100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

33 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Du bringst einen Schulabschluss mit sehr guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch mit. Technik und Tüfteln faszinieren dich, und du verfügst über geschickte Hände sowie einen Sinn für Genauigkeit. Teamarbeit sowie Kommunikationsskills zeichnen dich aus, während Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft deine Stärken ergänzen. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, Funktionsprüfungen und den Ein- sowie Ausbau von Luftfahrzeugbauteilen. Zudem bist du für die Fehlersuche an Systemen verantwortlich und dokumentierst alle technischen Arbeiten auf Englisch. Wir bieten dir ein dynamisches Umfeld, das dir Einblicke in moderne internationale Geschäfte gewährt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgen für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen. Im Rahmen regelmäßiger Checks und Wartungsarbeiten überprüfen sie sämtliche Systeme und Komponenten, einschließlich Rumpf und Triebwerk. Sie führen detaillierte Analysen von Sicherheitseinrichtungen durch und zerlegen Systemkomponenten zur Wartung. Für diesen Beruf benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Bewerben Sie sich und starten Sie Ihre Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik merken
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

TRIMET Aluminium SE | Voerde (Niederrhein)

Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Düsseldorf

Turbinen, Toleranzen und Temperamente: Arbeitsalltag als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Düsseldorf

Manchmal frage ich mich, wie ein Job mit so viel Präzision und Lärm so still und unsichtbar wirkt. Wer in Düsseldorf Tag für Tag daran arbeitet, dass Flugzeuge starten dürfen, serviert selten Sprüche – stattdessen Drehmomente, Diagnosen und die unausgesprochenen Sicherheiten, auf die sich alle anderen verlassen. Der Alltag als Fluggerätmechaniker in der Instandhaltungstechnik: kein glitzerndes Cockpit, aber sämtliche Fäden hinter den Kulissen, die überhaupt dafür sorgen, dass Piloten und Passagiere am Rheinufer abheben können.


Es klingt zunächst nach Technikfetischismus – doch dahinter steckt vor allem Verantwortung. Man hat’s mit Mensch, Metall und Maschine zu tun, und zwar auf engstem Raum. In Düsseldorf, zwischen Terminal, Werfthalle und Rollfeld, sind Fluggerätmechaniker die sprichwörtlichen Leisetreter mit goldenem Schraubenschlüssel. Routine gibt’s hier kaum, höchstens ein bisschen. Ein Tag: Triebwerksinspektion auf Zeitdruck. Nächster Tag: mechanisches Rätselraten zwischen labyrinthischen Kabelbäumen. Was viele unterschätzen: Es geht selten ums reine „Schrauben“. Dokumentieren, prüfen, tüfteln, quälen, nochmal prüfen. Die Verantwortung, die eigenen Handgriffe zu verteidigen, falls irgendwann eine Behörde fragt: nicht zu unterschätzen.


Wer frisch einsteigt – oder aus anderen Technikfeldern den Sprung wagt –, merkt schnell: graue Theorie verblasst, wenn eine Turbine erstmal vor einem steht. Und was in Düsseldorf auffällt: das Zusammenspiel zwischen alter Schule und neuen Technologien. Die Maschinen, die hier stehen, fliegen durch halbe Kontinente, aber ihre Systeme hängen längst im Digitalen. Diagnosesoftware, Sensorik, Fernwartung – diese Schlagworte sind längst Realität. Wer meint, klassische Hände seien genug, irrt. Auf dem Vorfeld zwischen Flughafenfeeling, Regen und Avonduft braucht es den Willen, immer ein Kapitel weiterzudenken – und gelegentlich auch Schmutz unter den Nägeln zu akzeptieren.


Vergütung? Kein Glanzlicht und doch solide. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – eine ehrliche Ansage, aber keine Einladung nach Beverly Hills. Mit Erfahrung, eventuell Meisterbrief oder Spezialisierung, lassen sich durchaus 3.500 € bis 4.000 € realisieren. Das variiert natürlich: Wer direkt in die Wartung von Business-Jets einsteigt, landet manchmal bei anderen Tarifen als der Kollege, der Linienflieger betreut. Und dann kommt noch der Schichtdienst ins Spiel – nein, Nachteulen werden hier nicht selten gebeten, ihren Chronotyp zu überdenken.


Was manchem am Rheinrand auffällt: Düsseldorf setzt schon lange auf duales Lernen – auch für Fortgeschrittene. Wer Methoden der „predictive maintenance“ von den großen Werften kennt, kann sein Wissen in spezialisierten Teilbereichen wiederfinden. Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung, alternative Antriebskonzepte oder Composite-Materialien tauchen immer öfter als Pflichtlektüre auf. Und ja, Wartungsbetriebe rund um den Flughafen kooperieren zunehmend mit Hochschulen: Der Sprung vom erfahrenen Mechaniker zum Technik-Spezialisten ist hier keine Bastelei am Küchentisch, sondern ein erprobter Spagat, den viele Kolleginnen und Kollegen gehen.


Eine Anmerkung am Rande: Der Wandel macht auch vor Rolltoren und Werkstatthallen nicht halt. Nachhaltigkeit? In der Luftfahrt ein sperriges Thema, aber inzwischen liegt auch in Düsseldorf das Augenmerk auf Verfahren zur Emissionsreduktion, effizienteren Prüfprozessen und der Schulung für alternative Antriebstechnologien. Wer offen für Neues bleibt, profitiert. Aber – und das sage ich als jemand, der schon ein paar Ölspuren auf den Clogs mit nach Hause gebracht hat – Handwerk bleibt Handwerk. Wer das liebt, wird auch unter Laser- und Laptops nicht zum Bürokrieger.


Vielleicht ist gerade das der Grund, warum so viele Quereinsteiger und Berufsstarter hier hängen bleiben: Es ist ein Arbeitsfeld mit Herz, Kopf – und gelegentlich Öl unter den Fingernägeln. Ob das jetzt nach Traumberuf klingt? Am Ende muss das jede und jeder für sich entscheiden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.