50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Kassel Jobs und Stellenangebote

18 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Instandhaltungstechnik

Airbus | 34379 Calden

Am Airbus Helicopters Standort Calden suchen wir ab dem 01.09.2026 einen engagierten Auszubildenden zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik. Unser Wartungszentrum Kassel-Calden blickt auf über 25 Jahre Expertise im Bereich Airbus Helicopters zurück. Wir bieten spannende Aufgaben an einzigartigen Produkten sowie eine hervorragende Arbeitsatmosphäre. Die Ausbildung umfasst attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und weiteren Vorteilen wie vergünstigtem Auto-Leasing. Starte deine Karriere bei Airbus und sichere dir eine vielversprechende Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Airbus | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (d/m/w) merken
Azubi zum Zweiradmechaniker, Fachrichtung Motorrad (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Kassel | Kassel

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ab September 2026

SCHADE GmbH & Co KG | 36251 Bad Hersfeld

Unfallinstandsetzung; Mechanikerin (m/w/d); Personenkraftwagen; Nutzfahrzeug; Kraftfahrzeugmechaniker (m/w/d); Kraftfahrzeugmechanikerin (m/w/d); Lehre; Werkstatt; Pkw; Nfz; Lehrling; Auszubildender (m/w/d); Auszubildende (m/w/d); Ausbildungsbetrieb; +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SCHADE GmbH & Co KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz Mechatroniker (m/w/d) Nutzfahrzeuge ab September 2026 merken
Ausbildung Kfz Mechatroniker (m/w/d) Nutzfahrzeuge ab September 2026

SCHADE GmbH & Co KG | 36251 Bad Hersfeld

Du wartest Kraftfahrzeuge für den gewerblichen Personen- und Gütertransport, setzt diese instand und rüstest sie bei Bedarf mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen aus. Darüber hinaus prüfst und diagnostizierst du die fahrzeugtechnischen Systeme. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SCHADE GmbH & Co KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

Und man kann sich auf Dich verlassen; Du besitzt handwerkliches Geschick und ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen; Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem; Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Technik +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Kassel

Fluggerätmechanik in Kassel: Zwischen Routine und Verantwortung

Wer in Kassel morgens die Schutzbrille aufsetzt, weiß meist schon ziemlich genau, was gleich auf ihn oder sie zukommt. Als Fluggerätmechaniker oder genauer: in der Instandhaltungstechnik, rechnet hier niemand mit dem ganz großen Rampenlicht. Nein, es dröhnt nicht wie am Frankfurter Flughafen, und dennoch – der Schraubenschlüssel in der Hand kann in Kassel dieselbe Bedeutung haben wie der Hebel im Cockpit. Nur: Man sieht uns selten. Wir kommen ins Spiel, wenn andere Feierabend machen – oder einfach hoffen, dass das große Surren am Rollfeld nach Plan verläuft.


Technik, Präzision – und das Gewissen

Was viele unterschätzen: Fluggerätmechanik ist nichts für Leute mit Hang zur Unverbindlichkeit. Mal eben was durchgehen lassen? Kaum möglich. Die Verantwortung ist nicht zu übersehen – sie liegt in jeder verschraubten Verbindung und bei jeder Abschlusskontrolle. Ich erinnere mich an meinen ersten Winter in der Werft: Eiskalt, Finger klamm, Handbuch Seite 307. Es gibt Momente, da fragt man sich, wie detailliert das alles sein muss. Wirklich? Ja – jedes Mal. Der Kopf arbeitet mit, das ist Teil des Berufs. Instandhaltung ist eben keine halbe Sache. Die Flugzeuge, die in Kassel gewartet werden, sind oft Geschäftsmaschinen oder seltene Sondermodelle. Keine Zigtausend Exemplare, sondern Unikate. Irgendwie besonders, finde ich.


Zwischen Standbein und Sprungbrett: Regionale Aussichten und Stolpersteine

Ganz ehrlich: Kassel ist als Standort nicht mit Hamburg oder München zu vergleichen, was die Zahl der großen Betriebe angeht – aber gerade das schafft Räume für vielseitige Aufgaben. Wer sich als Berufseinsteiger einen absehbaren Hafen wünscht, bekommt hier eine solide Mischung aus Routine und Wachstumschancen. Die Gehälter liegen zu Beginn oft zwischen 2.800 € und 3.200 €, natürlich je nach Betrieb, Qualifikation und Schichtmodell. Schönreden möchte ich nichts: Das Lohnniveau wächst nicht wie von selbst in den Himmel. Auch die Auftragslage kann schwanken – die Region steuert zwischen Hightech-Ambition und Mittelstandsrealität. Was viele überrascht: Im Zuge der Energiewende und neuer urbaner Mobilitätskonzepte tauchen immer wieder Nischenprojekte auf, die die Arbeit spannender machen – von Hybridantrieben bis zur Wartung spezieller Hubschrauber für den Katastrophenschutz.


Fingerspitzengefühl trifft Stahlbeton

Eigentlich ist Instandhaltungstechnik in Kassel selten reine Fließbandarbeit. Es gibt Tage, da verschwindet man Stunden in einem Triebwerk, zählt die Zahnräder wie bei einer Taschenuhr, und fragt sich, wie viel Kaffee eigentlich angemessen ist, bevor der nächste Prüfauftrag kommt. Die große Maschinenhalle, das Stimmengewirr, der typische Geruch nach Öl und Lösungsmittel – eigentümlich beruhigend. Manche Wechselwillige kommen aus handwerklichen Berufen und staunen, wie viel elektronische Diagnostik heute dazugehört. Kabelbaum prüfen? Klar – aber auch die Software-Checks und die Lesezeichen im digitalen Wartungshandbuch wollen gelernt sein. Die Technisierung ist spürbar; Fortbildungen werden daher nicht nur angeboten, sie sind fast verpflichtend.


Abschweifung zu Qualität – und warum Routine nie Routine ist

Die heimliche Wahrheit? Manchmal ist Routine gefährlich. Wer zu oft denselben Ablauf macht, übersieht schneller einen winzigen Fehler. Das ist keine Übertreibung, sondern eine der meistdiskutierten Binsenweisheiten in der Werkhalle. Ich habe mich daran gewöhnt, zweimal hinzuschauen, besonders vor Prüfungen durch externe Gutachter, die in Kassel übrigens regelmäßig antanzen. Was die Nachwuchskräfte betrifft: Viele bringen digitalen Ehrgeiz und Neugierde auf neue Werkstoffe mit – ein echter Vorteil, denn die Betriebe ziehen Schritt für Schritt nach. So entstehen Hybrid-Teams aus erfahrenen Schraubern und analytischen Technik-Nerds. Ob das immer friktionsfrei klappt? Sicher nicht. Aber manchmal liegt eben gerade im Reibungsverlust der Fortschritt.


Kassel als Nische mit Laune – und Herz

Ob nun Berufseinsteiger, Umsteiger oder jemand, der nach fünfzehn Jahren irgendwo im Berufsmotor ein neues Geräusch sucht – Kassel bietet eine Art Zwitterstellung: zu groß für Provinz-Muff, zu klein für vollständige Spezialisierung. Wer sich auf technische Tiefe, Verantwortungsgefühl und wechselnde Herausforderungen einlässt, findet hier eine Heimat. Kein leichter Job, gewiss. Aber einer, der einen nicht mehr so schnell loslässt, wenn man den Geruch von Kerosin und Altöl einmal in der Nase hatte.