25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Berlin Jobs und Stellenangebote

26 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker | Anlagenmechaniker (m/w/d) Heizung | Sanitär merken
Servicetechniker | Anlagenmechaniker (m/w/d) Heizung | Sanitär

WISAG Gebäudetechnik Berlin GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Servicetechniker; Anlagenmechaniker (m/w/d) Heizung; Sanitär: Kennziffer: 371364; Werden Sie Teil unserer "Spezialeinheit" & seien Sie in den verschiedensten Objekten innerhalb Berlins tätig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker | Servicemonteur (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT) merken
Anlagenmechaniker | Servicemonteur (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT)

WISAG Gebäudetechnik Berlin GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Abgeschlossene technische Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Lüftungstechniker o. Ä. Erfahrung im Instandhalten von RLT-Anlagen bzw. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Drehen – Maschinelle Reparatur (all genders) merken
Mitarbeiter Drehen – Maschinelle Reparatur (all genders)

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg | Ludwigsfelde bei 10115 Berlin

Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Technische Bewertung / Verkaufsvorbereitung merken
Mitarbeiter (m/w/d) Technische Bewertung / Verkaufsvorbereitung

VEBEG GmbH | 10115 Berlin

Über uns: Die VEBEG GmbH, das Verwertungsunternehmen des Bundes, vermarktet seit fast 75 Jahren gebrauchte Güter der öffentlichen Hand – darunter Fahrzeuge, technische Anlagen, Schiffe und Flugzeuge. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) merken
Techniker (m/w/d)

AFS Aviation Fuel Services GmbH | Schönefeld

Der Kesselwagenentladestation; Durchführung des Produktumschlags sowie die Qualitätsprüfung des Kerosins; Kontrolle der Fahrzeuge/Anlagen und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen; Erstellung von Belegen, Nachweisen und Dokumentationen. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Wartung und Instandhaltung - NEU! merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/x) im Werk [6 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Betriebsrestaurants und Cafés. Fitness- und Freizeitangebote. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [4 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) im Werk [4 Plätze]

BMW Group Werk Berlin | 10115 Berlin

Moderne Maschinen und Anlagen in der Fahrzeugproduktion sind dein Ding? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn du sorgst dafür, dass wir „Freude am Fahren“ ohne Verzögerungen und Störungen produzieren können. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik in Berlin

Fluggerätmechanik Triebwerkstechnik in Berlin – Zwischen Kerosingeruch, Digitalisierung und dem berühmten „Berliner Weg“

Was heißt es eigentlich, Tag für Tag den Eingeweiden eines Turbofan-Triebwerks auf den Grund zu gehen? Wer in Berlin als Fluggerätmechaniker mit Schwerpunkt Triebwerkstechnik einsteigt – oder nach Jahren in der Branche den Kurs ändert –, landet unweigerlich in einer Welt, die so eigensinnig ist wie die Stadt selbst: mal pragmatisch, häufig unter Strom und gelegentlich chaotisch. Und immer ein bisschen abseits vom bundesweiten Mittelmaß. Was viele nicht ahnen: Die Hauptstadt ist zwar kein Drehkreuz wie Frankfurt, aber ein durchaus eigensinniger Nährboden für Fluggerätmechaniker. Nicht zuletzt dank der Mischung aus Traditionsbetrieben, Start-ups und institutionellen Forschungsschmieden wie dem DLR. Die klassische Luftfahrttechnik hat hier genauso ihre Revierkämpfe wie die aufstrebenden Kleinunternehmen, die an elektrischen Antrieben tüfteln oder im Wartungsbereich neue Standards setzen wollen. Ein paradoxes Biotop, wie ich finde – aber dazu später mehr.


Wer schraubt, der lebt – Fachwissen mit Nebenwirkungen

Womit hat man es zu tun? Kurz gesagt: Hightech trifft auf Handwerk; Handarbeit auf Systemdenken; Routine auf Improvisation. Die täglichen Aufgabenfälle? Mal ein Triebwerk auseinandernehmen, ins kleinste Lager zerlegen, alles prüfen, messen, dokumentieren – dann so wieder zusammenfügen, dass der nächste Start und, nicht zu vergessen, die nächste Landung kein russisches Roulette werden. Gern auch vorm ersten Kaffee, an einem klammen Märzmorgen im Hangar von Schönefeld. Die Kompetenz, die man mitbringen muss, wird oft unterschätzt. Es reicht bei Weitem nicht, nur „einen Motor reparieren“ zu können. Nein, das geht schon tiefer: Materialprüfungen, Messwertanalysen, elektronische Systeme verstehen und – ganz Berlinerisch – sich schnell auf neue Verfahren oder improvisierte Ersatzteile einlassen. Das Tarifniveau ist hier moderat, aber besser als in vielen anderen technischen Berufen der Region: Der Einstieg beginnt in der Regel bei etwa 2.800 € und reicht je nach Betrieb und Qualifikation bis an die 3.500 € oder leicht darüber. Aber Geld ist nicht alles. Wer dauernd das Gefühl braucht, mit sichtbarem Ergebnis zu arbeiten, wird auf Dauer zufriedener sein als jemand, der die Flugzeugtür nur aus dem Urlaub kennt.


Arbeitsmarkt Berlin – Eigenheiten und paradoxe Chancen

Manchmal denke ich, der Berliner Arbeitsmarkt für Fluggerätmechaniker ähnelt einem Mischwald: Stabil im Grundbestand, aber voller Lücken und unübersichtlicher Entwicklungen. Es gibt die großen Namen – zum Beispiel die MROs der Airlines oder Zulieferbetriebe am BER – doch hinter der glänzenden Glasfassade kämpfen auch kleinere Firmen um ihre Nische. Was viele unterschätzen: In Berlin verläuft der Umbruch zu grünerer Luftfahrt, Digitalisierung und Automatisierung leiser, aber spürbar. Plötzlich ist Fachpersonal gefragt, das sich nicht nur mit Schraubenschlüsseln, sondern auch mit Tablets und Diagnosetools auskennt. Die Lernkurve ist steil, keine Frage – aber wer flexibel bleibt, profitiert am meisten. Nicht zu vergessen der Wechsel zwischen Zivil- und Militärtechnik, der in Berlin erstaunlich fließend ist. Manche Kollegen erzählen, dass sie an einem Tag Triebwerke für zivilen Passagierverkehr inspizieren, am nächsten für Bundeswehr-Hubschrauber schrauben. Ein Spagat, den man aushalten muss.


Technisches Grundrauschen – Mehr als nur Motorenlärm

Die Anforderungen gehen heute weit über das klassische Verständnis von Technik hinaus. Es sind die subtilen Dinge: Qualitätsmanagement, Luftfahrt-Regularien, Dokumentation, Sicherheitschecks. Wer einmal mit der europäischen Wartungs-Dokumentation gekämpft hat, weiß, was ich meine – das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. In Berlin kommt dazu: Vieles ist noch im Umbruch, die digitale Transformation stockt und rennt zugleich. Alte Prozesse treffen neue Software, Papierformulare konkurrieren mit Cloud-Protokollen. Manchmal fragt man sich, wie lange der Spagat zwischen Tradition und Moderne noch gutgeht, aber die Chancen auf Weiterbildung sind real. Modulare Kurse für neue Diagnosetechnik, Zertifikate nach EASA-Regel – manches bekommt man im Betrieb, anderes muss man sich aktiv an Land ziehen. Aber wer sich hier nicht permanent weiterentwickelt, bleibt schnell stehen. Oder fällt hinten runter.


Fazit? Es bleibt turbulent!

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder wechselbereite Fachkraft in die Berliner Triebwerkstechnik springt, landet in einem dynamischen, manchmal widerspenstigen, aber letztlich lohnenden Umfeld. Das Mindset: Nicht jammern, anpacken, Neues ausprobieren. Die Materie? Faszinierend wie eh und je, aber voller Stolpersteine. Die Zukunft? Laut Wirtschaft und Technik wächst der Bedarf – aber sicher ist das nie, schon gar nicht in dieser Branche und erst recht nicht hier in Berlin. Wer mit offenen Augen und der sprichwörtlichen Berliner Dickfelligkeit rangeht, hat alle Chancen: irgendwo zwischen Innovation und erschütternd guter Handarbeit. Bleibt – ehrlich gesagt – spannender als jeder Bürojob. Und am Ende feiert niemand die geglückte Triebwerkswartung mit so viel Understatement wie der, der heimlich stolz ist.