100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Kiel Jobs und Stellenangebote

26 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik Start August 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik Start August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker:in in der Triebwerkstechnik im August 2025! Wenn du eine Leidenschaft für Motoren und Technik hast, forme deine Zukunft bei uns. In dieser spannenden Ausbildung bist du verantwortlich für die Montage, Wartung und Reparatur von Triebwerken. Du lernst, Einzelteile und Komponenten nach technischen Zeichnungen zusammenzubauen. Praxisnahe Erfahrungen sammelst du in unseren modern ausgestatteten Ausbildungswerkstätten und an echten Trainingsflugzeugen. Werde Teil der Lufthansa Technik und hebe gemeinsam mit uns ab – eine Karriere voller Möglichkeiten erwartet dich! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker Triebwerke (m/w/d) Airbus merken
Mechaniker Triebwerke (m/w/d) Airbus

expertum GmbH | 20095 Hamburg

Am Airbus Standort in Hamburg-Finkenwerder wird ein Mechaniker für die Triebwerkinstallation A320 (m/w/d) gesucht. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Installation von Triebwerken, inklusive der Verbindung mechanischer, hydraulischer und elektrischer Komponenten. Zu Ihren Aufgaben gehört auch der Anbau der Triebwerk Nacelle Komponenten wie Thrust Reverser und Fan Cowl. Sie messen und dokumentieren Spaltmaße und nehmen erforderliche Korrekturen vor. Die Installation erfolgt gemäß Zeichnungsvorgaben und Arbeitsaufträgen, und die Tätigkeiten werden sorgfältig dokumentiert. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im luftfahrtechnischen Bereich mitbringen. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w)

Airbus | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 und forme die Zukunft der Luftfahrt! In dieser spannenden Ausbildung in Fertigungstechnik montierst du technische Systemkomponenten und kümmerst dich um die Qualitätsprüfung. Du arbeitest mit speziellen Metallen und Kunststoffen, die für Fluggeräte unerlässlich sind. Die praxisnahe Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre in Zusammenarbeit mit GELUTEC. Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, bei Airbus Operations oder Airbus Aerostructures übernommen zu werden. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer dynamischen Branche, die Innovationen vorantreibt! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Strukturverarbeitung (m/w/divers) (mehrere Positionen) merken
Facharbeiter Strukturverarbeitung (m/w/divers) (mehrere Positionen)

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Die Ausübung der Tätigkeit ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und wir freuen uns, wenn Du die folgenden Voraussetzungen mitbringst: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, vorzugsweise als Fluggerätmechaniker:in in der Fachrichtung +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (w/m/d) merken
Ingenieurin (m/w/d) oder Technikerin (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik merken
Ingenieurin (m/w/d) oder Technikerin (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) | 24782 Büdelsdorf, Flensburg, Itzehoe, Pinneberg

Unterkunftsgebäude, Hafenanlagen, Fahrzeughallen); Abstimmung mit weiteren Projektbeteiligten sowie regelmäßige Teilnahme an Baubesprechungen; Erstellung von Leistungsverzeichnissen inkl. anschließender Prüfung der Angebote; Steuerung und Überprüfung +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Hamburg | 20095 Hamburg

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmechaniker - Wheels and Brakes (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Kiel

Triebwerkstechnik in Kiel: Ein Berufsfeld zwischen Präzision, Lärm und den kleinen Momenten des Stolzes

Die blassen Kältefinger am Kieler Morgen, das Dröhnen der Maschinen, irgendwo zwischen Faszination und gelegentlichem Kopfschütteln – Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Triebwerkstechnik kennen beides. Wer hier einsteigt, landet nicht in einem sterilen Labor, sondern mitten im Wechselspiel aus Technik und Mensch. Kiel, das ist zwar keine Metropole, aber Luftfahrt? Durchaus präsent: Werksgelände, Werften, spezialisierte Instandhaltungsbetriebe – allen voran im maritimen Umfeld, wo die Luft- und Raumfahrtindustrie mit ihren Peripherien im hohen Norden überraschend zuhause ist. Es riecht nach Öl, manchmal nach Metall, immer wieder nach Verantwortung.


Alltag: Zwischen Monotonie und Momenten, die den Puls treiben

Wer Triebwerke wartet oder instandsetzt, muss nicht nur schrauben können – sondern auch fühlen, hören, riechen. Klar, die Vorgaben sind minutiös. Keiner wird hier zum kreativen Bastler. Aber vielleicht ist genau das Tröstliche: Die Routine, das Pingelig-Sein, das monatelange Aktenwälzen für eine einzige Reparaturfreigabe. Und dann wieder diese Tage, an denen alles gleichzeitig klappert, die Störung im Bordcomputer den Feierabend sprengt – oder ein einziger, unscheinbarer Bolzen den halben Zeitplan zerlegt. Wäre das nicht? Es wäre nur halb so spannend. Ja, staubige Listen, Sicherheitsprotokolle bis zum Abwinken. Und trotzdem: Wenn das Triebwerk pfeifend anspringt, hat man sein eigenes kleines „Yes!“ im Kopf.


Markt und Menschen: Echte Fachkräfte, kaum Blender – aber auch kein Wattebauschparadies

Womit lockt Kiel? Klarheit, solide Betriebe, ein überschaubes Kompetenznetz. Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger hier startet, trifft auf einen Markt im Umbruch – die Bedeutung der Wartungsbetriebe wächst, weil zivile wie militärische Flotten noch jahrelang auf verlässliche Triebwerksexperten angewiesen sein werden. Wer Erfahrung mit modernen Turbinen, Retrofit oder alternativen Antriebstechnologien mitbringt, kann damit punkten. Was viele unterschätzen: In Kiel mischt die Dualität zwischen Luftfahrt und maritimen Branchen. Werfen wir mal den berüchtigten Blick auf die Gehaltsskala – zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Qualifikation, Auftraggeber und Tagessituation. Startgehälter niedriger, klar, aber Erfahrungswerte und Zusatzfortbildungen (etwa im Bereich EASA-Zertifizierung oder Triebwerksdiagnostik) schieben manche jenseits der 3.600 €-Marke.


Techniktrends und Weiterbildung: Wer mutig bleibt, bleibt im Spiel

Die Branche schmeißt mit neuen Materialien, smarter Sensorik und vernetzter Diagnostik um sich. Alu, Titan, dann wieder Composite – und, ja, die ewigen Diskussionen um alternative Kraftstoffe. Hier nicht mitzuziehen, wäre fatal. Wer als Fachkraft in Kiel nicht gelegentlich technologische Luft schnappt (Webinare, Herstellertrainings, Lehrgänge beim lokalen Bildungsträger), bremst sich irgendwann selbst aus. Übrigens: Auch ungewöhnliche Werdegänge schaffen den Sprung, wenn sie praktische Erfahrung vorweisen. Ich erlebe immer wieder, wie Leute mit handwerklichem Background und Bastler-Gen bei Triebwerksüberholungen plötzlich als Problemlöser glänzen. Theorie ist das eine, aber ein sechster Sinn fürs „Da stimmt was nicht“ – unbezahlbar.


Und Kiel? Überschaubar, fordernd – aber ziemlich echt

In Kiel ist die Luft nicht so aufgeladen wie in den großen Fliegerstädten. Hier ist die Gemeinschaft klein, das berufliche Umfeld teils familiär, aber anonymer wird’s nie. Klar, der Wind pustet einem manchmal den Schraubenschlüssel von der Werkbank. Trotzdem: Wer Wert auf Kollegialität, die seltsame Mischung aus norddeutscher Zurückhaltung und Fachstolz legt – der ist angekommen. Die Unterschiede zu Hamburg oder München? Weniger Bling-Bling, dafür direkte Kommunikation und betriebliches Urgestein, das sein Wissen noch von Mann (oder Frau) zu Mann (oder Frau) weitergibt.


Fazit, wenn es denn eines geben muss

Wer in der Triebwerkstechnik landet, spürt ziemlich schnell, dass Präzision nicht alles ist – aber alles nichts ist ohne sie. Job mit Herzschlag, Abenteuer mit Systemfehlern, Erinnerungen an Tage im Blaumann vor röhrenden Triebwerken. Wen Kiel ruft, der muss zupacken – mit Kopf, Hand und einer gehörigen Portion Geduld. Und seien wir mal ehrlich: Ein bisschen Maschinenöligkeit im Blut schadet nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.