100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Lübeck Jobs und Stellenangebote

42 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start August 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Instandhaltungstechnik ab August 2025 in Hamburg! Wenn du eine Leidenschaft für Technik und Naturwissenschaften hast, bist du hier genau richtig. In diesem spannenden Berufsfeld wartest und reparierst du Flugzeugkomponenten und –systeme. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl Berufsschule als auch betriebsinterne Lehrgänge umfasst. Das Einstiegsgehalt beträgt 1.321 € bis 1.486 € brutto/Monat. Bewirb dich bis zum 30. Mai 2025 und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w)

Airbus | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 und forme die Zukunft der Luftfahrt! In dieser spannenden Ausbildung in Fertigungstechnik montierst du technische Systemkomponenten und kümmerst dich um die Qualitätsprüfung. Du arbeitest mit speziellen Metallen und Kunststoffen, die für Fluggeräte unerlässlich sind. Die praxisnahe Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre in Zusammenarbeit mit GELUTEC. Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, bei Airbus Operations oder Airbus Aerostructures übernommen zu werden. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer dynamischen Branche, die Innovationen vorantreibt! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Triebwerke für Thermisches Spritzen und Oberflächenbeschichtung (w/m/divers) - NEU! merken
Relief Engineer CAT B2 / Avionic (m/w/divers) merken
Relief Engineer CAT B2 / Avionic (m/w/divers)

XING | 20095 Hamburg

Mittels innovativer Verfahren und Reparaturtechnologien tun wir das, was wir am besten können; die Luftfahrtbranche am Laufen halten! Mit unserer Leidenschaft und unserem Qualitätsverständnis gestalten wir die Zukunft der Luftfahrt-Branche. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

HYDRO Systems GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Mit unseren führenden Unternehmen – Rhinestahl und HYDRO – bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum: Maßgeschneidertes Ground-Support-Equipment, OEM-lizenzierte Werkzeuge, 26 Servicezentren weltweit sowie innovative Engineering-Lösungen für Flugzeug +
Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit HYDRO Systems GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmechaniker - Wheels and Brakes (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmechaniker - Wheels and Brakes (m/w/d) - NEU!

TP Aerospace Technics GmbH | 22846 Norderstedt

Deine Aufgaben: Durchführen verschiedener Reparaturarbeiten an allen Arten von Flugzeugrädern und -bremsen, einschließlich Demontage, Prüfung und Montage; Lesen und Verstehen von Arbeitsanweisungen, Component Maintenance Manuals (CMM) und Verfahrensanweisungen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) merken
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d)

HellermannTyton GmbH | 25436 Tornesch

Verlängerung der Ausbildung mit dem Abschluss Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik; /in; Techniker/in; Technische (r) Betriebswirt (in); Studium: Bachelor/Master. Ansprechpartner bei Fragen Herr Stadermann; Tel. 04122 701-265. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Lübeck

Fluggerätmechanik in Lübeck: Wo Technik Alltag ist – und manchmal Abenteuer

Es ist ein eigenartiges Gefühl, morgens durch die Hallen eines norddeutschen Wartungsbetriebs zu laufen. Noch leicht neblig draußen, drinnen dieses trockene Klima – energiesparend, klar, aber immer ein bisschen zu frisch. Zwischen Aluminiumrümpfen, Werkzeugwagen und Kolonnen von gelben Markierungen: Hier wird präzise gearbeitet, oft unter der Lupe, nie nach Schema F. Wer als Fluggerätmechaniker in der Instandhaltungstechnik in Lübeck unterwegs ist, kennt das: Routine gibt es, Monotonie selten. Und wer einsteigt in diesen Beruf – sei es als Jungspund direkt aus der Ausbildung, als Fachkraft auf Abwegen, vielleicht als jemand, der die Nase voll hat von der Normteilnummer im Automobilbau –, stellt schnell fest: Dieses Metier ist eigen. Und in Lübeck ohnehin noch mal speziell.


Warum Lübeck? Zwischen Tradition, Technik und überraschenden Nischen

Norddeutsche Gelassenheit – ein Klischee? Vielleicht. Aber in der Luftfahrttechnik der Region hat sie durchaus einen festen Platz: Geschwindigkeit ja, aber nie um den Preis von Sicherheit. Die Hansestadt, irgendwann mal Drehscheibe des Ostseehandels, hat sich eine kleine, aber feine Luftfahrtlandschaft bewahrt – auch nach den Rollschwankungen der Branche. Kleinere und mittelgroße Werften, Teilezulieferer, Charterunternehmen, vereinzelt medizinische Luftrettungsstationen: Lübeck ist kein Hamburg-Finkenwerder und schon gar kein München. Aber eben „Lübeck“ – mit seiner Mischung aus Tradition, Understatement und manchmal unerwartet mühsamen Projekten. Wer Instandhaltungstechnik hier betreibt, muss improvisieren können. Ersatzteile kommen nicht einfach auf Zuruf; manches bleibt auf dem Hof länger stehen, weil die Logistikkette ein Eigenleben führt. Das fordert Pragmatismus. Und bringt, ehrlich gesagt, manchmal auch Nervenkitzel.


Wissen, Schrauben, Verantwortung: Die tägliche Balance

Fluggerätmechaniker in der Instandhaltung – das ist kein Job für Leute, die nur auf „sicher“ spielen. Klar, Protokolle sind Pflicht, nichts verlässt die Werkstatt ohne vier Augen mehr als nötig. Aber daneben lebt das Ganze von Erfahrung, Fingerspitzengefühl und einem gewissen Technikinstinkt. Wer bei einer kleinen Lübecker Firma sitzt, schult seine Sinne nicht nur an Airbus oder Cessna, sondern manchmal auch an Modellen, die längst aus den Verkaufsprospekten verschwunden sind. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Kein Tag gleicht dem anderen. Da sitzen Einsteiger teils neben alten Hasen, die noch an Antonows oder Bölkow-Turbinen geschraubt haben. Viel Verantwortung lastet auf jedem Griff, aber das macht’s lebendig. Ein banaler O-Ring falsch eingedreht? Heißt im schlimmsten Fall: Startverbot, Standzeiten, Kopfzerbrechen – und ja, das ist kein übertriebenes Drama.


Geld, Wandel und Gewerk: Wert und Wertschätzung im Alltag

Das Thema Gehalt – hier gern verschwiegen, aber eigentlich zentral. In Lübeck, so mein Gefühl, quetscht man sich nicht in die oberen Gehaltsregionen. Realistisch liegen Einstiegsgehälter für Fluggerätmechaniker meist bei 2.700 € bis 2.900 €. Mit Erfahrung, Fachqualifikation und vielleicht ein bisschen Glück (sprich: Nerven für Nachtschichten, Bereitschaft, im Winter Außeneinsätze zu übernehmen), kann es auch deutlich über die 3.000 € gehen. Natürlich – im Großstadtumfeld winken vielleicht andere Beträge, aber hier rechnet man immer auch mit dem Lebensgefühl: In Lübeck ist die Luft kühler, der Ton direkter, das Team oft familiärer. Manche sagen: weniger Geld, mehr Sinn – ob das so bleibt, sei dahingestellt. Die Nachfrage schwankt. Mal sucht die Branche händeringend Leute nach Lehrgängen, dann gibt es Phasen der Flaute, in denen man den Ölpeilstab häufiger wischt als dreht.


Zwischen Werkstatt, Weiterbildung und dem Blick über den Tellerrand

Und Entwicklung? Wer neugierig bleibt, kann sich weiterbilden – sei es in Richtung Avionik, Richtung Schweißtechnik oder Richtung Prüfwesen. Luftfahrt lebt vom lebenslangen Lernen: Ob Umstieg auf neue Werkstoffe, elektronische Diagnosesysteme oder strengere Auflagen seitens der EASA, der Wandel ist Dauergast, nicht Ausnahme. Lübecker Betriebe bieten durchaus Nischen für Tüftler und Spezialisten, aber ebenso für Generalisten. Wer sich reinhängt, ist nach ein paar Jahren keine bloße Schraubkraft mehr, sondern mitunter gefragt als Fachmann (oder -frau), der weiß, was die Werkstatt läuft – und wo sie hakt.


Am Ende bleibt: ein Beruf, der nicht glänzt, sondern trägt

Manchmal fragt man sich ja: Warum macht man das alles? Die Antwort ist selten pathetisch: Weil’s passt. Wer Freude am Detail, klare Arbeitsmoral und eine ausgeprägte Antipathie gegen Nachlässigkeit hegt, wird in Lübeck gebraucht. Die Mischung aus Technik, Verantwortung, Teamgeist und, ja, einer ordentlichen Portion Improvisationstalent – sie macht diesen Beruf aus. Wer hier aufschlägt, bleibt oft länger als geplant. Fluggerätmechanik in Lübeck: weniger Rampenlicht, mehr Substanz. Und ehrlich gesagt – das fühlt sich nicht einmal verkehrt an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.