100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

20 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH | 55232 Alzey

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker/in in der Fachrichtung Triebwerkstechnik im Jahr 2026! Du erlernst den Aufbau, das Überprüfen und Testen von Flugzeugtriebwerken – jede Schraube sitzt perfekt. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie großes Interesse an Mathematik und Physik. Profitiere von spannenden Workshops, Azubi-Events und hervorragenden Übernahmechancen. Genieße diverse Mitarbeiter-Benefits, darunter ein iPad während der Ausbildung, kostenfreies Parken und 30 Tage Urlaub. Werde Teil unseres tollen Ausbilderteams und starte deine Zukunft in der Luftfahrt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Baumaschinen & Baugeräte merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT) merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT)

WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT): Kennziffer: 363320; Warten und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen (Schwerpunkt Raumlufttechnik); Durchführen von Haustechnikerleistungen; Eigenständiges Erledigen anfallender Reparaturen; Ansprechpartner +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker / CNC-Fachkraft (m/w/d) – Luft- und Raumfahrt merken
Zerspanungsmechaniker / CNC-Fachkraft (m/w/d) – Luft- und Raumfahrt

Harmonic Drive SE | Limburg an der Lahn

Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in, CNC-Fachkraft, Industriemechaniker:in, Werkzeugmechaniker:in oder vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse in der CNC-Programmierung; Erfahrung in der Fertigung für die Luftfahrt- und Raumfahrtbranche +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Harmonic Drive SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 68159 Mannheim

️ Nach erfolgreicher Ausbildung wirst du folgendes können: Vorbereiten und Sichern der Baustelle; Durchführen von Erdarbeiten mit Maschinen und Spezialfahrzeugen; Errichten von Straßen vom Untergrund bis zur Oberfläche inklusive Randbefestigung; Erkennen +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d)

PFW Aerospace GmbH | 67346 Speyer

Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) bereitet auf die Herstellung von Flugzeugsystemkomponenten vor. Grundlagen der Metallbearbeitung werden im ersten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt erlernt. Die fachspezifische Ausbildung erfolgt direkt am Produkt in betrieblichen Versetzungsstationen. Die Auszubildenden bleiben währenddessen mit der Ausbildungswerkstatt verbunden, um vertiefende Kenntnisse der Niettechnik und thermischer Trenn- und Fügeverfahren zu erlernen. Außerdem gibt es an der Johann-Joachim-Becher-Schule in Speyer Fachklassen für das Thema Luftfahrt. Die Ausbildung kombiniert praktische Fertigkeiten und theoretischen Unterricht für eine umfassende Ausbildung in der Fertigungstechnik für Fluggeräte. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenbau merken
Ausbildung Industriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenbau

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Oberursel (Taunus)

Fachkenntnisse und -fertigkeiten – von den Grundlagen in der Metallverarbeitung bis hin zu computergestützten Fertigungsverfahren (CNC-Maschinen, 3-D-Druck); Abwechslungsreiche Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen; Internationale Austauschprogramme; Luftfahrtspezifische +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/-in für Drehmaschinensysteme merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/-in für Drehmaschinensysteme

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Oberursel (Taunus)

Luftfahrtspezifische Prüferqualifikationen. Ein Ausbildungszentrum mit modernsten Technologien. Attraktive tarifliche Vergütung (Weihnachts- und Urlaubsgeld). Individuelle Prüfungsvorbereitung auf deine Ziele. Gesundheitsprogramme. +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d) merken
Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d)

Nord-Micro GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

In der Luftfahrtbranche suchen wir einen erfahrenen Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Instandsetzung von Luftfahrtgeräten und die Montage sowie Abnahmetests diverser Endgeräte. Sie arbeiten eng mit Fachabteilungen zusammen, um praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und die Qualität sicherzustellen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker oder Mechatroniker sowie mehrjährige Erfahrung in der Luftfahrindustrie. Zudem sollten Sie eine Qualifikation zum Certifying Staff Part 21 mitbringen oder die Bereitschaft zur Qualifizierung zeigen. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Parkplatz | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker / Konstruktionsmechanikerin merken
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Frankfurt am Main

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Frankfurt: Zwischen Präzision, Druck und Perspektive

Manchmal stehe ich morgens auf dem Vorfeld, mitten im Frankfurter Morgengrauen, und frage mich, ob sich die Stadt je an dieses Gemisch aus Kerosin und Kaffee gewöhnen wird. Hier, wo internationale Jumbojets und regionale Flieger im festen Takt starten und landen, schnurrt das Herz der Luftfahrt: das Triebwerk. Doch dass dieses Herz zuverlässig schlägt, ist kein Zufall – sondern Ergebnis konzentrierter Arbeit, viel Fachwissen und, nicht zuletzt, einer gehörigen Portion Verantwortung. Wer als Fluggerätmechaniker in der Triebwerkstechnik seinen Weg sucht, landet also nicht in irgendeinem Job, sondern mittendrin im Spannungsfeld zwischen internationaler Technik und hessischem Pragmatismus. Und das hat seine Besonderheiten.


Was den Job bewegt: Technik, Teamgeist und das unsichtbare Gewicht am Boden

Wer glaubt, hier würden nur Dichtungen gewechselt und Muttern nachgezogen, hat entweder zu viele Flughafensendungen gesehen – oder war noch nie dabei, wenn ein Triebwerk gecheckt, zerlegt und millimetergenau vermessen wird. Fehler? Keine Option, jedenfalls keine, die man sich leisten kann. Die Aufgaben reichen vom Ausbau kompletter Antriebseinheiten bis zur Inspektion von Mikrorissen an Schaufeln, die in wenigen Stunden halb Europa umrunden. Das verlangt nicht nur Geschick, sondern auch ein bescheidenes Ego: Im Team zählt jeder Handgriff. Manchmal ist man Stunden zu zweit an einer einzigen Schraube – und trotzdem weiß am Ende kaum jemand im Terminal, wer dafür gesorgt hat, dass alles läuft.


Frankfurt am Main: Drehscheibe mit eigenen Gesetzen und Herausforderungen

Der Flughafen ist nicht einfach ein Arbeitgeber unter vielen. Wer hier an den Triebwerken schraubt, merkt rasch, dass die Takte anders ticken. Hochmoderne Hangars, wechselnde Schichten und ein Arbeitstag, der nicht nach Uhr, sondern nach Flugplan läuft – das ist Alltag. Die Stadt selbst, mit ihrem bunten Mix aus internationalem Publikum und lokalem Selbstbewusstsein, bringt ihren eigenen Schwung in den Job. Kein Wunder, dass Multikulturalität längst selbstverständlich ist: In manchen Teams schwirren mehr Sprachen durch die Luft als abgehende Langstreckenflieger. Schön, wenn man darin nicht untergeht, sondern den Austausch als Bereicherung sieht – so meine Erfahrung. Gerade Neulinge lernen: Flexibilität und klare Kommunikation erleichtern das Leben enorm, vor allem, wenn nachts ein Langstreckenflieger wegen Triebwerkssensoren nicht starten kann.


Verdienst, Verantwortung und verborgene Karrierechancen

Hand aufs Herz: Es ist kein Job für Angsthasen oder Kurzentschlossene. Was viele unterschätzen: Die Eintrittshürde ist zwar praktisch orientiert, aber die Messlatte für Sorgfalt liegt höher als bei so manchem Ingenieursberuf. Das spiegelt sich auch im Portemonnaie: In Frankfurt bekommt man als Berufseinsteiger selten unter 2.800 €. Je nach Einsatzgebiet, Erfahrung und Zusatzqualifikation kann das bis zu 3.600 € oder darüber hinaus ansteigen. Und dann? Wer sich nicht auf Routinearbeiten ausruht, sondern etwa Luftrecht, Englisch oder Werkstoffkunde auf Lager hat, kommt oft schneller voran, als viele vermuten. Ist das Karriere? Das ist Ansichtssache – aber es gibt Kollegen, die nach ein paar Jahren quasi jeden Flieger „hören“ und Probleme erkennen, bevor der Pilot sie beschreibt.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das gute alte Bauchgefühl

Natürlich weht auch hier der Wind der Veränderung: Papierlose Wartung, Sensorik im Minutentakt, künftig vielleicht vermehrt alternative Antriebe. Wer den technischen Wandel ignoriert, hat irgendwann das Nachsehen – so klar, so unerbittlich. Ich habe erlebt, wie Teams im Zeitraffer lernen mussten, Tablets und digitale Wartungstools zu bedienen. Klingt nach Zukunftsmusik? Ist schon Alltag. Und trotzdem: Nichts ersetzt das geübte Gehör, das feine Zittern am Schraubenschlüssel, wenn etwas nicht passt – oder den kurzen Austausch unter Kollegen, wenn eine Maschine „nicht normal klingt“. Ein Beruf also zwischen Hightech und Handwerk, zwischen Weltflughafen und Werkbank. Ob das Nervenkitzel, manchmal sogar Berufung ist? Ich neige dazu, zu sagen: Ja. Zumindest, wenn man morgens in Frankfurt am Main ankommt und merkt, dass ohne einen selbst der Betrieb stillsteht. Zum Glück merkt das kaum jemand. Und irgendwie ist genau das das Wertvollste daran.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.