100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Lübeck Jobs und Stellenangebote

31 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik Start August 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik Start August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker:in in der Triebwerkstechnik im August 2025! Wenn du eine Leidenschaft für Motoren und Technik hast, forme deine Zukunft bei uns. In dieser spannenden Ausbildung bist du verantwortlich für die Montage, Wartung und Reparatur von Triebwerken. Du lernst, Einzelteile und Komponenten nach technischen Zeichnungen zusammenzubauen. Praxisnahe Erfahrungen sammelst du in unseren modern ausgestatteten Ausbildungswerkstätten und an echten Trainingsflugzeugen. Werde Teil der Lufthansa Technik und hebe gemeinsam mit uns ab – eine Karriere voller Möglichkeiten erwartet dich! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker Triebwerke (m/w/d) Airbus merken
Mechaniker Triebwerke (m/w/d) Airbus

expertum GmbH | 20095 Hamburg

Am Airbus Standort in Hamburg-Finkenwerder wird ein Mechaniker für die Triebwerkinstallation A320 (m/w/d) gesucht. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Installation von Triebwerken, inklusive der Verbindung mechanischer, hydraulischer und elektrischer Komponenten. Zu Ihren Aufgaben gehört auch der Anbau der Triebwerk Nacelle Komponenten wie Thrust Reverser und Fan Cowl. Sie messen und dokumentieren Spaltmaße und nehmen erforderliche Korrekturen vor. Die Installation erfolgt gemäß Zeichnungsvorgaben und Arbeitsaufträgen, und die Tätigkeiten werden sorgfältig dokumentiert. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im luftfahrtechnischen Bereich mitbringen. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w)

Airbus | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 und forme die Zukunft der Luftfahrt! In dieser spannenden Ausbildung in Fertigungstechnik montierst du technische Systemkomponenten und kümmerst dich um die Qualitätsprüfung. Du arbeitest mit speziellen Metallen und Kunststoffen, die für Fluggeräte unerlässlich sind. Die praxisnahe Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre in Zusammenarbeit mit GELUTEC. Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, bei Airbus Operations oder Airbus Aerostructures übernommen zu werden. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer dynamischen Branche, die Innovationen vorantreibt! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Strukturverarbeitung (m/w/divers) (mehrere Positionen) merken
Facharbeiter Strukturverarbeitung (m/w/divers) (mehrere Positionen)

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Die Ausübung der Tätigkeit ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und wir freuen uns, wenn Du die folgenden Voraussetzungen mitbringst: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, vorzugsweise als Fluggerätmechaniker:in in der Fachrichtung +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (w/m/d) merken
Ingenieurin (m/w/d) oder Technikerin (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik merken
Ingenieurin (m/w/d) oder Technikerin (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) | 24782 Büdelsdorf, Flensburg, Itzehoe, Pinneberg

Unterkunftsgebäude, Hafenanlagen, Fahrzeughallen); Abstimmung mit weiteren Projektbeteiligten sowie regelmäßige Teilnahme an Baubesprechungen; Erstellung von Leistungsverzeichnissen inkl. anschließender Prüfung der Angebote; Steuerung und Überprüfung +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH | 19249 Lübtheen

AUSZUBILDENDER ZUM MECHATRONIKER (M/W/D) 2025: Mechatroniker sind in den unterschiedlichsten Unternehmen verschiedener Branchen, z.B. im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Chemie- oder Fahrzeugindustrie, tätig und bauen aus mechanischen, pneumatischen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmechaniker - Wheels and Brakes (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Lübeck

Triebwerkstechnik in Lübeck: Mehr als nur schrauben – ein Beruf im Strömungsfeld zwischen Präzision und Bodenständigkeit

Lübeck – die meisten verbinden damit Marzipan, Altstadt und Hanseatenglanz. Wer von außen kommt, landet eher selten am örtlichen Flughafen Blankensee. Doch was viele unterschätzen: Lübeck hat, als Tor zur Ostsee und mit einer langen Luftfahrttradition im Schleswig-Holstein, durchaus eine Ecke im Schraubenschlüsseluniversum, die selten im Rampenlicht steht – den Fluggerätmechaniker mit Fachrichtung Triebwerkstechnik. Für Neulinge und Fachkräfte, die den Umstieg wagen wollen, ist das eine Welt, in der Technik spürbar unter den Fingern vibriert, wo Verantwortung und Routine miteinander ringen – und wo Handwerk auf Hightech trifft, ohne gleich in Glamour zu versinken.


Feinmechanik und Verantwortung: Alltag zwischen Faszination und Fehlerintoleranz

Gleich vorweg: Wer glaubt, Triebwerkstechnik sei einfach „grobe Metallarbeit“, irrt gewaltig. In der Realität ist das Arbeitsfeld eine Mischung aus stoischer Präzision, dreckigen Händen und überraschend viel Kopfleistung. Manchmal stehst du mit pochendem Herzen vor einer Turbine, deren Innenleben mehr Geheimnisse birgt als ein altes Segelschiff in der Trave. Jede Dichtung ein Risiko, jeder Schlauch eine potentielle Achillesferse. Hier wird, wie ich selbst erlebt habe, so schnell klar: Fehler verzeiht die Fliegerei nicht – zumindest nicht im Triebwerksbereich. Die routinierten Kollegen sagen dann gern lapidar: „Flugtauglich ist nicht dasselbe wie fertig.“ Wer Einsatz zeigt, lernt schnell, die Spannung zwischen Routinekontrolle und Improvisation zu schätzen.


Regionale Besonderheiten: Lübecker Luftfahrt – klein, aber eigenwillig

Das Lübecker Umfeld? Ehrlich gesagt: Überschaubar, oft familiär und geprägt von alten Strukturen – doch technologisch alles andere als von gestern. Die größeren Wartungsbetriebe und Zulieferer sitzen zwar anderswo, aber in Lübeck gibt es seit Jahren eine Nische für General Aviation und private Luftfahrttechnik, dazu kleinere Instandhaltungsbetriebe mit Anspruch. Wer den Einstieg sucht, wird feststellen: Die Teams sind oft klein. Hier kennt man sich, die Wege sind kurz, das Vertrauen zählt mehr als jeder Projekttitel im Lebenslauf. Viele Maschinen sind älteren Datums – das verlangt Biss, aber bietet auch Raum für Lernen auf die harte Tour. Vielleicht kein Ort für glattgebürstete Karrierewege, aber ein echtes Pflaster für Anpackende, die auch mal die Ärmel hochkrempeln können, wenn’s klemmt.


Gehalt, Perspektiven und die Sache mit dem Stolz

Jetzt mal nüchtern: Die Gehaltsspanne liegt in Lübeck für Einsteiger meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, je nach Betrieb und Zusatzqualifikation. Mit ein paar Jahren Erfahrung – und, ja, einer ordentlichen Portion Geduld – rutscht man in die Region zwischen 3.400 € und 3.900 €. Klingt kaum nach Ticket in die Business Class, trotzdem berichten viele, dass Zufriedenheit anders tickt. Es ist der Moment, wenn man als Letzter nach der Wartung am Triebwerk den Hangar verlässt, die Maschine schweigend ein letztes Mal ansieht und weiß: Jetzt muss alles funktionieren, denn da hängt ein Stück Sicherheit dran.


Zwischen Umbruch und Beständigkeit: Techniktrends, Digitalisierung, neue Anforderungen

Kann man sich in Lübeck eigentlich sicher fühlen im Beruf? Sagen wir so: Die Branche ist im Wandel, aber gerade die Mischung aus traditioneller Wartung und zunehmender Digitalisierung öffnet in Lübeck kleine, aber spannende Nischen. Neue Verfahren wie digitale Fehlerauswertung oder sensorgestützte Überwachung sind auch hier längst angekommen – auch wenn nicht jeder Betrieb sofort mitzieht. Wer offen bleibt für Weiterbildungen zur Triebwerksdiagnose oder sich in Spezialthemen wie alternative Antriebe einarbeitet, bleibt auf dem Radar. Manchmal frage ich mich, ob die Oldschool-Tüftler nicht recht haben, wenn sie sagen: „Am Ende schlägt Erfahrung den Algorithmus.“ Vielleicht stimmt das, vielleicht auch nicht. Klar ist nur: Die Mischung macht’s – und wer bereit ist, mit der Technik zu wachsen, hat auch in Lübeck laufend neue Schrauben, an denen sich was drehen lässt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.