100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

18 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Instandhaltungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Du bringst einen Schulabschluss mit sehr guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch mit. Technik und Tüfteln faszinieren dich, und du verfügst über geschickte Hände sowie einen Sinn für Genauigkeit. Teamarbeit sowie Kommunikationsskills zeichnen dich aus, während Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft deine Stärken ergänzen. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, Funktionsprüfungen und den Ein- sowie Ausbau von Luftfahrzeugbauteilen. Zudem bist du für die Fehlersuche an Systemen verantwortlich und dokumentierst alle technischen Arbeiten auf Englisch. Wir bieten dir ein dynamisches Umfeld, das dir Einblicke in moderne internationale Geschäfte gewährt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sorgen für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen. Im Rahmen regelmäßiger Checks und Wartungsarbeiten überprüfen sie sämtliche Systeme und Komponenten, einschließlich Rumpf und Triebwerk. Sie führen detaillierte Analysen von Sicherheitseinrichtungen durch und zerlegen Systemkomponenten zur Wartung. Für diesen Beruf benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern. Bewerben Sie sich und starten Sie Ihre Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) Autohaus Monheim merken
Techniker / Monteur (m/w/d) im Außendienst – Lüftungs- und Klimatechnik merken
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Aachen

Zwischen Schraubenschlüssel und Zertifikatsdschungel: Fluggerätmechanik in Aachen

Irgendwo am Aachener Stadtrand, gleich hinter dem Grün einer alten Fabrikruine, steht man plötzlich vor einem Hangar, in dem die Zeit auf seltsame Weise steht – und doch nie stillsteht. Das klingt vielleicht ein wenig pathetisch. Doch wer je als Fluggerätmechaniker in der Instandhaltungstechnik morgens das Hallentor aufgeschoben hat, weiß, was ich meine. Dieses Gefühl, das Triebwerk in der Hand – und die Verantwortung im Nacken. Willkommen im Alltag zwischen Lärmschutz und Lüsterklemme, zwischen Routinecheck und den tückischen kleinen Überraschungen, für die kein Handbuch dieser Welt eine saubere Lösung parat hat.


Was machen die da – und warum gerade Aachen?

Mal ehrlich: Wer nach Aachen schaut, denkt nicht gleich an Luftfahrt, sondern eher an Dom und Printen. Doch der Schein trügt. Rund um den Forschungsflughafen Merzbrück und die randständigen Betriebshallen des Öcher Umlands hat sich über Jahre ein beachtliches Kleinklein an Luftfahrttechnik angesammelt: Instandhaltungsbetriebe, kleinere Zulieferer, Module für Hightech-Drohnen. Und mittendrin die Mechanikerinnen und Mechaniker, die sich mit Herz und Hirn um Motoren, Hydraulik, Elektrik und Struktur kümmern. Klar, vieles läuft nach Checkliste, vorgeschrieben bis zum letzten Alupin. Aber was viele unterschätzen: Der wahre Alltag ist ein Puzzle aus Technik und Improvisation – das Leben selbst nimmt es selten so genau wie das Handbuch.


Berufseinstieg, Kompetenz und stille Helden

Jetzt mag sich so mancher fragen, ob man dafür geboren sein muss oder das alles “on the job” lernt. Beides, wenn Sie mich fragen. Die technische Ausbildung hat es in sich – und die Lernkurve ist steil, keine Frage. Wer neu einsteigt, muss erstmal über die ersten Monate die Kollegen und Codes kennenlernen, aber auch den Rhythmus: Tagdienst, Schichtsysteme, manchmal sogar Rufbereitschaft. Nach Gefährdungsbeurteilung klingt das erstmal trocken, doch wer zuerst an Vorschriften und Prüfprotokolle denkt, übersieht leicht die improvisierten Reparaturen, bei denen ein guter Mechaniker den Unterschied macht. Ganz zu schweigen vom Mut, ein fremdes Fehlerbild zu entschlüsseln, während draußen schon das nächste Wetterfenster droht – typisch Aachen, Wolken können hier ebenso schnell wechseln wie Reparaturpläne. Ich habe (nicht zum ersten Mal) gesehen, dass sich hier vor allem die stillen Helden bewähren – keine Selbstdarsteller, sondern Leute, die wissen, wo ein Haken sitzt, bevor das Werkstattprotokoll darauf hinweist.


Marktlage, Lohn und ein Hauch Realität

Was verdient man nun als Fluggerätmechaniker in Aachen? Die Zahlen sind da weniger nebulös als das Wetter: Der Einstieg bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, abhängig von Betrieb, Qualifikation und – ganz ehrlich – dem eigenen Verhandlungsgeschick. Wer zusätzlich Lizenzen (Stichwort Part-66) mit in die Waagschale wirft oder sich auf komplexere Fluggeräte spezialisiert, kann auch 3.500 € bis 3.900 € sehen. Aber: Geld wächst nicht an jedem Fahrwerksbein. Kleine Betriebe zahlen spürbar weniger als nationale Wartungsunternehmen, Gewerkschaftsanbindung sorgt für mehr Planungssicherheit. In Aachen kommt dabei ein Effekt hinzu, der kaum auf dem Papier zu finden ist: Die Verbindung zu Forschung und Entwicklung (RWTH, Fraunhofer, FZ Jülich) spielt subtil in die alltägliche Arbeit hinein – von neuen Diagnoseverfahren bis hin zu ersten Gehversuchen mit urbaner Luftmobilität. Muss man mögen, aber unterschätzen sollte man es nicht.


Chancen, Nischen und das Brennglas Technik

Aachen, das ist aus meiner Sicht kein Mekka des schnellen Luftfahrt-Ruhms – doch für Berufseinsteiger und erfahrene Schrauber eröffnet sich hier ein erstaunlich dynamisches Feld. Nicht wenige Werkstätten basteln längst an elektrischen Flugtaxi-Komponenten oder hybriden Antrieben, kabellos und KI-gestützt. Wer sich rechtzeitig spezialisiert, findet sich plötzlich in kleinen Nischenprojekten wieder, von Drohnenwartung über Additive Fertigung bis zur Fehleranalyse per Augmented Reality-Brille. Große Sprünge? Sicher nicht immer. Aber das Ringen um technologische Standards, Arbeitsqualität und ein kleines bisschen Innovationsstolz – das macht diesen Beruf selbst in einer alten Maschinenbau-Stadt wie Aachen alles andere als altbacken. Und ja: Manchmal frage ich mich abends beim Feierabendkaffee im Schatten des Hangars, warum der Lohnzettel nie nach Jetset aussieht. Aber dann – irgendwo zwischen Hydrauliköl und Fachsimpeln am Werkzeugwagen – schleicht sich dieses Gefühl ein: Alltägliche Technik, auf Messers Schneide. Das ist schon was wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.