100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Leverkusen Jobs und Stellenangebote

29 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Du bringst einen Schulabschluss mit sehr guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch mit. Technik und Tüfteln faszinieren dich, und du verfügst über geschickte Hände sowie einen Sinn für Genauigkeit. Teamarbeit sowie Kommunikationsskills zeichnen dich aus, während Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft deine Stärken ergänzen. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, Funktionsprüfungen und den Ein- sowie Ausbau von Luftfahrzeugbauteilen. Zudem bist du für die Fehlersuche an Systemen verantwortlich und dokumentierst alle technischen Arbeiten auf Englisch. Wir bieten dir ein dynamisches Umfeld, das dir Einblicke in moderne internationale Geschäfte gewährt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgen für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen. Im Rahmen regelmäßiger Checks und Wartungsarbeiten überprüfen sie sämtliche Systeme und Komponenten, einschließlich Rumpf und Triebwerk. Sie führen detaillierte Analysen von Sicherheitseinrichtungen durch und zerlegen Systemkomponenten zur Wartung. Für diesen Beruf benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Bewerben Sie sich und starten Sie Ihre Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Deine Aufgaben: Du lernst die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Toyota Fahrzeugen; Du wirst in die Diagnose von Fahrzeugfehlern eingeführt und begleitest die Behebung dieser Fehler; Du hilfst bei der Installation und Anpassung von Zubehör +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik merken
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Leverkusen

Zwischen Präzision und Pragmatismus – Fluggerätmechaniker in Leverkusen: Alltag und Aussichten

Das Klischee vom Fluggerätmechaniker: Nächte im Hangar, eine Hand am Drehmomentschlüssel, die andere beim Kaffee. Ganz so romantisch ist die Wirklichkeit in Leverkusen selten – und doch, ganz ohne Herzblut, Durchhaltevermögen und eine Prise technischem Dickkopf kommt hier niemand weit. Wer heute als Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft überlegt, ob die Instandhaltungstechnik an Fluggeräten das Richtige ist, merkt schnell: Dies ist ein Tätigkeitsfeld irgendwo zwischen handfester Technik und stiller Verantwortung. Kein Zuckerschlecken, aber auch kein Eiertanz.


Ein Job am Puls der Region – und einen Hauch über ihr

Leverkusen – von außen betrachtet: Chemie, Fußball, Autobahnrauschen. Weniger bekannt: der Luftfahrtsektor hat in und um Leverkusen mehr Substanz, als mancher ahnt. Kleinere Werften und spezialisierte Instandhaltungsbetriebe bringen nicht nur Sportflugzeuge, Helikopter und gelegentlich historische Schätzchen in die Luft, sondern halten auch die Fachkompetenz in der Stadt am Leben. Wer hier als Fluggerätmechaniker:in arbeitet, befindet sich selten im Scheinwerferlicht, trägt aber mehr Verantwortung pro Arbeitstag, als so mancher Manager im schicken Großraumbüro.


Fachliches Können – und das, was in keiner Stellenanzeige steht

Natürlich: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Bereitschaft, exakt nach Vorschrift zu arbeiten – das erwartet jeder. Aber wer meint, das reicht, hat noch nie einen altgedienten Vorarbeiter grantig über Bauteile diskutieren hören. Die Instandhaltungstechnik verlangt nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch die Fähigkeit, sich mit neuen Prüfverfahren, Materialien oder Dokumentationstools auseinanderzusetzen. Gerade in Leverkusen, wo viel „auf Sicht“ gearbeitet wird, weil kleine Teams ganze Maschinen betreuen, ist Übersicht gefragt. Nicht selten entscheidet ein Blick, eine Intuition – auch wenn der Papierkram längst in Ordnung scheint. Und ja, das Gefühl, nach der Arbeit ein startbereites Flugzeug hinter sich zu wissen: unersetzbar.


Zwischen Digitalisierungsschub und Praxisrealität – was sich verändert, was bleibt

Wer heute frisch aus der Ausbildung kommt, merkt schnell: Die Zeiten, in denen die wichtigste Frage „17er Schlüssel oder lieber das Multimeter?“ war, sind vorbei. Digitale Wartungshandbücher, elektronische Prüfprotokolle, vernetzte Ersatzteillogistik – sie durchziehen längst auch den Arbeitsalltag auf den Leverkusener Werftflächen und in den Hangars am Stadtrand. Wer beruflich wechselt oder sich neu orientiert, sollte keine Scheu vor Bits und Bytes mitbringen. Andererseits: Die Maschine verzeiht keine Unaufmerksamkeit und keine App nimmt die Verantwortung für die Unterschrift ab. Oldschool? Sicherlich. Aber bis zum letzten Drehmoment Mutter bleibt Handwerk Handwerk – mit allen Konsequenzen.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Keine Märchen, aber solide Perspektiven

Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften für die Instandhaltung von Fluggeräten ist seit Jahren stabil, auch in der Region Leverkusen. Sicher – Glamour trifft man selten, aber Langzeitarbeitslosigkeit ist eher Exot als Regelfall. Das Gehaltsniveau variiert: Der Einstieg pendelt meist zwischen 2.700 € und 3.100 €, wobei sich mit Erfahrung, Nachtschicht und Spezialisierung durchaus 3.300 € bis 3.800 € erreichen lassen. Sicher kein Freiflug ins Luxusleben, eher ein solider Anker in einem Beruf, der technisch anspruchsvoll bleibt und echten Sinn stiftet.


Weiterbildung – und die kleinen Eigenheiten im Rheinland

Manche beschleicht das Gefühl: Wer im Beruf steckenbleibt, verliert schneller Anschluss, als ihm lieb ist. Moderne Luftfahrzeuge bringen neue Materialien, Software und Antriebe ins Spiel. Wer in Leverkusen dranbleibt – etwa mit Zertifizierungen für neue Muster, Schulungen in digitaler Diagnostik oder Weiterbildungen zur fachlichen Leitung –, bleibt nicht nur im Rennen, sondern sichert sich Respekt im Team. Apropos Team: Der Umgangston ist oft direkter als anderswo, die Eigenheiten mancher alter Hasen gewöhnungsbedürftig. Aber: Hier zählt, was du tust, nicht was du tönst. Sympathischer Wesenszug, wie ich finde – und allemal ein Grund, nach Feierabend auch mal auf ein Kölsch zu bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.