100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Kiel Jobs und Stellenangebote

40 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start August 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Instandhaltungstechnik ab August 2025 in Hamburg! Wenn du eine Leidenschaft für Technik und Naturwissenschaften hast, bist du hier genau richtig. In diesem spannenden Berufsfeld wartest und reparierst du Flugzeugkomponenten und –systeme. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl Berufsschule als auch betriebsinterne Lehrgänge umfasst. Das Einstiegsgehalt beträgt 1.321 € bis 1.486 € brutto/Monat. Bewirb dich bis zum 30. Mai 2025 und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemechaniker Flugzeugsitze (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w)

Airbus | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 und forme die Zukunft der Luftfahrt! In dieser spannenden Ausbildung in Fertigungstechnik montierst du technische Systemkomponenten und kümmerst dich um die Qualitätsprüfung. Du arbeitest mit speziellen Metallen und Kunststoffen, die für Fluggeräte unerlässlich sind. Die praxisnahe Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre in Zusammenarbeit mit GELUTEC. Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, bei Airbus Operations oder Airbus Aerostructures übernommen zu werden. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer dynamischen Branche, die Innovationen vorantreibt! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Triebwerke für Thermisches Spritzen und Oberflächenbeschichtung (w/m/divers) - NEU! merken
Ausbildung - Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (w/m/d) merken
Mechaniker (m/w/d) Triebwerke merken
Mechaniker (m/w/d) Triebwerke

expertum GmbH | 20095 Hamburg

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Mechaniker (m/w/d) für Triebwerke in der Industrie! Die expertum Gruppe bietet seit über 35 Jahren innovative Lösungen und vermittelt qualifizierte Fachkräfte an namhafte Unternehmen in Deutschland, Österreich und Belgien. Unser Partner ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Luft- und Raumfahrt und entwickelt fortschrittliche Systeme. Genieße einen krisensicheren Arbeitsplatz, der dir spannende Perspektiven in der Verteidigungs- und Luftfahrtbranche bietet. Wir bringen die besten Talente mit wertschätzenden Arbeitgebern zusammen und fördern individuelle Karrieren. Entdecke attraktive Jobmöglichkeiten, die deine Fähigkeiten optimal zur Geltung bringen! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker / Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

HYDRO Systems GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Mit unseren führenden Unternehmen – Rhinestahl und HYDRO – bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum: Maßgeschneidertes Ground-Support-Equipment, OEM-lizenzierte Werkzeuge, 26 Servicezentren weltweit sowie innovative Engineering-Lösungen für Flugzeug +
Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit HYDRO Systems GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmechaniker - Wheels and Brakes (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsmechaniker - Wheels and Brakes (m/w/d) - NEU!

TP Aerospace Technics GmbH | 22846 Norderstedt

Deine Aufgaben: Durchführen verschiedener Reparaturarbeiten an allen Arten von Flugzeugrädern und -bremsen, einschließlich Demontage, Prüfung und Montage; Lesen und Verstehen von Arbeitsanweisungen, Component Maintenance Manuals (CMM) und Verfahrensanweisungen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) merken
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d)

HellermannTyton GmbH | 25436 Tornesch

Verlängerung der Ausbildung mit dem Abschluss Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik; /in; Techniker/in; Technische (r) Betriebswirt (in); Studium: Bachelor/Master. Ansprechpartner bei Fragen Herr Stadermann; Tel. 04122 701-265. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Kiel

Perspektiven zwischen Schraubenschlüssel und Systemcheck: Die Arbeit als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Kiel

Kiel. Man stellt sich ja gern vor, so ein Beruf habe mit glitzernden Cockpits, nervösem Fluglotsenfunk und dem Dröhnen der Triebwerke zu tun. In Wahrheit: ein Montagmorgen in der Halle, irgendwo im Gewerbegebiet, Licht flackert, das Hydrauliköl riecht nach altem Maschinenraum und draußen hängt der Regen schwer über dem Rollfeld. Kiel, du Perle mit Windkante, bist nun wirklich kein Weltflughafen. Aber unterschätzen sollte man die lokale Luftfahrtindustrie nicht – Werften, Zulieferer, Bundeswehr. Manchmal wundere ich mich, wie viele komplexe Techniksysteme an der Förde gewartet werden, fernab von den Schlagzeilen der globalen Luftfahrt.


Was macht man da also, Tag für Tag? Fluggerätmechaniker mit Schwerpunkt Instandhaltungstechnik hantieren nicht nur am Rumpf, sondern oft an Systemen, die sich ein Außenstehender kaum vorstellen kann. Es wird geprüft, inspiziert, justiert – von Hydraulik über Elektronik bis zu den Strukturen. Und das alles mit einem Fuß im engen Raster der Regularien, mit dem anderen am stählernen Bauch einzelner Maschinen. Wer jetzt an Routinenjobs denkt, irrt. Jedes Luftfahrzeug (ob Helikopter, Transportflieger oder Spezialdrohne der Marine) hat Eigenheiten wie ein alternder Zossen. Mal ist ein Sensor zickig, mal verdreht sich eine Leitung in der Tiefe des Triebwerks – immer anders, nie langweilig, und – ehrlich – fast nie so sauber wie im Prospekt.


Für Berufseinsteiger? Ernüchterndes und Erfüllendes hält sich die Waage. Am Anfang ist es durchaus hart, in einem Beruf zu landen, in dem Präzision und Verantwortung kein Tüdelkram sind. Da fliegt nichts, bevor du nicht abnickst. Die Fehlerkultur? So norddeutsch-pragmatisch, dass man fast lachen müsste: Wer schraubt, macht Fehler – aber besser sie bleiben am Boden, nicht in der Luft. Ab und zu frage ich mich, ob dieser Ernst nicht manchen abschreckt. Man wächst mit der Fachlichkeit – klar – aber auch mit der Fähigkeit zur Selbstkorrektur.


Gibt’s in Kiel genug Arbeit? Überrascht mich selbst: Die Lage ist stabil, und der Bedarf an qualifizierten Leuten zieht gerade wieder an. Liegt auch daran, dass die Marine hier viel wartet, Modernisierung ansteht, bei Werften gelegentlich die letzte Meile vor der Auslieferung eben besagte Mechaniker brauchen. Flughäfen sind hier rar, die Arbeitgeber dagegen vielfältig – von großen Wartungsbetrieben bis zu mittelständischen Spezialfirmen. Was viele unterschätzen: Teile der Jobs sind vom zivilen wie militärischen Bereich kaum zu trennen; auch die Bundeswehr ist dauerhaft auf engagierte Schrauber und Systemchecker angewiesen.


Bezahlung? Dreht man den Lohnzettel um, entdeckt man spätestens ab 2.800 € bis 3.400 €, je nach Erfahrung, Qualifikation und zugelassener Fachrichtung. Und ja, einige Sprünge sind mit Übernahme von komplexeren Wartungsaufgaben oder Zertifikaten machbar – bis zu 3.600 €. Klingt anständig für den Norden, reicht aber selten für das Luftschloss. Die Aufstiegsmöglichkeiten? Nicht schlecht – technische Weiterbildungen sind in Kiel keine Mangelware. Wer sich reinhängt, kann nach ein paar Jahren zum Techniker, geprüften Experten oder sogar in verantwortliche Leitungsbereiche wechseln. Überraschender Vorteil: Die zunehmende Digitalisierung hebt die Bedeutung von Systemkenntnissen, Softwarediagnose und Prüfverfahren auf ein neues Level. Wer Freude an kontinuierlichem Lernen und technischer Vielseitigkeit hat, kann hier richtig aufblühen.


Kurz und kantig: Kiel bietet Fluggerätmechanikern im Bereich Instandhaltung viel mehr als ein „Schrauberhandwerk“. Es ist ein Job für Leute mit Neugier auf Technik, Mut zur Verantwortung – und dem Willen, weiterzudenken, auch wenn’s draußen mal wieder schüttet. Wer Routine sucht, ist hier fehl am Platz. Wer aber bereit ist, sich in komplexe technische Welten zu verbeißen und mit norddeutscher Gelassenheit Fehler auszuhalten, findet in Kiel spannende Perspektiven – jenseits des klassischen Klischees vom Flughafenhelden. Und eins noch: Wer einmal das Summen einer frisch gewarteten Turbine gehört hat, weiß, wie erfüllend „unsichtbare“ Arbeit sein kann.