25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

17 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter:in Planungsmanagement Modernisierung SHK | Frankfurt merken
Projektleiter:in Planungsmanagement Modernisierung SHK | Frankfurt

Vonovia | 63477 Maintal

B. staatl. geprüfter Techniker oder Handwerksmeister SHK/HLS); Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der eigenständigen Projektleitung für TGA-Bauvorhaben im Bestandswohnungsbau; Fundierte Erfahrungen in der Planung von Versorgungsanlagen (u.a. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start 2026

Lufthansa Group | Frankfurt am Main

Starte im August 2026 deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Instandhaltungstechnik! Werde Teil eines zukunftsorientierten Luftfahrtunternehmens, das spannende Herausforderungen bietet. In dieser Ausbildung bist du für die Wartung und Reparatur von Flugzeugkomponenten verantwortlich. Du führst Arbeiten an hydraulischen, pneumatischen und elektronischen Systemen durch. Unser Team sorgt gemeinsam dafür, dass Flugzeuge effizient gewartet und instandgesetzt werden. Trage dazu bei, die Umweltauswirkungen des Fliegens zu minimieren und verlängere den Lebenszyklus wertvoller Ressourcen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026

Lufthansa Group | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fertigungstechnik und verwirkliche deine Träume ab August 2026. Werde Teil eines innovativen Luftfahrtunternehmens und übernehme Verantwortung für die Kontrolle und Reparatur von Flugzeugstrukturen wie A380, A350 und B787. In dieser vielseitigen Ausbildung verarbeitest du Kunst- und Verbundwerkstoffe und konstruierst maßgeschneiderte Ersatzteile. Dein Arbeitsumfeld reicht von Flugzeugen bis hin zu spezialisierten Werkstätten. Schließe dich einem engagierten Team an und sorge dafür, dass unsere Kunden die bestmögliche Wartung und Instandsetzung erhalten. Bewirb dich jetzt und starte in eine zukunftssichere Laufbahn! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Frankfurt/Main | Frankfurt

Grundlagen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik- und elektronik. Schwerpunkt Pkw-Technik: Umgang mit neuesten Mess- und Prüfgeräten sowie Montage, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen sowie Fahrzeugteilen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Frankfurt/Main | Frankfurt

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker / Industriemechanikerin merken
Ausbildung Industriemechaniker / Industriemechanikerin

GKN Driveline Deutschland GmbH | Offenbach

Dann ist die Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in genau das Richtige für Dich! Dein Aufgabenbereich: Der Industriemechaniker stellt Bauteile und Baugruppen her und montiert sie zu kompletten Systemen, er sucht Fehler an Anlagen und behebt diese. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst - München (4-Tage-Woche) - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst - München (4-Tage-Woche) - NEU!

Carrier | Mörfelden-Walldorf

Meister oder Techniker; Berufserfahrung im Kundendienst, z.B. in der Heiztechnik, Kältetechnik oder Klima- und Lüftungstechnik; Idealerweise im Besitz des Kältescheins Kategorie 1; Gültiger Führerschein der Klasse B; Gute Deutschkenntnisse in Wort und +
Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Carrier | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Frankfurt am Main

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Frankfurt: Zwischen Präzision, Druck und Perspektive

Manchmal stehe ich morgens auf dem Vorfeld, mitten im Frankfurter Morgengrauen, und frage mich, ob sich die Stadt je an dieses Gemisch aus Kerosin und Kaffee gewöhnen wird. Hier, wo internationale Jumbojets und regionale Flieger im festen Takt starten und landen, schnurrt das Herz der Luftfahrt: das Triebwerk. Doch dass dieses Herz zuverlässig schlägt, ist kein Zufall – sondern Ergebnis konzentrierter Arbeit, viel Fachwissen und, nicht zuletzt, einer gehörigen Portion Verantwortung. Wer als Fluggerätmechaniker in der Triebwerkstechnik seinen Weg sucht, landet also nicht in irgendeinem Job, sondern mittendrin im Spannungsfeld zwischen internationaler Technik und hessischem Pragmatismus. Und das hat seine Besonderheiten.


Was den Job bewegt: Technik, Teamgeist und das unsichtbare Gewicht am Boden

Wer glaubt, hier würden nur Dichtungen gewechselt und Muttern nachgezogen, hat entweder zu viele Flughafensendungen gesehen – oder war noch nie dabei, wenn ein Triebwerk gecheckt, zerlegt und millimetergenau vermessen wird. Fehler? Keine Option, jedenfalls keine, die man sich leisten kann. Die Aufgaben reichen vom Ausbau kompletter Antriebseinheiten bis zur Inspektion von Mikrorissen an Schaufeln, die in wenigen Stunden halb Europa umrunden. Das verlangt nicht nur Geschick, sondern auch ein bescheidenes Ego: Im Team zählt jeder Handgriff. Manchmal ist man Stunden zu zweit an einer einzigen Schraube – und trotzdem weiß am Ende kaum jemand im Terminal, wer dafür gesorgt hat, dass alles läuft.


Frankfurt am Main: Drehscheibe mit eigenen Gesetzen und Herausforderungen

Der Flughafen ist nicht einfach ein Arbeitgeber unter vielen. Wer hier an den Triebwerken schraubt, merkt rasch, dass die Takte anders ticken. Hochmoderne Hangars, wechselnde Schichten und ein Arbeitstag, der nicht nach Uhr, sondern nach Flugplan läuft – das ist Alltag. Die Stadt selbst, mit ihrem bunten Mix aus internationalem Publikum und lokalem Selbstbewusstsein, bringt ihren eigenen Schwung in den Job. Kein Wunder, dass Multikulturalität längst selbstverständlich ist: In manchen Teams schwirren mehr Sprachen durch die Luft als abgehende Langstreckenflieger. Schön, wenn man darin nicht untergeht, sondern den Austausch als Bereicherung sieht – so meine Erfahrung. Gerade Neulinge lernen: Flexibilität und klare Kommunikation erleichtern das Leben enorm, vor allem, wenn nachts ein Langstreckenflieger wegen Triebwerkssensoren nicht starten kann.


Verdienst, Verantwortung und verborgene Karrierechancen

Hand aufs Herz: Es ist kein Job für Angsthasen oder Kurzentschlossene. Was viele unterschätzen: Die Eintrittshürde ist zwar praktisch orientiert, aber die Messlatte für Sorgfalt liegt höher als bei so manchem Ingenieursberuf. Das spiegelt sich auch im Portemonnaie: In Frankfurt bekommt man als Berufseinsteiger selten unter 2.800 €. Je nach Einsatzgebiet, Erfahrung und Zusatzqualifikation kann das bis zu 3.600 € oder darüber hinaus ansteigen. Und dann? Wer sich nicht auf Routinearbeiten ausruht, sondern etwa Luftrecht, Englisch oder Werkstoffkunde auf Lager hat, kommt oft schneller voran, als viele vermuten. Ist das Karriere? Das ist Ansichtssache – aber es gibt Kollegen, die nach ein paar Jahren quasi jeden Flieger „hören“ und Probleme erkennen, bevor der Pilot sie beschreibt.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das gute alte Bauchgefühl

Natürlich weht auch hier der Wind der Veränderung: Papierlose Wartung, Sensorik im Minutentakt, künftig vielleicht vermehrt alternative Antriebe. Wer den technischen Wandel ignoriert, hat irgendwann das Nachsehen – so klar, so unerbittlich. Ich habe erlebt, wie Teams im Zeitraffer lernen mussten, Tablets und digitale Wartungstools zu bedienen. Klingt nach Zukunftsmusik? Ist schon Alltag. Und trotzdem: Nichts ersetzt das geübte Gehör, das feine Zittern am Schraubenschlüssel, wenn etwas nicht passt – oder den kurzen Austausch unter Kollegen, wenn eine Maschine „nicht normal klingt“. Ein Beruf also zwischen Hightech und Handwerk, zwischen Weltflughafen und Werkbank. Ob das Nervenkitzel, manchmal sogar Berufung ist? Ich neige dazu, zu sagen: Ja. Zumindest, wenn man morgens in Frankfurt am Main ankommt und merkt, dass ohne einen selbst der Betrieb stillsteht. Zum Glück merkt das kaum jemand. Und irgendwie ist genau das das Wertvollste daran.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.