100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

21 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) für 2026

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 77855 Achern

Du hast einen Abschluss einer Hauptschule, Werkrealschule oder Realschule; Du hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team, bist körperlich fit und gerne draußen an der frischen Luft; Du packst lieber an, statt zu lange zu debattieren; Du arbeitest zielorientiert +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d)

PFW Aerospace GmbH | 67346 Speyer

Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) bereitet auf die Herstellung von Flugzeugsystemkomponenten vor. Grundlagen der Metallbearbeitung werden im ersten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt erlernt. Die fachspezifische Ausbildung erfolgt direkt am Produkt in betrieblichen Versetzungsstationen. Die Auszubildenden bleiben währenddessen mit der Ausbildungswerkstatt verbunden, um vertiefende Kenntnisse der Niettechnik und thermischer Trenn- und Fügeverfahren zu erlernen. Außerdem gibt es an der Johann-Joachim-Becher-Schule in Speyer Fachklassen für das Thema Luftfahrt. Die Ausbildung kombiniert praktische Fertigkeiten und theoretischen Unterricht für eine umfassende Ausbildung in der Fertigungstechnik für Fluggeräte. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 77855 Achern

Du hast einen Abschluss einer Hauptschule, Werkrealschule oder Realschule; Du hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team, bist körperlich fit und gerne draußen an der frischen Luft; Du packst gerne mit an; Du arbeitest zielorientiert und bist stolz auf deine +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
UMS GmbH - Ausbildung Mikrotechnologe (w/m/d) merken
Ausbildung Industrieelektriker (Geräte und Systeme) (d/m/w) merken
Ausbildung Industrieelektriker (Geräte und Systeme) (d/m/w)

Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG | 71522 Backnang

Das solltest Du mitbringen: Guter mittlerer Schulabschluss (mittlere Reife); Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik sowie Technik sind von Vorteil; Gute Deutschkenntnisse; Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick; +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w)

Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG | 71522 Backnang

Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w) zum 01.09.2026: Das zeichnet die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme aus: Als Elektroniker für Geräte und Systeme fertigst Du Komponenten und Geräte (zum Beispiel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d)

Seibold GmbH | 89547 Gerstetten

Auch das optische und technische Fahrzeugtuning gehört zu deinen neuen Aufgabengebieten. So ergänzt du die Opel-Familie perfekt: Du hast mindestens einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss. Mathematik und Physik fielen dir immer leicht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Nfz (m/w/d) 2025 merken
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Stuttgart

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Stuttgart: Zwischen Hydraulik, Aufwind und schwäbischer Präzision

Die Welt der Fluggerätmechanik ist eine, deren Feinheiten und Tücken gern unterschätzt werden – erst recht, wenn technische Neugier zwar vorhanden, aber der Glaube an „sauberen“ Bürojob noch nicht ganz verblasst ist. Wer hier in Stuttgart mit dem Schraubenschlüssel am Rumpf steht, hat meist mehr als nur einen Faible für Technik: Es braucht einen Kopf, der gerne um Ecken denkt, Hände, die sich mit millimetergenauen Messwerten anfreunden können – und ein Nervenkostüm, das gelegentlich mit nächtlicher Rufbereitschaft und einem ordentlichen „Schwätzle“ im Hangar klarkommt. Denn so nüchtern wie das Fachwort klingt, so lebendig ist der Alltag.


Was Fluggerätmechaniker in der Instandhaltung tun, darüber braucht man keine Mythen zu spinnen. Sie sind im wahrsten Sinne verantwortlich dafür, dass Flieger fliegen: Prüfungen, Reparaturen, Kontrolle von Systemkomponenten wie Hydraulik, Pneumatik oder Elektrik, Austausch von Teilen, Dokumentation (ja, Papier gibt’s auch noch) und, nicht zu vergessen, das Spiel mit Fehlerdiagnose-Software. In Stuttgart, zwischen Motorengebrumm, Leichtflugzeugen und dem geschäftigen Treiben eines zentralen Verkehrsknotenpunkts, heißt das manchmal: Daumen hoch oder Richtungswechsel – je nachdem, ob der Kollege aus Zürich zufällig auf Ersatzteile wartet oder der nächste Charterflug in zwei Stunden abheben will. Der Hangar kennt wenig Geduld.


Nun, fragt man Einsteiger oder erfahrene Schrauber im Schwabengebiet, was hier anders läuft als anderswo, bekommt man selten Marketing-Geschichten zu hören. Mecklenburg ist nicht Mannheim, Stuttgart wiederum legt Wert auf seine eigene Art von Genauigkeit. Vieles ist getrieben durch die Luftfahrtindustrie im Südwesten, durch Zulieferer, Wartungsbetriebe, kleinere exklusive Werkstätten – und einen wirtschaftlichen Druck, der nach solider, fehlerfreier Arbeit verlangt. Wer einstieg, weil er dachte, Schrauben sei wie Autos flicken, lernt schnell: Ob Hubschrauber, Privatflieger oder Ambulanzjet – jedes Bauteil trägt Lasten, bei denen Fehler schlicht keine Option sind. Mir scheint, Stuttgart zieht Menschen an, die diese Anforderung nicht als Bedrohung, sondern als knifflige Berufung sehen. Vielleicht ist das Teil der Mentalität. „No mugg` ma net“ – Versagen kann man sich nicht erlauben.


Zur nüchternen Seite: Verdient wird je nach Betrieb, Erfahrung und Qualifikation unterschiedlich. Für Neueinsteiger beginnen die Gehälter bei etwa 2.800 € – nach oben ist es, wohlgemerkt, ein zäher Marsch: Mit Spezialisierungen, gelegentlicher Schichtarbeit und weiterer Verantwortung sind 3.200 € bis 3.700 € erreichbar, wobei die Bandbreite – und das ist eine viel zu selten erzählte Wahrheit – stark von Betriebsgröße, Kundschaft und tariflichen Rahmen abhängt. Das städtische Umfeld in Stuttgart hat Vor- und Nachteile. Wer das Pendeln in Kauf nimmt, findet interessante Nischenjobs im Umland: Von der kleinen Werft am Flugplatz Pattonville bis zur High-Tech-Maintenance zwischen Messe und Flughafen. Die Frage, ob das wirklich „besser“ ist, bleibt Ansichtssache. Manchmal ist es schlicht eine Frage des Bauchgefühls und weniger die fabelhafte Tarifstruktur, die entscheidet.


Was mich an diesem Beruf nach Jahren noch fasziniert – und manchmal in den Wahnsinn treibt –, ist die ständige technische Weiterentwicklung. Digitalisierung? Nachhaltige Antriebe? Die Luftfahrttechnik steht längst nicht mehr still, und Stuttgart, gefühlt immer ein paar Takte voraus, wartet nicht, bis Innovationen in Bayern genehmigt sind. Die steigende Bedeutung von E-Flugzeugen und hybriden Systemen schlägt inzwischen auch in die Ausbildung durch: Wer sich heute spezialisiert, landet häufiger vor Platinen als vor Kolben. Weiterbildung ist, Hand aufs Herz, kein nettes Extra, sondern überlebenswichtig. Wer nicht auf der Strecke bleiben will, muss nachlegen. Und zwar regelmäßig.


Würde ich wieder einsteigen, wenn ich am Anfang stünde? Vermutlich ja – aber eben mit etwas weniger Naivität und mehr Leidenschaft für jene Momente, in denen aus Routine plötzlich Abenteuer wird. Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Stuttgart zu sein, heißt nicht nur, Maschinen am Laufen zu halten. Es ist auch: Tüftler sein, leise stolz auf perfekte Präzision und, wenn’s sein muss, das letzte bisschen Öl vom Overall waschen – und am Ende zu wissen, dass der Flieger dank der eigenen Arbeit wieder abhebt. Das macht man nicht für die Galerie, sondern für sich selbst. Und manchmal – ganz leise – für den Kollegen, der den Start noch kurz beobachtet, bevor der nächste Auftrag wartet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.