100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Leipzig Jobs und Stellenangebote

23 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Certifying Technician Cat B2 (M/W/D) dayshift merken
Certifying Technician Cat B2 (M/W/D) dayshift

DHL Express | 04435 Schkeuditz

Wir sind sowohl Wartungsbetrieb als auch Fracht-Airline und übernehmen derzeit die Flugzeugwartung von 32 Airbus A300-600, 5 Airbus A330, 32 Boeing B757, 26 Boeing B767 und 24 Boeing B777 an den Standorten Leipzig, Frankfurt, Köln und europaweit. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) für Baumaschinen und Baugeräte merken
Stationsleiter Außenstation Frankfurt: EASA-Lizenz erforderlich (m/w/d) merken
Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen merken
Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen

Testo Industrial Services GmbH | 07545 Gera

Ein funktionstüchtiges Auto auf der Straße, ein sicheres Flugzeug bei der Urlaubsreise oder ein schmerzlinderndes Arzneimittel aus der Apotheke – 1.500 Mitarbeitende bei Testo Industrial Services sorgen europaweit durch messtechnische Dienstleistungen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker für Arbeitsbühnen (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker für Arbeitsbühnen (m/w/d) - NEU!

LINDIG Fördertechnik GmbH | 07743 Jena

B. als; Land- und Baumaschinenmechatroniker, KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker (Instandhaltung) oder vergleichbar; Gute Kenntnisse in Hydraulik, Elektrik, Motorentechnik oder Fahrzeugtechnik; Höhentauglichkeit – Sie behalten auch in luftiger Höhe +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Bundeswehr | Schönewalde

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Flugzeugen. Sie überprüfen die Funktionsfähigkeit von Rumpf, Tragflächen und Triebwerken während umfangreicher Flugzeug-Checks. Neben planbaren Wartungsarbeiten führen sie unvorhergesehene Reparaturen durch und messen elektrische Systeme. Um die technischen Anforderungen zu erfüllen, ist eine qualifizierte Schulbildung, idealerweise mit starken Leistungen in Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften, notwendig. Zudem erlernen sie das Lesen technischer Zeichnungen und setzen diese praktisch um. Werden Sie Teil eines spannenden Berufsfeldes, in dem Präzision und Technik im Vordergrund stehen! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Arbeit an modernsten Mess- und Reparaturtechniken. Was erwartet dich nach der Ausbildung? Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung. Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Leipzig

Fluggerätmechanik in Leipzig – Zwischen Präzision, Ölgeruch und Neuanfang

Wer einmal in einem der riesigen Hangars in Leipzig gestanden hat, mit diesem leicht ölig-metallischen Geruch in der Nase und dem Gefühl, dass jeder Handgriff doch irgendwie am Herzschlag der Luftfahrt rührt, der weiß: Fluggerätmechaniker für Triebwerkstechnik ist nichts für Bastler und auch nichts für reine Schrauber. Hier geht es ums Eingemachte, manchmal im wortwörtlichen Sinn – denn Triebwerke sind so ziemlich das Beste, was ein Mechaniker in Sachen Präzision und technischer Finesse auf den Tisch bekommt. Oder aufs Werkbankrollbrett, je nachdem.
Und jetzt? Jetzt stehen viele am Beginn, andere an einer Schwelle: Lohnt sich der Einstieg, der Wechsel, der Neustart in Leipzig? Viele Unsicherheiten, ja. Aber auch eine bemerkenswerte Dynamik, gerade in der Messestadt, die eigentlich seit Jahrhunderten für Wandel steht.

Berufsbild zwischen Hightech und Handwerk – kein Beruf für Minimalisten

Was viele unterschätzen: Die Arbeit an Triebwerken ist eine Mischung aus klassischem Handwerk, modernster Elektronik und einer Portion Mut. Manchmal auch Geduld, aber das ist eine andere Geschichte. Wer die Vorstellung hat, bei der Technik von Airbus, Boeing & Co. ginge es nur um Wartungspläne abarbeiten, wird schnell eines Besseren belehrt. In Leipzig sitzen inzwischen nicht nur Wartungsbetriebe mit internationalen Kunden, sondern auch Zulieferer, die Hightech-Bauteile mit Fenstersaugern umsichtig montieren – ja, wirklich, das geht.
Man muss sich die Arbeit ein bisschen vorstellen wie Chirurgie am offenen Herzen: Jede Schraube hat ihren Drehmomentwert, jede Prüfung ihr Protokoll. Und das nervt manchmal – zumal das Triebwerksinnere selten freundlich zu den Fingern ist. Trotzdem, diesen Moment, wenn ein frisch instand gesetztes Aggregat wieder schnurrt, den vergisst niemand so schnell. Hier im Osten, wo die Luftfahrtindustrie sich das Know-how in den letzten 15 Jahren wie einen zweiten Pelz angelegt hat, zählt das Anpacken und die Sorgfalt. Wer sich hier einarbeitet, bleibt nicht lang der Neue – aber unterschätzt wird die Verantwortung nie.

Chancen, Risiken, Realität – wer sich zu wenig zutraut, bleibt ewig der Zweite

Fachkräftemangel – das Reizwort. Ja, die Unternehmen in Leipzig und Umgebung suchen händeringend Leute, die mehr als nur Dichtungsgummi wechseln können. Trotzdem wird hier nicht jeder genommen, der einen Schraubenzieher gerade halten kann. Qualität ist die Leitwährung, Fehler kosten nicht selten fünfstellige Summen und im blödesten Fall das Vertrauen eines Kunden – Sicherheit geht eben vor Tempo. Gerade für Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger: Durchbeißen lohnt sich, aber manchmal braucht man einen langen Atem. Was viele unterschätzen: Die Luftfahrtwelt ist kleiner als man denkt; ein ramponierter Ruf spricht sich herum wie ein defektes Lager.
Spannend ist auch der Spagat zwischen Hightech-Ausbildung und Old-School-Handwerk. Neue Triebwerkstypen erfordern immer mehr Digitalisierung, Diagnosetools und Werkstatt-PCs sind Alltag – aber der Fettfleck auf dem Overall bleibt, egal wie „Cleanroom“ es wirkt. Wer technologisch nicht mitzieht, steht schnell daneben wie der Mechaniker vorm ersten E-Jet. Nur: Den kompletten Umbruch hat Leipzigs Luftfahrt noch nicht durch – die Mischung aus Tradition und Innovation sorgt im Alltag oft für kleine Reibereien. Die meisten wachsen rein, manche ecken eben an.

Geld, Perspektive, Praxis – der ernüchternde, aber ehrliche Blick

Jetzt zum Unangenehmen, dem Thema, das in jedem Pausenraum irgendwann kommt: Gehalt. Einstiegsverdienst? In Leipzig meistens zwischen 2.700 € und 2.900 €, mit ein paar Jahren Erfahrung klettert man auf 3.100 € oder 3.400 €, je nach Betrieb, Zusatzqualifikationen und Tarifbindung. Das ist okay, gemessen an der Verantwortung – aber keinesfalls ein Selbstläufer. Nach oben geht mehr, aber eben mit Zertifikaten, Schichtarbeit und wachsender Routine. Großkonzerne oder Spezialdienstleister zahlen oft eine Schippe drauf, aber die Arbeitszeiten sind selten nine-to-five – wenn die Lufthansa ruft oder die Cargoflotte nach Mitternacht landet, richtet sich der Alltag nicht nach dem Bio-Wecker.
Der Mix aus relativ solider Bezahlung, Arbeitsplatzsicherheit und Möglichkeiten zur Weiterbildung – gerade im Bereich der Triebwerksdiagnose, Schubumkehr-Systeme oder Composite-Reparaturen – macht Leipzig für viele attraktiv. Wer sich weiterbildet, kann auch zu einem „Troubleshooter“ aufsteigen, der Spezialfälle quer durch Europa betreut. Die Praxis bleibt dabei rau: Viel Verantwortung, selten Luxus, aber eben echte Arbeit mit Substanz.

Fazit? Vielleicht eher: eine Einladung zum Mitdenken

Manchmal frage ich mich, warum sich Leute für einen Job entscheiden, bei dem am Flughafen die Finger klamm werden, das Handyverbot gilt und die Kollegen selten für Smalltalk zu haben sind. Die Antwort kommt meist beim Feierabendbier: Stolz auf den eigenen Beitrag, Respekt vor dem, was da täglich abhebt – und das sichere Gefühl, dass diese Arbeit nicht jeder kann. Fluggerätmechaniker in der Triebwerkstechnik in Leipzig? Das ist nichts für Blender, aber auch keine Sackgasse. Viel Arbeit, viel Technik, viel Kopfzerbrechen. Und manchmal, manchmal ein bisschen Fliegen, ohne abzuheben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.