50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

18 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH | 55232 Alzey

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker/in in der Fachrichtung Triebwerkstechnik im Jahr 2026! Du erlernst den Aufbau, das Überprüfen und Testen von Flugzeugtriebwerken – jede Schraube sitzt perfekt. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie großes Interesse an Mathematik und Physik. Profitiere von spannenden Workshops, Azubi-Events und hervorragenden Übernahmechancen. Genieße diverse Mitarbeiter-Benefits, darunter ein iPad während der Ausbildung, kostenfreies Parken und 30 Tage Urlaub. Werde Teil unseres tollen Ausbilderteams und starte deine Zukunft in der Luftfahrt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Baumaschinen & Baugeräte merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT) merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT)

WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT): Kennziffer: 363320; Warten und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen (Schwerpunkt Raumlufttechnik); Durchführen von Haustechnikerleistungen; Eigenständiges Erledigen anfallender Reparaturen; Ansprechpartner +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Gas- und Wasserinstallateur als Haustechniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker / Gas- und Wasserinstallateur als Haustechniker (m/w/d)

Röder Präzision GmbH | 65183 Egelsbach bei Frankfurt am Main

Die Firma Röder Präzision GmbH; 1922 gegründet; ist Systemlieferant für die zivile und militärische Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen erbringt Wartungs- und Instandsetzungsleistungen für eine breite Anzahl von Flugzeugen und Flugzeugkomponenten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d) - NEU! merken
Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d) - NEU!

Nord-Micro GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

In der Luftfahrtbranche suchen wir einen erfahrenen Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Instandsetzung von Luftfahrtgeräten und die Montage sowie Abnahmetests diverser Endgeräte. Sie arbeiten eng mit Fachabteilungen zusammen, um praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und die Qualität sicherzustellen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker oder Mechatroniker sowie mehrjährige Erfahrung in der Luftfahrindustrie. Zudem sollten Sie eine Qualifikation zum Certifying Staff Part 21 mitbringen oder die Bereitschaft zur Qualifizierung zeigen. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Parkplatz | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenbau merken
Ausbildung Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenbau

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Oberursel (Taunus)

Fachkenntnisse und -fertigkeiten – von den Grundlagen in der Metallverarbeitung bis hin zu computergestützten Fertigungsverfahren (CNC-Maschinen, 3-D-Druck); Abwechslungsreiche Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen; Internationale Austauschprogramme; Luftfahrtspezifische +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/-in für Drehmaschinensysteme merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/-in für Drehmaschinensysteme

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Oberursel (Taunus)

Luftfahrtspezifische Prüferqualifikationen. Ein Ausbildungszentrum mit modernsten Technologien. Attraktive tarifliche Vergütung (Weihnachts- und Urlaubsgeld). Individuelle Prüfungsvorbereitung auf deine Ziele. Gesundheitsprogramme. +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik merken
Ausbildung Industriemechaniker / Industriemechanikerin merken
Ausbildung Industriemechaniker / Industriemechanikerin

GKN Driveline Deutschland GmbH | Offenbach

Dann ist die Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in genau das Richtige für Dich! Dein Aufgabenbereich: Der Industriemechaniker stellt Bauteile und Baugruppen her und montiert sie zu kompletten Systemen, er sucht Fehler an Anlagen und behebt diese. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Wiesbaden

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Wiesbaden: Zwischen Präzision, Realität und Zukunftsglaube

Wiesbaden. Eigentlich ein Ort, den viele vor allem mit römischen Quellen, Kurhaus und Weinfesten in Verbindung bringen. Doch knapp außerhalb der Innenstadt, hört man’s auf speziellen Geländen brummen, pfeifen – und manchmal donnern: Dort, wo Flugzeugmotoren ihre zweite, dritte oder gar vierte Chance erhalten. Wer sich mit der Triebwerkstechnik von Fluggerätmechanikern beschäftigt, landet in einer Welt, die zugleich technisch-kühl und überraschend bodenständig wirkt. Für Berufseinsteiger? Eine Arena zwischen Routine, Unsicherheit und unaufhörlichem Wandel.


Man könnte meinen, Flugzeugtriebwerke seien ein Relikt vergangener Ingenieursgenerationen – so festgezurrt, so normiert, dass jede Schraube im Wartungsplan vorherbestimmt scheint. Der tatsächliche Alltag in Wiesbaden? Deutlich näher an der Werkbank als viele Außenstehende denken. Hier entscheidet nicht Algorithmenmagie, sondern echtes Können. Ja, Computer spielen mit. Automatisierte Diagnosetools, digitale Ersatzteillisten und 3D-Modelle sind inzwischen Standard. Trotzdem bleibt das händische Prüfen, Justieren, das geduldige Demontieren – und das berühmte „Auge fürs Detail“. Wer das unterschätzt, reibt sich verwundert die öligen Hände.


Berufseinsteiger erleben oft erstmal einen kleinen Kulturschock: Man kommt aus der Ausbildung, meint, jetzt wartet Hightech pur und dann – steht man mit Drehmomentschlüssel und Prüflampe an einer jahrzehntealten Turbine. Was viele gar nicht wissen: Gerade in Region Wiesbaden gibt’s einige Betriebe, die nicht nur große Passagierjets zuerst versorgen. Es sind die grauen Eminenzen des Luftfahrtservice, die privat oder militärisch genutztem Gerät ein langes Leben ermöglichen. Um es direkt zu sagen: Routinearbeiten am laufenden Band gibt’s selten. Heute Wartung, morgen Fehlersuche, übermorgen vielleicht ein Umbau nach EASA-Vorgaben. Flexibilität ist gefragt, und die wächst einem nicht in den ersten Wochen zu – sondern durch Geduld, Fehler, Nachbohren. Manchmal auch Frust.


Wirtschaftlich? Wiesbaden ist kein Frankfurt, aber auf seine Weise stabil. Die Luftfahrtbranche spürt Umbrüche, klar. Umweltstandards, Ersatzteil-Engpässe, wechselnde Auftragslagen – darauf muss jeder vorbereitet sein. Das führt dazu, dass die Fachkräfte hier oft ein bisschen genügsamer, aber auch lösungsorientierter auf Herausforderungen reagieren. Man rettet, was zu retten ist, improvisiert, wo es der Kunde erlaubt und bleibt (meist) pragmatisch. Was bedeutet das in Zahlen? Das Einstiegsgehalt liegt typisch für den Bereich bei etwa 2.800 € – je nach Spezialisierung, Erfahrung und Betrieb sind 3.000 € bis 3.600 € drin. Nach oben sind, nun ja, Limits, aber Weiterbildungen (Triebwerksmusterschulungen, Prüfberechtigungen) öffnen neue Türen – vielleicht auch zu den besser zahlenden Standorten im Rhein-Main-Gebiet.


Gelegentlich fragt man sich, warum sich Fachkräfte gerade in Wiesbaden halten. Eine halbe Stunde Bahnfahrt bringt einen zum Dreh- und Angelkreuz der deutschen Luftfahrt – und trotzdem bleiben viele. Vielleicht, weil man hier mehr sein kann als ein kleines Zahnrad im Industriegetriebe, sondern als Tüftler:in sichtbar bleibt. Oder weil der Kollegenkreis familiärer ist. Auch, weil die Luftfahrt jenseits der „Big Player“ auf engagierte, eigenständige Köpfe angewiesen ist – und das merkt man im Alltag. Wer technikverliebt, aber nicht abgehoben sein will, ist hier jedenfalls richtig. Na klar: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber wer glaubt, dass jeder Tag gleich ablaufe, dem fehlt die Realitätserfahrung aus der Werkstatt.


Am Ende steht immer diese Frage im Raum: Lohnt sich’s? Für die, die jeden Tag lernen, sich mit Neuem anfreunden und nicht vor der U-Bahn-Station am ersten Ölgeruch die Augen verdrehen – ja. Für andere? Vielleicht nicht. Meine Empfehlung: Offen bleiben. Denn eines stimmt allemal – der Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik bleibt in Wiesbaden ein Beruf für Neugierige. Und Zupackende.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.