100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluglotse Bochum Jobs und Stellenangebote

4 Fluglotse Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluglotse in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 50667 Köln

Starten Sie Ihre Karriere in der Luftfahrt mit einem dualen Studium zum Fluglotsen (Bachelor of Science). Wir suchen motivierte Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife und ausgeprägtem wirtschaftlichem Denken. Ein gutes Hör- und Sehvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein sind für diesen Beruf unerlässlich. Ihre Begeisterung für die Luftfahrt zählt – alle Geschlechter (w/m/d) sind herzlich willkommen. Bewerben Sie sich jetzt über unser DFS Karriereportal und erleben Sie den Puls des Flugverkehrs hautnah. Bei Fragen steht Ihnen unser Team Bewerbermanagement jederzeit zur Verfügung – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 40213 Düsseldorf

Sie haben die Allgemeine Hochschulreife mit überdurchschnittlichen Leistungen erworben? Sie sind englischversiert und interessieren sich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Dann könnte das duale Studium zum Fluglotsen (Bachelor of Science) perfekt für Sie sein! Wir suchen begeisterte Bewerber (w/m/d) mit hohem Verantwortungsbewusstsein und medizinischer Eignung. Nutzen Sie die Möglichkeit, hautnah den Flugverkehr zu erleben und bewerben Sie sich jetzt über unser DFS Karriereportal. Bei Fragen steht Ihnen unser Team im Bewerbermanagement jederzeit zur Verfügung - kommen Sie an Bord! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | Greven

Erwerben Sie Ihre Allgemeine Hochschulreife mit überdurchschnittlichen Leistungen und starten Sie Ihre Karriere im dualen Studium zum Fluglotsen. Sie sollten solide Englischkenntnisse bis zum Abitur haben und ein starkes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Medizinische Eignung und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls essenziell. Alle Geschlechter (w/m/d) sind willkommen, solange Sie leidenschaftlich für die Luftfahrt prädisponiert sind. Bewerben Sie sich jetzt über unseren Button "Bewerbung starten" und werden Sie Teil des dynamischen Flugverkehrs. Bei Fragen steht Ihnen unser Team im Bewerbermanagement jederzeit zur Verfügung! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker/in (w/m/d) - Human-Centered AI-Interaktion in datengetriebenen Systemen - NEU! merken
Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Bochum

Fluglotse Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Fluglotse in Bochum

Wolken, Wind und Wirklichkeit: Fluglotse in Bochum – ein Beruf zwischen Präzision und Pulsschlag

Frank gestikuliert wild durch die Glasscheibe im Ausbildungszentrum. Es ist ein Tag wie aus dem Bilderbuch eines Wettergottes: Schnelle Wolken, ein wenig Westwind, dazu dieses unablässige Summen im Kontrollraum. Fluglotse – das klingt immer noch für viele wie Abenteuer mit Headset, Adrenalin und vielleicht ein bisschen Größenwahn. In Bochum ist der Alltag aber eher ein Tanz aus Mikrodaten, Verantwortung – und ehrlich gesagt: überraschend viel Sachlichkeit. Wer neu einsteigt, merkt ziemlich schnell, dass hier nichts dem Zufall überlassen wird. Und trotzdem gibt es immer wieder diese Momente, in denen einen die Komplexität trifft wie ein leichter Jetlag.


Beruf mit Profil: Konzentration, Kommunikation und keine Fehler

Worüber spricht man eigentlich, wenn man von Fluglotsen in Bochum redet? Klar, der Ruhrgebiets-Himmel ist nicht gerade Heathrow. Aber unterschätzen sollte man die Region nicht: Rundflüge, Fracht, medizinische Rettungshubschrauber und Kleinstflugzeuge – manchmal kreuzen sich hier die Wege schneller, als man „Luftraumstruktur“ aussprechen kann. Was viele unterschätzen: Trotz aller Technik bleibt die Stimme am wichtigsten, Rechner hin oder her. Wer im Tower sitzt oder am Radarschirm im Hintergrund arbeitet, muss Stimmen unterscheiden, Dialekte ausfiltern, in Stresssituationen ruhig bleiben. Und die Konzentration? Die flackert idealerweise nicht ein einziges Mal.


Technik als Taktgeber – aber der Faktor Mensch bleibt

In Bochum nimmt der technologische Wandel manchmal kuriose Wege. Digitalisierung gibt den Takt vor: Neue Radarsysteme, optimierte Anflugverfahren, automatisierte Informationsketten. Doch zwischendurch schwört ein alter Hase immer noch auf Stift und Papier, um Notfallnummern oder Wettercodes zu notieren. Manchmal fragt man sich, wie lange der klassische Kugelschreiber noch überlebt. Was den Beruf so besonders macht: Die Technik kann noch so gut sein – im Zweifel entscheidet die Nervenstärke am Mikro. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Zwischen Gehalt und Gewissheiten: Was ist der Job wert?

Hand aufs Herz: Das Gespräch über Geld ist selten charmant, aber es taugt als Gradmesser für Realitätssinn. Einstiegsgehälter liegen derzeit in Bochum bei etwa 2.800 €, mit einigen Jahren Erfahrung steigt das auf Bereiche von 3.000 € bis 3.600 €. Leitende Kräfte in der Luftraum-Überwachung – besonders dann, wenn Spezialaufgaben wie Krisenmanagement oder Ausbildung dazukommen – können auch auf 4.000 € oder mehr kommen. Das klingt nach solider Sicherheit, aber der Preis heißt Schichtarbeit, Feiertagsdienste und die berühmten kurzen Dienstwege. Und: Der Druck lässt sich, zumindest wenn man ehrlich ist, nicht komplett aus dem Dienstbuch streichen.


Zwischen Ruhrgebiet und Reichweite – lokale Eigenheiten und Chancen

Bochum ist nicht Frankfurt und kein München – und das ist Fluch und Segen zugleich. Wer hier als Fluglotse beginnt, erlebt den Luftraum als Teil eines engmaschigen Netzes: kleiner, aber flexibler. Kommunikationswege sind direkter, Hierarchien meist flacher als anderswo. Fort- und Weiterbildungen? Die existieren, werden aber nicht auf dem Silbertablett serviert, sondern setzen Eigeninitiative voraus. Gerade für Quereinsteiger heißt das: Dran bleiben, Türen suchen, auf den eigenen Rhythmus vertrauen. Es gibt immer wieder Projekte, mit denen die Stadt Akzente setzt – zum Beispiel im Bereich digitaler Luftraumüberwachung oder Notfallmanagement für medizinische Flüge. Das macht Bochum für manche attraktiver als die großen Drehkreuze: Weniger Glanz, mehr Erdung.


Fazit? Kein Beruf für Routine-Liebhaber – aber für die, die Sekunden lieben

Im Kern bleibt der Fluglotse in Bochum ein Beruf für die, die Struktur brauchen, aber nicht vor Überraschungen zurückschrecken. Die, die Anspannung nicht scheuen – und in Sekundenbruchteilen denken können. Und vielleicht für diejenigen, die sich mit einem Kaffee in der Hand zwischen Technik, Teamarbeit und Tageslicht am besten fühlen. Was bleibt? Der Himmel überm Ruhrgebiet ist manchmal grau. Aber langweilig ist der Job darunter definitiv nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.