnah am Puls des Flugverkehrs zu sein. Sie sollten Englisch bis zum Abitur gelernt und Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Medizinische Eignung, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung für die Luftfahrt sind entscheidend. Bei uns sind alle Geschlechter (w/m/d) willkommen. Bewerben Sie sich jetzt über unser DFS Karriereportal – wir freuen uns auf Ihre Unterlagen und darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Fluglotse in Halle (Saale)

Wachsamkeit aus der Vogelperspektive – Fluglotse in Halle (Saale)

Fluglotse zu sein – klingt für manche nach Kindheitstraum, für andere nach geregeltem Schichtdienst mit dem Ruch des Besonderen. Und tatsächlich? In Halle (Saale), wo die Blicke meist gen Zugstrecke oder Altbaufassade schweifen, denkt man zunächst selten an den unsichtbaren Nervenstrang des Himmels über Mitteldeutschland. Doch genau dort, zwischen Dialektvielfalt, universitärer Ambition und industrieller Beständigkeit, ist die Arbeit als Fluglotse von herausfordernder, fast eigenwilliger Attraktivität. Was erwartet Berufseinsteiger oder Fachkräfte, die sich, vielleicht satt vieler Routinen, auf den Sprung in luftige Sphären einlassen? Ich versuche mal, einen Einblick ohne Werbeprospekt-Glanz zu geben.


Der Arbeitsplatz: Mehr als nur ein Radarschirm

Ja, die berühmten Monitore, die Pixellandschaft der Radarechos – aber das ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Im Kontrollzentrum nahe Leipzig/Halle verschwimmen lokale Grenzen ohnehin: Flugverkehr lotst man nicht im Saalekreis, sondern im internationalen Kontext. Dennoch hat die Region ihren eigenen Rhythmus. Hier kreuzen sich Güterschleusen, Frachtflieger und Charterlinien, begleitet vom leisen Summen der mitteldeutschen Wirtschaft. Gerade dieser Mix verlangt Feingefühl für das Mögliche und das Undenkbare. Wer hier beginnt, muss nicht nur Zahlen und Vektoren jonglieren; das Verstehen von regionalen Wettermarotten (man glaubt nicht, wie zickig Nebel im Oktober werden kann) gehört ebenso dazu wie der ad-hoc-Dialog mit Piloten, die abends lieber nach München als nach Paris ausweichen würden.


Anforderungen zwischen Schichttakt und Nervenkitzel

Manche denken: Fluglotse, was macht der schon? Ein bisschen sprechen, viel sitzen, irgendwann Pause. Diese Abziehbild-Idee zerbröselt bei der ersten echten Schicht. Hier ist Konzentration keine Tugend, sondern Existenzgrundlage. Die Mindestanforderungen – technische Affinität, exzellentes räumliches Vorstellungsvermögen, Multitasking, Stressresistenz – sind nicht Schikane, sie sind, gelinde gesagt, ein Überlebenskriterium. Wachsamkeit, die nicht abnimmt, auch gegen Ende eines Nachtdienstes. Ich habe erlebt, wie gerade Neueinsteiger an Wochenenden zwischen Frachtverkehr und Unwettermeldungen wachsen – oder zweifeln. Was viele unterschätzen: Jeder Tag gleicht nie dem anderen und Routine ist der Tod des guten Fluglotsen, so paradox das klingt. Dass der Umgangston im Kontrollzentrum oft scharf, manches Mal ironisch ist, gehört dazu; professionelle Reibung eben. Wer darauf keine Lust hat, wird sich schwertun.


Verdienst, Wertschätzung und die Sache mit der Verantwortung

Die Vergütung? Sicher, kein Grund, bescheiden zu tun. Im Vergleich mit anderen Berufen in der Region ist das Gehalt solide – Einsteiger bewegen sich meist zwischen 3.000 € und 3.600 €, später sind 4.000 € bis 6.000 € nicht aus der Luft gegriffen. Klingt gut, aber: Es sind nicht neunzig Prozent Geld und zehn Prozent Verantwortung, sondern andersherum. Eine kleine Unaufmerksamkeit und man riskiert nicht nur Verspätungen. Diese Schwere, die aus einem kleinen Fehler ein großes Desaster machen kann, zieht viele an – manchen schreckt sie ab. Anerkennung gibt es, das stimmt. Aber die bekommt meist nicht der Einzelne, sondern das Team als kollektives Rückgrat der Flugsicherheit. Wer auf ständiges Schulterklopfen hofft, sollte sich vielleicht lieber mit Fotoshooting statt Flugleitung beschäftigen.


Technologischer Wandel und regionale Eigenheiten

Digitalisierung ist auch bei den Lotsen mehr als Schlagwort fürs Intranet. Automatisierte Systeme fordern (und fördern!) permanente Bereitschaft zur Fortbildung. In Halle wirkt das fast wie ein Wettrennen mit dem Fortschritt – neue Trainingseinheiten für Simulation, digitale Assistenz für Wetter- und Verkehrsprognosen. Und weil der Flughafen Leipzig/Halle in den letzten Jahren zur Fracht-Drehscheibe Ostdeutschlands aufgestiegen ist, verschiebt sich auch das Anforderungsprofil spürbar: Verkehrslenkung bei Nacht, komplexere Routenabstimmungen, interdisziplinäre Schnittstellen. Wer flexibel denkt und sich mit Technik nicht nur abfindet, sondern freundschaftlich duzt, hat die besten Karten. Regional? Ich habe den Eindruck, die mitteldeutsche Gelassenheit hilft oft – doch manchmal täte ein Schuss jugendliche Ungeduld gut, wenn Innovation zäh verhandelt wird.


Fazit gibt’s nicht – nur eine Einladung zum Perspektivwechsel

Fluglotse zu werden in Halle heißt: Alltag und Ausnahme zu verbinden, manchmal in einer einzigen Minute. Wer nervenstark ist, detailverliebt – aber trotzdem den Überblick behält –, wer gern im Schatten arbeitet, dem bietet dieser Beruf eine ungewöhnliche Mischung aus Planung und Improvisation. Ehrlich gesagt: Keine Laufbahn für alle, aber für manche genau das Richtige. Und wie war das mit der berühmten Ruhe nach dem Sturm? Die gibt’s selten. Dafür echte Momente, in denen man spürt, was Verantwortung im besten Sinne bedeutet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.