100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

47 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik

Bundeswehr | 85077 Manching

FluggerätmechanikerInnen (m/w/d) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind unverzichtbar für die Sicherheit von Flugzeugen. Ihre Aufgaben umfassen die Kontrolle und Wartung von Fluggeräten sowie regelmäßige Überholungen. Zudem führen sie nicht planbare Wartungsarbeiten durch und arbeiten aktiv an der Herstellung von Triebwerken und Systemkomponenten. Diese Fachkräfte sind geschult im Lesen technischer Zeichnungen und setzen diese in der Praxis um. In der Triebwerkstechnik bauen sie Bauteile zu kompletten Triebwerken zusammen. Bei der Generalüberholung zerlegen sie Triebwerke, prüfen alle Einzelteile und setzen sie fachgerecht wieder zusammen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Instandhaltungstechnik zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Instandhaltungstechnik zum 01.09.2026

Airbus | 85077 Manching

Fluggerätmechaniker/-innen der Fachrichtung Instandhaltungstechnik spielen eine entscheidende Rolle in der Wartung und Überholung von Fluggeräten. Zum Aufgabenbereich gehören Funktionsprüfungen, Störungsbeseitigungen sowie Inspektionen, die die Flugsicherheit gewährleisten. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sind ein guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur, sowie solide Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Zudem solltest du ein Interesse an Mathe und Physik sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Wir bieten eine attraktive Vergütung nach Tarif, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Miete und Fahrkosten. Starte deine Karriere in der Luftfahrtindustrie und sichere dir einen spannenden Arbeitsplatz! +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Instandhaltungstechnik

Airbus | 85077 Manching

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (d/m/w) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik zum 01.09.2026! In diesem spannenden Beruf kümmert sich der Fluggerätmechaniker um die Wartung und Überholung zivilen und militärischen Fluggeräten. Essenziell sind Funktionsprüfungen, Störungsbeseitigung sowie Inspektionen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten. Du bringst einen sehr guten Hauptschulabschluss oder eine mittlere Reife mit, gepaart mit Interesse an Mathematik und Physik? Wir bieten dir eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag, Sonderzahlungen sowie flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten. Bewirb dich jetzt und starte durch in der Luftfahrt! +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Aero-Dienst GmbH | 90403 Nürnberg

Starte deine technische Ausbildung als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik. Mit Interesse an Mathematik und Physik sowie technischen Systemen findest du bei uns den idealen Ausbildungsplatz. Durch eine 8-monatige Grundausbildung und praktische Erfahrungen an verschiedenen Flugzeugmustern wirst du zur unentbehrlichen Fachkraft in der Luftfahrt. Die regelmäßige Berufsschule ergänzt den praxisnahen Unterricht. Die stetige technische Entwicklung sorgt für spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Zudem bietet die Luftfahrttechnik zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung. Nach der Ausbildung kannst du dich weiterbilden und dein Tätigkeitsfeld nach eigenen Vorstellungen erweitern oder verändern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker/Kfz-Meister/Kfz-Techniker für die Fahrzeugerprobung (m/w/d) merken
Duales Studium (TH) inkl. Ausbildung (IHK) - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
CNC-Schleifer im Fertigungssegment Flugsteuerung (m/w/d)* merken
CNC-Schleifer im Fertigungssegment Flugsteuerung (m/w/d)*

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH | 95359 Lindenberg

Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller von Flugzeugausrüstungen. Die Produkte sind an Bord vieler Großraumflugzeuge, Business-Jets und Hubschrauber im Einsatz. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zwischenprüfer im Fertigungsbereich Fahrwerk (m/w/d)* merken
Zwischenprüfer im Fertigungsbereich Fahrwerk (m/w/d)*

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH | 95359 Lindenberg

Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller von Flugzeugausrüstungen. Die Produkte sind an Bord vieler Großraumflugzeuge, Business-Jets und Hubschrauber im Einsatz. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Supplier Quality Manager (m/w/d) Fahrzeuge und Trägersysteme merken
Supplier Quality Manager (m/w/d) Fahrzeuge und Trägersysteme

Diehl Defence GmbH & Co. KG | Röthenbach a. d. Pegnitz / Metropolregion Nürnberg

KG in Röthenbach an der Pegnitz suchen wir einen: Supplier Quality Manager (m/w/d) Fahrzeuge und Trägersysteme; Sie sind für das Supplier Quality Management der Fahrzeug- und Trägersystem-Lieferanten im Hinblick auf bodengebundene Luftverteidigung und +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (TH) inkl. Ausbildung (IHK) - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Nürnberg

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Nürnberg: Zwischen Präzision, Verantwortung und regionalem Gegenwind

Manchmal, wenn ich frühmorgens durch das Tor des Nürnberger Flughafens gehe und die ersten Flugzeuge im blauen Dunst der Wartungshalle verschwimmen, kommt mir der Gedanke: Hätte mir das vor zehn Jahren einer prophezeit – Werkzeug in der Hand, Jettriebwerk vor der Brust, ein winziger Fehler und der Tag ist gelaufen? Wohl kaum. Doch so ist das mit Berufen, die mehr sind als bloß Jobs. Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik, das klingt technisch, ja, aber nicht mal annähernd so komplex wie das, was einen Tag für Tag tatsächlich erwartet. Gerade hier, am Tor zur Metropolregion, wo Innovation und alte Technik aufeinanderprallen, muss man mehr können als Schrauben drehen.


Wer hier beruflich startet oder aus anderen Bereichen wechselt, merkt schnell: Routine ist ein Trugbild. Die Anforderungen sind hoch, das Verantwortungsgefühl gnadenlos, Fehler amortisieren sich nicht im Rückrufstapel wie bei Autoteilen. Natürlich, offiziell geht‘s um Inspektionen, Wartungen, Austausch von Baugruppen, Fehlersuche – und letztlich darum, Flugzeuge sicher in die Luft zu bringen. Was in der Ausbildung streng nach Protokoll klingt, wird in der Praxis zum Balanceakt zwischen dem Handwerklichen, dem Technischen, dem Dokumentarischen. Klar, man braucht ein ordentliches Verständnis für Mechanik, Hydraulik, Elektrotechnik – und ein dickes Fell, wenn die Nachtschicht länger wird, weil irgendwo ein Sensor zickt und der Flieger morgen wieder raus muss. Die starren Abläufe gibt es, aber selbst mit Papier und Vorschrift bleibt der Rest: der wachsame Blick, die Intuition, der unausgesprochene Respekt vor der Technik und vor dem Team.


In Nürnberg tickt die Branche etwas anders als in den klassischen Luftfahrt-Ballungszentren. Die großen Namen der Branche? Eher selten. Hier bestimmen Mittelständler, spezialisierte Wartungsbetriebe und Zulieferer das Bild – dafür oft familienähnlicher, manchmal auch rauer im Ton. Wer sich an die Dynamik von Riesenwerken gewöhnt hat, spürt die Unterschiede sofort: Die Hierarchie ist flacher, Wege sind kürzer, die Zahl der Generalisten größer. Arbeitszeiten? Flexibel, gelegentlich chaotisch, oft getrieben vom Takt der Flugpläne. Auch wirtschaftlich ist Nürnberg kein Selbstläufer: Die Luftfahrt hat in den letzten Jahren an manchen Stellen gelitten, doch ausgerechnet im Wartungssektor sind Spezialisten aktuell gefragter denn je. Den Personalengpass spürt jeder. Da wundert es wenig, wenn Kollegen von Nebenan mal für ein paar Wochen zur Konkurrenz wechseln – kurzfristige Engpässe, langfristige Chancen. Das kann Mut machen, aber auch Unsicherheiten schüren.


Ein nicht unwichtiger Punkt: das Gehalt. Wer frisch anfängt, landet oft irgendwo zwischen 2.800 € und 3.000 € – Unterschiede nach Betrieb, Erfahrung und manchmal nach Tagesform des Chefs, so mein Eindruck. Mit Spezialisierung, etwa auf Triebwerke oder Avioniksysteme, sind auch 3.200 € bis 3.600 € nicht unrealistisch. Klingt solide, ist aber angesichts der Verantwortung (und der Arbeitszeiten, Stichwort Schichtsystem!) kein überzogener Luxus. Was viele unterschätzen: Die Entwicklungsmöglichkeiten sind regional begrenzt, aber die Nachfrage nach zertifizierten Kräften steigt. Und: Wer offen für Weiterbildungen bleibt – sei es über EASA-Lizenzen oder die eine oder andere Zusatzausbildung –, kann sich nicht nur in Nürnberg, sondern in der ganzen D-A-CH-Region souverän aufstellen.


Gibt es Nachteile? Natürlich. Die Vereinbarkeit mit dem Privatleben ist ein ambivalentes Thema. Mal klappt es mit dem freien Wochenende, mal ruft ein Sonderauftrag um Mitternacht. Für manche ist das der Reiz, für andere ein Grund zu hadern. Hinzu kommt: Die Digitalisierung hält auch hier Einzug – neue Prüfverfahren, mehr Dokumentation, weniger Spielraum für Bauchgefühl. Ob das alles Vorteile bringt? Manchmal fragt man sich. Aber das Kribbeln, wenn nach einer langen Schicht ein Jet wieder sicher in den Himmel steigt – das bekommt man so schnell nicht aus dem System.


Wer bereit ist, Verantwortung zu tragen, stößt in Nürnberg als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik auf ein oft unterschätztes, aber ausgesprochen lebendiges Terrain. Bodenständig? Ja. Anspruchsvoll sowieso. Aber eben auch ein Beruf, in dem man manchmal mit öligem Overall in der Morgensonne steht, durchatmet – und spürt, dass Technik und Teamgeist hier näher beieinanderliegen, als die meisten ahnen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.