100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluglotse Erfurt Jobs und Stellenangebote

2 Fluglotse Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluglotse in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 99084 Erfurt

Erwerben Sie Ihre Allgemeine Hochschulreife mit hervorragenden Leistungen und möchten eine Karriere im Luftverkehr starten? Unser duales Studium zum Fluglotsen – Bachelor of Science – bietet Ihnen die Möglichkeit, hautnah am Puls des Flugverkehrs zu sein. Sie sollten Englisch bis zum Abitur gelernt und Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Medizinische Eignung, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung für die Luftfahrt sind entscheidend. Bei uns sind alle Geschlechter (w/m/d) willkommen. Bewerben Sie sich jetzt über unser DFS Karriereportal – wir freuen uns auf Ihre Unterlagen und darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 04435 Schkeuditz

Sie haben das Abitur mit guten Leistungen abgeschlossen und streben nach einer Karriere in der Luftfahrt? Dann bewerben Sie sich für das duale Studium Fluglotse – Bachelor of Science! Ideal sind hervorragende Englischkenntnisse, Begeisterung für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und medizinische Eignung. Alle luftfahrtbegeisterten Geschlechter (w/m/d) sind herzlich willkommen, um am Puls des Flugverkehrs zu arbeiten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere über unser DFS Karriereportal! Bei Fragen steht Ihnen unser Team im Bewerbermanagement jederzeit zur Verfügung – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Fluglotse in Erfurt

Über den Wolken von Erfurt – ein Blick auf das echte Leben als Fluglotse

Würde man Erfurt auf der Landkarte der deutschen Luftfahrt betrachten, könnte man sich fragen: Wirklich, dort gibt es Fluglotsen? Doch, die gibt es. Und der Job ist weder ein Nischenphänomen noch ein verstaubter Beamtenberuf aus den Achtzigern – sondern ein hochkomplexes Geflecht aus Verantwortung, Technik, Konzentration und, ja, manchmal auch Zweifeln. Die Rolle des Fluglotsen in Erfurt – das ist viel mehr als monotones Kommandogeben aus einem gläsernen Turm. Doch fangen wir von vorne an.


Fluglotse in Erfurt: Zwischen Hightech-Realität und Alltagstauglichkeit

Anders als an den ganz großen Drehkreuzen brummt es in Erfurt am Flughafen nicht im Minutentakt, aber man macht sich was vor, wenn man die Arbeit deshalb für leichter hält. Die Aufgaben sind klar umrissen: sichere und reibungslose Abwicklung des Flugverkehrs – Punkt. Klingt schlicht, füllt aber Tag und Kopf. Denn auch acht Maschinen am Tag können fordern, wenn das Wetter kippt, ein Rettungsflug reinwill und ein Helikopter ausnahmsweise nicht funkt wie er soll. Was viele erstaunt: Die Technik ist hier – Staunen beim ersten Antritt garantiert – durchaus auf Augenhöhe mit deutlich größeren Standorten. Das bedeutet: Radar, Sprechfunk, Tower-Automatisierung. Die Digitalisierung stoppt nicht an der Thüringer Landesgrenze. Manchmal frage ich mich, wie viel von diesem Hightech-Blinken und Piepen eigentlich bloß zur Beruhigung eingebaut ist – am Ende zählt doch immer ein klarer Kopf.


Anforderungen, die bleiben – und ein bisschen, was sich ändert

Wer sich ernsthaft überlegt, ob er als Berufseinsteiger oder Umsteiger in Erfurt Fluglotse werden will, trifft ziemlich schnell auf eine alte Weisheit: Man muss nicht Superman sein. Man sollte sich aber zu organisieren wissen – und mit Druck umgehen können, der keine Arbeitszeit kennt. Auch Nachtschichten, Engpässe, plötzliche Umdisponierungen gehören dazu, das ist keine Reklamefloskel. Die Anforderungen an Präzision und Aufmerksamkeit – die sind unnachgiebig. Aber: Die Kommunikation hat sich verändert. Zwischen Digitalfunk, neuen Automatisierungsmodulen und internationaler Protokollhygiene läuft vieles transparenter, aber auch technischer ab. Manchmal zu Inzidenzen – „Kannst du mich hören?“ ist ein Satz, der öfter fällt, als man denkt. Man gewöhnt sich. Irgendwann wird’s sogar Routine, seine eigene Stimme zehnmal am Tag durch Metall und Glas zu schicken.


Verdienst: Lohnt sich der Einstieg?

Das Thema Geld will keiner ansprechen, jeder denkt dran. In Erfurt bewegen sich die Einstiegsgehälter für Fluglotsen aktuell im Bereich von 2.800 € bis 3.200 €. Mit steigender Verantwortung, Sonderschichten oder Zusatzqualifikationen geht es in Richtung 3.500 € bis 4.000 €. Nicht das Hamburger Niveau, aber auch kein Grund, die Nase zu rümpfen. Was unterschätzt wird: Neben dem Grundgehalt gibt es Schichtzulagen und oft Möglichkeiten für Fortbildung, die wiederum in die Vergütungsstruktur einfließen. Ich habe den Eindruck, dass das Thema Geld hier bodenständiger behandelt wird als etwa in Frankfurt – vielleicht, weil Erfurt auch von den Lebenshaltungskosten her noch nicht in schwindelerregenden Sphären schwebt.


Perspektiven in der Region – und warum Verlässlichkeit gefragt bleibt

Vieles hat sich in der Luftfahrt in den letzten Jahren verändert – außer vielleicht das Wetter. Die Erfurter Luftfahrt wächst langsam, aber es gibt Bewegung: Die Bedeutung von Regionalflughäfen, technische Vernetzung, neue Anforderungen durch Drohnen und Luftrettung sorgen für spannende Veränderungen im Anforderungsprofil. Wer hier einsteigt, wird mitkriegen: Die Zeiten der sturen Abwicklungslisten sind vorbei. Flexibilität zählt. Wer weiterdenkt, kann spekulieren, dass sich auch Lufttaxen irgendwann mal auf Erfurt einstellen werden – vielleicht noch Zukunftsmusik, aber in der Branche schon leises Thema.


Fazit – was bleibt wirklich hängen?

Fluglotse in Erfurt zu sein, ist kein Karriereweg für Blender oder Technikromantiker. Es braucht Standvermögen – und manchmal den Mut, Fehler einzugestehen, bevor sie gefährlich werden. Das Schöne daran: Man wächst in diesen Beruf hinein, mit all seinen Ecken, Kanten und kleinen Momenten, in denen der Himmel über Thüringen plötzlich mehr als nur Kulisse ist. Ist das immer leicht? Nein. Aber, um ehrlich zu sein: Ein bisschen stolz sollte man sein, wenn man abends den Tower verlässt und weiß, dass alle sicher unten sind.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.