100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Dortmund Jobs und Stellenangebote

18 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Du bringst einen Schulabschluss mit sehr guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch mit. Technik und Tüfteln faszinieren dich, und du verfügst über geschickte Hände sowie einen Sinn für Genauigkeit. Teamarbeit sowie Kommunikationsskills zeichnen dich aus, während Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft deine Stärken ergänzen. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, Funktionsprüfungen und den Ein- sowie Ausbau von Luftfahrzeugbauteilen. Zudem bist du für die Fehlersuche an Systemen verantwortlich und dokumentierst alle technischen Arbeiten auf Englisch. Wir bieten dir ein dynamisches Umfeld, das dir Einblicke in moderne internationale Geschäfte gewährt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgen für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen. Im Rahmen regelmäßiger Checks und Wartungsarbeiten überprüfen sie sämtliche Systeme und Komponenten, einschließlich Rumpf und Triebwerk. Sie führen detaillierte Analysen von Sicherheitseinrichtungen durch und zerlegen Systemkomponenten zur Wartung. Für diesen Beruf benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Bewerben Sie sich und starten Sie Ihre Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik merken
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Dortmund

Schraubenschlüssel, Schichtdienst, Systemrelevanz – Fluggerätmechaniker in Dortmund

Zugegeben: Wer an Dortmund denkt, hat meist nicht sofort Flugzeuge vor Augen. Stahl, Bier, der BVB – alles schön und gut, aber Turbinenwartung auf dem Vorfeld? Für viele ein eher exotisches Bild. Und doch blüht rund um den Dortmunder Flughafen ein Berufsbereich, der mehr Technikliebe und Detailversessenheit verlangt als manches Ingenieurbüro. Hier, wo der Westfale lieber zweimal schraubt statt einmal zu viel zu reden, sucht man händeringend nach Leuten für die Instandhaltungstechnik an Fluggeräten. Was sich sperrig anhört, ist knallharter Alltag: Ohne die Fluggerätmechaniker bleibt da oben alles am Boden. Und zwar wörtlich.


Ein Job, mehr als nur Checklisten: Verantwortung zwischen Hydrauliköl und Vorschrift

Wenn ich ehrlich bin, war mir am Anfang nicht ganz klar, wie viel Verantwortung dieser Beruf mit sich bringt. Da macht man nicht irgendeinen Ölwechsel – sondern prüft, schraubt, kalibriert an Bauteilen, bei denen jeder Fehler ein ganz neues Bedeutungsspektrum erhält. Schrauben zu viel am Flügel? Puh. Lieber nicht dran denken. Die Aufgabenpalette reicht vom Austausch winziger Sensoren bis zum akribischen Testlauf kompletter Hydrauliksysteme. Immer begleitet von dicken Handbüchern, digitalen Diagnosen und der Gewissheit, dass alles doppelt gegengecheckt wird. Wer sich jetzt fragt, ob das nicht ein bisschen stumpf wird: Weit gefehlt. Gerade in Dortmund mischen sich ältere Kleinflugzeuge, Charterflotten und modernisierte Privatjets auf dem Rollfeld – jedes mit seinem ganz eigenen Wartungsbedarf. Das hält nicht nur das Hirn, sondern auch die Finger ständig auf Trab.


Fachkräftemangel, Workload und Realitätsschock – zwischen Anspruch und Alltag

Reden wir Tacheles: Die Luftfahrt schreit nach Fachkräften, spezialisiert auf Instandhaltung. Und ja, überall feiert man angeblich die Systemrelevanz von Berufen wie dem unsrigen – doch in den Werkshallen und Wartungshangars sieht der Alltag schon mal anders aus. Personalmangel als Dauerzustand bedeutet: Schichtarbeit, Sonderschichten, manchmal auch Nachtschichten, wenn der Flieger morgens wieder ’raus muss. Da prallen Ideal und Praxis gewaltig aufeinander. Das Einstiegsgehalt? Liegt in Dortmund meist zwischen 2.700 € und 3.300 €, je nach Qualifikation und Betrieb. Klingt solide, ist aber verglichen mit der Verantwortung fast schon knauserig – jedenfalls, wenn man sich die Inflation oder die steigenden Lebenshaltungskosten hier im Ruhrgebiet anschaut. Überstunden? Kommen vor, werden aber in der Regel entweder vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen. Wenigstens das.


Techniktrends & Weiterbildung: Schrauben ist nicht genug

Wer glaubt, Fluggeräte blieben technisch auf Stand 1995, sollte mal einen Blick in moderne Hangars werfen. Digitalisierung, elektrische Antriebe, neue Wartungsprozesse – kaum hat man das eine gelernt, steht schon das nächste Zertifikat vor der Tür. Die Stadt Dortmund, mit ihrer Nähe zu Fachhochschulen und Weiterbildungseinrichtungen, bietet durchaus Chancen: Wer sich Themen wie Composite-Reparatur, elektrische Systeme oder sogar Drohnentechnik draufschafft, ist den Mitbewerbern immer eine Nasenlänge voraus. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Die Weiterbildungsdichte ist hoch, die Anzahl relevanter Zertifikate kann einen schnell erschlagen. Und trotzdem: Wer in Dortmund flexibel denkt und konsequent dazulernt, wird gebraucht wie der sprichwörtliche Notarzt beim Derby.


Was bleibt? Ein Beruf mit Ecken, Kanten und der Möglichkeit, zu wachsen

Manchmal, nach dem dritten Kaffee um halb sechs morgens, frage ich mich, warum ich mir das antue. Dann schrubbe ich Dichtungen, rieche Kerosin und weiß wieder: Es ist die Mischung aus handfestem Können, Respekt fürs Detail und diesem leisen Stolz, dass sich auf meine Arbeit Menschenleben stützen. Klingt pathetisch? Mag sein. In Dortmund ist das jedenfalls keine Marketingfloskel, sondern tägliche Realität – irgendwo zwischen Currywurst, Hydraulikpumpe und Flugfreigabe am späten Abend. Für alle, die sich fragen, ob diese Richtung das Richtige ist: Wer Herz für Technik hat, sich nicht zu schade für schmutzige Finger ist und die Herausforderung sucht, für den ist die Instandhaltungstechnik an Fluggeräten vielleicht genau der unsichtbare, aber tragende Berufszweig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.