100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

3 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) - NEU! merken
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) - NEU!

ALLNEX Germany GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Wachsen Sie mit uns in Bitterfeld! Wir suchen ab sofort unbefristet einen Chemikanten, Chemiefacharbeiter, Mechaniker, Mechatroniker oder Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen das Betreiben und Überwachen unserer chemischen Produktionsanlagen zur Kunstharzherstellung. Zudem überprüfen Sie die Qualitätskriterien der Produkte und unterstützen bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Ein Abschluss im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ist Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) – Dienstfahrzeug ab € - NEU! merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) – Dienstfahrzeug ab € - NEU!

AIRA | 09028 Chemnitz

Dienstfahrzeug und hochwertige Ausstattung; Schulungen in unserer Academy; ‍; ‍; ‍; Familienfreundliches Unternehmen; Mitgestaltung eines globalen Unternehmens; Deine Aufgaben; Durchführung von Installationsprojekten für Luft-Wasser Wärmepumpen; Einsatz +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Chemikant / Chemiefacharbeiter / Mechaniker / Mechatroniker / Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

ALLNEX Germany GmbH | 06749 Bitterfeld

Wir expandieren und suchen engagierte Talente für unser Produktionsteam in Bitterfeld. Ab sofort bieten wir unbefristete Stellen als Chemikant, Chemiefacharbeiter, Mechaniker, Mechatroniker oder Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen den Betrieb und die Überwachung unserer chemischen Produktionsanlagen für Kunstharze. Zudem kontrollieren Sie die Qualität unserer Produkte und unterstützen Wartungsmaßnahmen. Ihr Profil beinhaltet einen naturwissenschaftlich-technischen Berufsabschluss und eine Leidenschaft für die Chemie. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das auf Innovation und Qualität setzt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Halle (Saale)

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Halle (Saale): Mechanik, Verantwortung und ein Hauch von Abenteuer

Montagmorgen, Halle-Ost, fast schon Routine – ich stehe am Zaun der Werft und beobachte, wie der erste Turboprop der Woche langsam ins Hangartor rollt. Manchmal kommt es mir vor, als lägen zwischen dem satten Brummen der Propeller und den Monitorpieptönen meiner Ausbildung ganze Lichtjahre. Wer hier als Fluggerätmechaniker in die Instandhaltung einsteigt, entdeckt schnell: Das Handwerkliche verschmilzt mit beeindruckender Technik – und das ständige Gefühl, in einem Mikrokosmos von Verantwortung zu arbeiten. Es geht nicht nur ums Schrauben (auch wenn es verdammt viel davon gibt), sondern um Präzision, Sorgfalt und die unausgesprochene Erwartung, dass jeder Handgriff am Ende Menschenleben trägt.


Wissen, das schwerer wiegt als Werkzeugkästen

Gut, das klingt jetzt hochtrabend. Trotzdem: Wer Fluggerätmechaniker in Halle wird, der muss mehr vorweisen als Ordnung im Werkzeugregal. Typisch sind drei bis dreieinhalb Jahre Ausbildung – wer mehr Technikstunden nebenbei aufsaugt, hat später weniger Stress beim Einhalten von Vorschriften, die sich so angenehm lesen lassen wie Steuerformulare. Qualitätssicherung, Werkstoffkunde, Systemdiagnosen – nicht alles klingt nach Abenteuer. Und trotzdem: Die Szene vor Ort ist geprägt von Quereinsteigern, Weiterbildungsbegeisterten, Hands-on-Typen, die nach einigen Jahren das Gefühl nicht loswerden, ständig mitzudenken, zu improvisieren, zu lernen. Und vielleicht – so ein subjektives Gefühl – werden die kleinen Helden der Halle oft unterschätzt, weil draußen immer nur vom Piloten geredet wird.


Regionale Perspektiven: Wo Luftfahrt auf Bodenhaftung trifft

Halle – kein klassischer Hotspot für Flugzeugtechnik, eher ein Knotenpunkt zwischen Tradition und Innovation. Das war nicht immer so klar. Nach der Wende kämpfte die Branche mit unterschätzten Herausforderungen: wechselnde Betreiber, nervöses Auftragsmanagement, volatile Märkte. Inzwischen sieht das anders aus. Die Flughäfen im Umfeld – Leipzig/Halle nicht zu vergessen – wachsen moderat, aber stetig. Moderne Logistik, Chartergesellschaften, spezialisierte Wartungsfirmen treiben die Nachfrage. Entsprechend wurden die Werkstätten aufgerüstet. Statt maroder Checklisten und Ölflecken gibt es heute E-Komponenten, Datenlogger, hybride Antriebsprojekte. Immer noch handfest, immer öfter mit Laptop nebendran. Die Kolleg:innen, die aus der Großindustrie wechseln, bringen frischen Wind – doch viele bleiben länger als geplant. Kein Wunder: In Halle kennt die Szene ihren Wert. Fluktuation? Gering, trotz der bekannten Branchenzyklen.


Verdienst und Realität – Zahlen und was sie nicht sagen

Wie steht's mit dem Gehalt? Das bewegt sich für Einsteiger in Halle meist zwischen 2.500 € und 2.900 €; nach ein paar Jahren sind auch 3.100 € bis 3.700 € drin – je nach Betrieb, Tarifbindung, Zusatzqualifikation. Viele stellen sich üppige Schichtzulagen vor: Kann stimmen, kann aber auch ins Gegenteil kippen, wenn spontane Überstunden die Regel sind. Ja, die Verantwortung ist hoch, doch der Lohn spiegelt längst nicht immer das Herzblut, das nachts um drei Uhr in wartungsstarre Maschinen fließt. Ich frage mich manchmal, ob das den Mythos vom „Techniker aus Leidenschaft“ nicht unnötig romantisiert. Wer in diese Richtung geht, sollte nüchtern prüfen, was er bereit ist zu geben – und was er sich zurückholt: Sicherheit, Stolz, die Aussicht auf Spezialfortbildungen etwa in avionischer Diagnostik oder modernen Antriebstechnologien. Denn davon gibt’s in Halle mehr, als viele denken.


Mensch im System – Handwerk im Wandel

Eines ist klar: Die technische Entwicklung macht auch vor Halle nicht halt. Aktuelle Projekte rund um nachhaltigere Flugzeuge und Digitalisierung sorgen dafür, dass die Werkzeugtasche nach wie vor Gold wert ist – nur eben neben Tablets und Datenbrillen. Wer ein kritisches Auge für Details hat, die Geduld, sich immer wieder auf neue Prozesse einzulassen, und den Ehrgeiz, aus jeder noch so rostigen Schraube ein Stück Sicherheit rauszuholen – wird in Halle (Saale) gebraucht. Klar, es ist kein Job für Phlegmatiker. Aber auch keiner für Draufgänger ohne Sinn für das Gesamte. Was viele unterschätzen: In dieser Branche sind nicht die lautesten Stimmen entscheidend, sondern Präzision, Teamplay und der leise Ehrgeiz, verdammt nochmal alles richtig zu machen – selbst, wenn es keiner sieht. Vielleicht ist genau das die heimliche Kunst im Schatten der Tragflächen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.