100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

43 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Du bringst einen Schulabschluss mit sehr guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch mit. Technik und Tüfteln faszinieren dich, und du verfügst über geschickte Hände sowie einen Sinn für Genauigkeit. Teamarbeit sowie Kommunikationsskills zeichnen dich aus, während Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft deine Stärken ergänzen. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, Funktionsprüfungen und den Ein- sowie Ausbau von Luftfahrzeugbauteilen. Zudem bist du für die Fehlersuche an Systemen verantwortlich und dokumentierst alle technischen Arbeiten auf Englisch. Wir bieten dir ein dynamisches Umfeld, das dir Einblicke in moderne internationale Geschäfte gewährt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgen für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen. Im Rahmen regelmäßiger Checks und Wartungsarbeiten überprüfen sie sämtliche Systeme und Komponenten, einschließlich Rumpf und Triebwerk. Sie führen detaillierte Analysen von Sicherheitseinrichtungen durch und zerlegen Systemkomponenten zur Wartung. Für diesen Beruf benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Bewerben Sie sich und starten Sie Ihre Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik merken
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

TRIMET Aluminium SE | Voerde (Niederrhein)

Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Mülheim an der Ruhr

Unterschätzte Präzision: Fluggerätmechanik in Mülheim an der Ruhr – ein Blick hinter die Kulissen

Wer Mülheim an der Ruhr bloß als einstige Montan- und Industriestadt auf dem absteigenden Ast sieht, tappt gründlich daneben – zumindest, wenn es um moderne Hochtechnik geht. Gerade im Bereich Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik zeigt sich: Hier ist nicht alles nur Geschichte, sondern Technik in Bewegung. Zwischen rostigem Ruhrpott-Charme und aufblühender Luftfahrtindustrie entwickeln sich Nischen, die für Berufseinsteigerinnen, erfahrene Schrauber und wechselbereite Fachkräfte gleichermaßen überraschend relevant sind. Manchmal frage ich mich, ob allen klar ist, wie nah Hightech und ehrlicher Schweiß beieinander liegen.


Auf die Finger geschaut: Aufgaben und Anforderungen im echten Betrieb

Was viele unterschätzen: Instandhaltung heißt längst nicht mehr nur Schraubenschlüssel greifen und losdrehen. Wer heute am Flieger schraubt, checkt hochsensible Systeme, liest Fehlercodes aus und setzt sich mit elektronischen Komponenten auseinander, die ohne Vorwarnung ihren eigenen Kopf haben. Klar, ein bisschen Öl an den Händen ist noch drin – aber daneben sitzen Computer, Sensoren, Messgeräte. Instandhaltung heißt oft: Nachts, bei Lärm, zwischen Abflug und Ankunft. Und auf den Punkt genau. Kein Spielraum für Zufall, kein Platz für halbe Sachen. Ehrlich, manchmal wünsche ich mir, der Stolz auf diese Präzision würde nicht im Halbdunkel von Werfthallen verlorengehen.


Markt und Möglichkeiten: Mülheimer Besonderheiten

Der regionale Arbeitsmarkt? Überraschend beweglich. Mülheim selbst ist zwar kein Airport, aber die kurzen Wege nach Düsseldorf, Essen oder sogar nach Dortmund verschaffen der Stadt eine Art Drehscheibenposition im Ruhrgebiet. Firmen, die auf die Wartung und Reparatur von Flugzeugkomponenten spezialisiert sind, haben hier ihren festen Platz. Das bedeutet für uns: Arbeit im regionalen Netzwerk – mal in der kleinen Spezialbude, mal als Teil großer Zulieferbetriebe. Flexibilität? Pflicht. Wer hier überlebt, lernt schnell, sich zwischen verschiedenen Aufgaben, Teamstärken sowie Technikstandards zu bewegen. Es gibt Tage, an denen wechselt man von der Drehbank direkt zur Fehleranalyse am Hightech-Steuergerät – und abends fragt man sich, ob das alles tatsächlich so geplant war. Vielleicht ja doch, auf so eine raue, ehrliche Ruhrpott-Art.


Verdienst, Weiterbildung – und der kleine Traum vom Aufstieg

Und das liebe Geld? Einstiegsgehälter im Bereich von 2.800 € bis 3.000 € sind realistisch, wobei Luft nach oben bleibt – je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation oder Spezialisierung. Wer sich weiterbildet, zum Beispiel an den Technikerschulen der Umgebung, schafft es langfristig auf 3.400 € bis 3.700 € und genießt mehr Verantwortung, vielleicht sogar Leitungsaufgaben. Für mich ist klar: Wer stehenbleibt, bleibt im Nebel alter Maschinen stecken. Die Technik entwickelt sich weiter; neue Prüfverfahren, Digitalisierung der Wartung, manchmal sogar Drohnen als Prüfinstrument – alles andere als Stillstand. Ausbildung bleibt die Basis, ständiges Dazulernen die Pflicht.


Fazit oder: Warum sich die Mühe lohnt

Manchmal, spätabends, wenn der Schichtwechsel durch ist, frage ich mich, was diesen Beruf eigentlich ausmacht. Es ist nicht nur das Zusammenspiel von Muskelkraft und Kopf, sondern diese spezielle Mischung aus Verantwortung und Stolz. Fehler? Haben hier keinen Platz. Routine? Gibt es, aber sie wechselt schneller als der Wind auf dem Flugfeld. Gerade in Mülheim – mit seiner Mischung aus Tradition, Technik und rauer Gelassenheit – fühlen wir uns manchmal wie die letzten Handwerker der Lüfte. Und vielleicht ist genau das der Schraubenschlüssel, der den Laden am Laufen hält.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.